lfo2k
||
Hallo, 
ich stelle erneut fest dass alles in 88.2 kHz besser klingt. Ich hab ja aktuell eine Fireface 802. Früher hatte ich die Delta-1010, und damals hatte ich ebenfalls den Eindruck.
Ich hab das damals ganz zufällig festgestellt, da ich mal mitten im musizieren auf 88.2 hoch bin. Unmittelbar klang der Filter des Tal-Uno-Lx besser. Alles war klarer und weniger dumpf, ich konnte mehr Details wahrnehmen, die räumliche Abbildung war besser.
Selbiges hab ich jetzt wieder mit der Fireface festgestellt. Ich hab die ganze Zeit wieder in 44.1 gearbeitet, weil ich dort bessere Latenzen habe.
Trotzdem habe ich gestern mal auf 88.2 hochgeschaltet. Plötzlich klangen die EQ anders. Selbst Filterverläufe des "Autofilter" aus Studio-One klangen anders, um nicht zu sagen geiler.
Danach hab ich mal Foobar angeschmissen, und ich war total platt als ich auch hier festgestellt habe: Es klingt besser. Als hätte ich plötzlich einen besseren Wandler
Foobar gibt natürlich noch in 44.1 aus. Trotzdem kann ich einen klaren Unterschied hören, wenn ich die Fireface auf 88.2 setzte.
Also klar ist das super! Aber ich würde es gerne verstehen. Ich gehe davon aus, dass eine Soundkarte in 44.1kHz genauso gut klingt, wie in 88.2. Offenbar ist das allerdings nicht so. Nicht bei der Delta 1010 und auch nicht bei der Fireface 802.
Nun weiß ich, dass die Soundkarte irgendwann sehr steilflankig einen Hochpassfilter setzt. Aber bitte wo sitzt der dann bei eingestellten 88.2, im Gegensatz zu 44.1???
Meine Ohren sind wirklich nicht mehr die besten. 12-16kHz kaum noch wahrnehmbar. Also was nehme ich da wahr??
Habt ihr ähnliche Erfahrung mit 44.1 vs 88.2kHz????

ich stelle erneut fest dass alles in 88.2 kHz besser klingt. Ich hab ja aktuell eine Fireface 802. Früher hatte ich die Delta-1010, und damals hatte ich ebenfalls den Eindruck.
Ich hab das damals ganz zufällig festgestellt, da ich mal mitten im musizieren auf 88.2 hoch bin. Unmittelbar klang der Filter des Tal-Uno-Lx besser. Alles war klarer und weniger dumpf, ich konnte mehr Details wahrnehmen, die räumliche Abbildung war besser.
Selbiges hab ich jetzt wieder mit der Fireface festgestellt. Ich hab die ganze Zeit wieder in 44.1 gearbeitet, weil ich dort bessere Latenzen habe.
Trotzdem habe ich gestern mal auf 88.2 hochgeschaltet. Plötzlich klangen die EQ anders. Selbst Filterverläufe des "Autofilter" aus Studio-One klangen anders, um nicht zu sagen geiler.
Danach hab ich mal Foobar angeschmissen, und ich war total platt als ich auch hier festgestellt habe: Es klingt besser. Als hätte ich plötzlich einen besseren Wandler

Also klar ist das super! Aber ich würde es gerne verstehen. Ich gehe davon aus, dass eine Soundkarte in 44.1kHz genauso gut klingt, wie in 88.2. Offenbar ist das allerdings nicht so. Nicht bei der Delta 1010 und auch nicht bei der Fireface 802.
Nun weiß ich, dass die Soundkarte irgendwann sehr steilflankig einen Hochpassfilter setzt. Aber bitte wo sitzt der dann bei eingestellten 88.2, im Gegensatz zu 44.1???
Meine Ohren sind wirklich nicht mehr die besten. 12-16kHz kaum noch wahrnehmbar. Also was nehme ich da wahr??
Habt ihr ähnliche Erfahrung mit 44.1 vs 88.2kHz????