Fakten The Next Behringer Status (Achtung Regeln!)

Heute auf Facebook:

The UB-Xa Desktop version is alive and fully working.
Wow what a day.
That’s how this monster sounds:

https://youtu.be/NfCjPOsqsb4 (ist kein neues Demo, sondern eines von 2021)



Anhang anzeigen 133466


Anhang anzeigen 133467
Lechtz!! Sabber!! Gier !!! Ein Lebenszeichen , Juhuu :huepfling: Dadurch daß der schon lange vorher geplant war wird der ja wohl auch vorher erscheinen. Jetzt bin ich wieder der Geier der keine anderen Sorgen hat
als einmal im Leben einen OBxa wenn auch geklont zu besitzen. :mrgreen:
 
Eben auf Facebook:

Today we'd like to celebrate our French synthesizer engineer Gilles, who is working on amazing Kobol recreations made by the long defunct RSF company.

RSF was a French company founded by Ruben and Serge Fernandez.
The Kobol was their first monophonic synthesizer released in 1978 and described as the “French Minimoog”. However, fewer than 200 were made, as the company lacked the funds. The Kobol synthesizer offers many unique features such as patch sequencer, morphing VCOs with sweepable waveforms and also full memory recall.

The RSF Kobol is an amazing sounding synthesizer, used by Vince Clarke, Vangelis, Jean-Michel Jarre, Depeche Mode, Peter Gabriel and Hans Zimmer.

While Gilles has almost completed our Kobol recreation, he has also now started to study the Poly Kobol, one of the world's rarest and sought-after synthesizers. We were so lucky to have receive a unit.

Gillles is an incredibly passionate and talented engineer, who loves to revive the legacy of French synthesizers. Were so proud of him and please send him some love. Gilles is reading here:)


1647678825419.png


1647678847898.png


1647678887998.png


1647678908679.png
 
naja... ich finde die verzetteln sich da..
lieber etwas weniger, dafür dann auch absehbar.

Sie haben eine große Anzahl an Entwicklern, daher können sie auch mehrere Projekte parallel fahren. Das sog. „Chinesenprinzip“, also möglichst viele Leute in ein einziges Projekt zu stecken, macht hier keinen Sinn.

Zumal die Entwicklung so einiger Synthis ja bereits abgeschlossen ist, sie die aber mangels bestimmter Bauteile in größeren Mengen aktuell nicht fertigen können. Also machen die Entwickler mit den nächsten Geräten weiter.
 
nö, muss man nicht so fahren, die marketingpolitik.
aber jeder hat da seine meinung.

Dein Post oben klang so, als würdest Du über Entwicklung reden, jetzt kritisiert Du das Marketing. Dass sie früh über ihre Entwicklungen reden, wurde hier schon dutzendemale besprochen - Behringer wird seinen Stil nicht ändern, nur weil einige damit nicht klarkommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
yo, jeder so wie er mag.
ist eben meine meinung dazu.
ausserdem spielt die entwicklung beim marketing eine nicht unwesentliche rolle.
kann man gut finden , muss man aber nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Soweit hergeholt ist es ja nicht... chinesische Firma baut modernes Auto im altmodischen Look und bringt ein paar Verbesserungen/Aenderungen mit rein (z.B. 4 Tueren) ;-)
Eine gar nicht so doofe Analogie... wie man das bewertet (sowohl im Falle Behringer als auch im Falle des Ora Punk Cat) bleibt dabei jedem selbst ueberlassen ;-)

Allerdings sind weder Behringer noch Music Tribe chinesische Firmen. Die Fabrik steht da und ein Teil der Entwicklung, aber sehr viel wird auch in Europa gemacht. Der Hauptsitz ist auch nicht mehr auf den Philippinen, sondern nach Malaysia verlegt worden, wo Music Tribe gerade eine 2. Fabrik plant. So, und jetzt?
 
Allerdings sind weder Behringer noch Music Tribe chinesische Firmen. Die Fabrik steht da und ein Teil der Entwicklung, aber sehr viel wird auch in Europa gemacht. Der Hauptsitz ist auch nicht mehr auf den Philippinen, sondern nach Malaysia verlegt worden, wo Music Tribe gerade eine 2. Fabrik plant. So, und jetzt?
Du sagst es: und jetzt? :D
 
Gibt es ein Status bzgl. der DAW? Oder fehlen da auch Bauteile?

In der Facebook-Gruppe "Synthesizer and Drums Behringer Music Tribe (Official)" wurde das Thema erst kürzlich nachgefragt und aus den Antworten kann man entnehmen, dass die Entwicklung daran wohl noch am laufen ist.
Angekündigt wurde das im März 2020 (also vor 2 Jahren) und sie haben damals gesagt, dass sie von mindestens 18 Monaten Entwicklungszeit ausgehen. Sie sind also im Moment 6 Monate über dem, was sie als Minimum angenommen haben.
 
Ich kann mir gut vorstellen, dass bei den steigenden Rohstoffpreisen es in Zukunft nicht mehr ganz so einfach sein wird, so super günstig zu produzieren und das dabei das ein- oder andere Produkt runterfällt.

Könnte passieren. Oder die Preise gehen hoch. Ich habe das Brains-Modul letztes Jahr für 149€ bestellt, Thomann und Musicstore verkaufen es aktuell für 159€.
 
Heute auf Facebook:

Some days ago we showed you the first iteration of the PRO-VS in a Eurorack format. Here is now the front panel draft of Victor, which offers the same 127 original wave tables plus an OLED oscilloscope and with amazing 96 kHz resolution. Our next iteration will replace two connectors with 2 additional VR’s, which you can see from the draft. This also shows you how engineering is executed as you often go through design iterations as you evaluate improvements during the prototyping stage. This is why it is so incredibly important for us to show you early versions and hear your feedback.

Over the past few years we have heavily invested in hard and software platforms, which will now allow us to develop products at a much faster rate. By this coming weekend we should have a working prototype and perhaps we can show a quick demo 🙂.

Estimated price will be same as Brains. What do you think?

#hardvaporware #synthsforall #behringer


1647956832476.png


1647956861022.png
 
Heute auf Facebook:

Some days ago we showed you the first iteration of the PRO-VS in a Eurorack format. Here is now the front panel draft of Victor, which offers the same 127 original wave tables plus an OLED oscilloscope and with amazing 96 kHz resolution. Our next iteration will replace two connectors with 2 additional VR’s, which you can see from the draft. This also shows you how engineering is executed as you often go through design iterations as you evaluate improvements during the prototyping stage. This is why it is so incredibly important for us to show you early versions and hear your feedback.

Over the past few years we have heavily invested in hard and software platforms, which will now allow us to develop products at a much faster rate. By this coming weekend we should have a working prototype and perhaps we can show a quick demo 🙂.

Estimated price will be same as Brains. What do you think?

#hardvaporware #synthsforall #behringer


Anhang anzeigen 133881


Anhang anzeigen 133882
Der Preis ist damit auf 159€ gesetzt

Wegen dieses Preises.
 
Wenn 159€ der neue offizielle Preis des Brains ist (ich kenne aus dem letzten Jahr einen niedrigeren), dann wäre das so. Allerdings erschließt sich mir nicht ganz, warum das Pro VS-Modul 60€ teurer wäre als die kleine Kiste, die sogar noch eine „Tastatur“ hat.
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben