M
md83
.....
Vier Jahre (zu) spät(er)... Und bei Teppichleger muss ich spontan den Technics SX-WSA1 erwähnen...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
....
...aber ein Prophet 12 stand noch da und der hat mir ja saugut gefallen.
Wirklich abgefahrene Klänge und die beiden Ribbon Controller hätt ich gern an allen Synths. War ein brandneues Vorführmodell (noch Plasikfolie auf den Tasten) und schon schwer verunfallt, das Panel war an einem Poti stark eingedrückt, wie nach einem Hammerschlag, ging aber einwandfrei.![]()
Ein Virus ist einer der besten Flächenleger.
Aber wohl auch nicht Stereo-fähig?wenn noch nicht aufgelistet Juno 106
Roland Alpha Juno
Findest du? Es gibt ja den Editor sowohl als VST als auch Standalone...also ich lang da immer kräftig zu. Am Gerät selber drück ich gar nix rum. Meistens verwende ich den Standalone-Editor, weil das laden vom VST-Editor (dank USB1) doch recht lange dauert.Korg Microx ist auch nett ......aber alles viel menudiving wenn man selbst Sounds machen will... und das macht depressiv!
Aber ein Computer, der sich auf der Bühne aufhängen kann, solls halt gerade nicht sein.
Es gibt sogar Computer mit eingebauten Akkus – die laufen dann sogar immer noch, wenn der externe Strom unterbrochen wird und jeder andere Hardware-Synthesizer stumm bleibt.Aber ein Computer, der sich auf der Bühne aufhängen kann, solls halt gerade nicht sein.
Gibt es den heute noch? Mach ihn offline, und alles ist gut...solange er mit Strom gefüttert wird. Netzteil nicht vergessen![]()
2014Hat jemand mal auf das Datum geachtet?
![]()
Ja, schon klar.Hat jemand mal auf das Datum geachtet?
![]()
Das waren schon die besten Teppichleger.Die besten Flächenleger:
Access Virus
Korg Radias
Waldorf Blofeld
Clavia Nord Lead
Novation Supernova
Novation Peak