TC M One XL <--> M 3000

freidimensional

Kleister aller Massen
Hi,

ich brauche unbedingt wieder nen TC Hall eingebunden.
Ich hatte mal das M 3000, damit war ich eigentlich sehr zufrieden.
Günstiger gebraucht wäre das M One XL, kommt der Hall da ran?

Gibt's sonst irgendwelche Argumente die für das eine oder gegen das andere entscheiden?
 
Das M One XL ist klar ein Home-Recording Gerät, während das M 3000 in der Profi-Liga spielt. Ich würde aber das Reverb 4000 empfehlen, dort gibt es auch eher warme Reverbs, vor allem der EMT 250 Algorithmus ist sehr schön. Es sei denn, so spezielle Sachen, wie Dynamic Morphing oder Post Production und Surround sind wichtig. Ein Blick in die Handbücher klärt dann noch die Details.
 
Nein nichts spezielles, einfach nur der Hall aus dem M3000 hatte es mir ziemluch angetan.
Soll auch nicut anders oder wärmer köimgen, dafür han ich andere. Ich brauche eigentlich
genau den Hall. Also wirds wohl eher wieder ein M3000, so verstehe ich dann richtig?
Also, dass das M One XL nicht da dran kommt...?
 
Und ich könnt mir echt in den Arsch beissen.
Vor 5 Jahren hab ich das M3000 gebraucht für 450€ gekauft, und vor zwei Jahren
für den gleichen Preis wieder verkauft.
Nun liegen die Gebrauchtpreise beim doppelten :waaas:

Gibts kein TC Gerät in günstiger, dass die gleichen oder zumindest teilweise die gleichen
Algo's drin hat wie das M 3000?
 
freidimensional schrieb:
Gibts kein TC Gerät in günstiger, dass die gleichen oder zumindest teilweise die gleichen
Algo's drin hat wie das M 3000?

das find ich auch interessant

ich hab hier n M-One XL
das kann man nicht wirklich vergleichen .. mehr als nett ist das nicht
 
900 Euro gebraucht?

Soviel hat das Teil doch vor nicht allzulanger Zeit noch neu gekostet. :?
 
Dafür kostet der Reverb 4000 jetzt "nur" 1.349 €. War vor paar Jahren mal bei 999 €, dann wieder bei 1599 €, und jetzt irgendwo dazwischen. Gebrauchtpreis ist mir nicht bekannt.
 
Das Reverb 4000 ist wirklich super :supi:

Meins steht seit Monaten auf dem selben Preset... (irgendein Plate)

Gekostet hat es mich glaub ich gut 1000 € - Glück gehabt.

Dafür hab ich beim D-Two Pech gehabt, da haben sie den Preis fast halbiert kurz nachdem ich es gekauft hab. Jetzt ist es wieder teurer... :?
 
freidimensional schrieb:
Gibts kein TC Gerät in günstiger, dass die gleichen oder zumindest teilweise die gleichen
Algos drin hat wie das M 3000?
Kandidaten wären:
M2000
M4000
M5000
M6000
FireworX (eher Special FX)

Am besten anhand der Handbücher vergleichen und schauen, welche Algos Dir wichtig sind/waren.

Max schrieb:
Mein Reverb 4000 steht seit Monaten auf dem selben Preset... (irgendein Plate)
Schau mal genau, welches Preset das ist und welchen Algorithmus dieses benutzt.
 
swissdoc schrieb:
Schau mal genau, welches Preset das ist und welchen Algorithmus dieses benutzt.

Es ist das Preset "EMT 140" mit dem "Reverb-4" Algorithmus.

Davor hatte ich sehr lange "Wooden Chamber" (VSS4) eingestellt.


Ich nehm beim TC hauptsächlich Einstellungen, die Raum und Fülle geben. Mein zweites Reverb ist ein Lexicon PCM70, da nehm ich dann meistens was halligeres... Die beiden ergänzen sich sehr gut weil sie wirklich total unterschiedlich vom Sound sind ("realistisch und klar" vs. "künstlich und warm").
 
Danke, Swissdoc, für die Alternativen.
Dass die Algorithmen in irgendwelchen Bodentretern sind,
darauf brauche ich wohl nicht zu hoffen, oder? :kaffee:
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben