Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Centurion schrieb:Thx, ja ich meine das längliche gewölbte Teil wo die Batterien aufliegen. Habe mir mit einem dickeren Pappstreifen geholfen, um dem Wölben der Batterien gegen die Platine vorzubeugen (Speicherverlust), bis jetzt geht das auch, ist aber trotzdem "klonky", merkt man wenn man sie inne Hand nimmt.
Manchmal muß man sie auch erst neigen, bevor sie an geht (zusätzlicher Wackler ?), Speicher blieb aber trotzdem immer erhalten bisher.
Also wenn einer von euch keiner besonderen Pattern drin hat und dit ma' 'rausnehmen kann, wär ich auch für exakte Maße dankbar (Länge/Breite/Krümmungsgrad), kenne 'nen Werkzeugmacher, der könnte mir sowat evtl. machen, ma' kieken. Danke.
network-909 schrieb:Bei richtig amtlichen 3o3s ist dieses Teil aber immer durch Batteriesäure zerfressen worden![]()
Centurion schrieb:Cool, hab' jetzt Ersatz für das Teil, hat mir ein Freund im Betrieb gemacht, ausserdem hat er sie noch nachgelötet, war ein Kontaktproblem an der Batteriefeder, weswegen sie nicht immer anging. Wollt ich nur nochmal kundtun, vielen Dank an tomflair für die extra gemachten Bilder, auch an Orange Hand aus dem anderen 303-Thread für seine, waren sehr hilfreich.
Geht doch, hat nur 15-16 Jahre bei mir gedauert![]()
![]()
"SELF-SLAP"
orange_hand schrieb:Hi,
jaja, das Batteriefach, das gibts leider nicht als Ersatzteil. Allerdings wird das meist nicht von der Batteriesäure beschädigt. Das Plastik der 303 ist somit Acid-beständig
War es bei Dir gar nicht erst vorhanden oder ist es verloren gegangen, oder hast du es einfach kaputt gemacht ?
PS: Bei einer meiner Midi-fizierten passte das Teil nicht mehr rein, wird aber schön aufgehoben....
Grüße
orange