Fakten The Next Behringer Status (Achtung Regeln!)

Beitrag Nr. 2 wurde als (mich) weiterbringende hilfreiche Antwort markiert.

FixedFilter
FixedFilter
*****

REGELN: sachlich, keine Diskussion über Behringer als Firma, Patente, Anti-Youtuber/Magazin Kampagnen, Rechtliches, China - nur News, Daten und hilfreiches, Meinungen zu Formenpolitik im eigenen Thread in "Synthetisch" !!​


1. Erklärung für diese Liste / Gehäuseformen-Übersicht​

2. Monophone / polyphone Synthesizer

3. Eurorack-Module / Sequencer / Drums & Grooveboxen / Gitarreneffekte / Sonstiges



Wie ist diese Liste aufgebaut?


Hier eine Übersicht über alle kommunizierten laufenden und abgeschlossenen Entwicklungen von Behringer-Klangerzeugern. Es sind bewusst keine Mischpulte, FX und Midi-Controller aufgeführt. Alle hier aufgeführten Geräte wurden bei Facebook (dem Haupt-Kommunikationskanal von Behringer) offiziell angekündigt oder nachgefragt. Gerüchte oder wahrscheinliche Entwicklungen z.B. auf Basis von Markenregistrierungen wurden nicht aufgenommen. Deshalb fehlen bewusst Geräte wie der OSCar, Prodigy oder der Arp Quadra, über dem noch ein großes Fragezeichen schwebt. Es gibt keine "Geheiminformationen" von Behringer oder Music Tribe, die in diese Liste einfließen, alles ist auf Facebook nachlesbar.

Der Entwicklungsprozess eines Geräts durchläuft mehrere Stufen:

Grundidee|Entwurf --> Entwicklung --> Beta Tests --> Ready for Production --> Produktion --> Released / Versand an Händler --> Händler liefern an Endkunden aus

Dies ist eine vereinfachte Darstellung auf Basis von Beobachtungen. Nicht darin berücksichtigt sind z.B. die Bauteilbeschaffung, das Tooling für die Produktion und weitere Faktoren, die zu Verzögerungen führen können.

Behringer informiert häufig (nicht immer) bereits über die Grundidee und holt Feedback von den Kunden ein. Das Problem dabei ist, dass die nachgelagerten Stufen sehr lange (häufig mehrere Jahre) dauern können. Da nicht laufend über die Stände aller Geräte berichtet wird und Kunden nicht gewohnt sind, überhaupt etwas von Entwicklung zu hören und die Entwicklungszeit massiv unterschätzen, macht sich häufig Ungeduld bei den potentiellen Kunden breit. So kommt z.B. bei einer Meldung "Die Entwicklung ist abgeschlossen" gerne die Erwartung auf, dass die Geräte dann ja bald bei den Händlern verfügbar wären. Dass erst noch Beta Tests anstehen, die je nach Komplexität eines Geräts Monate und mehrere Revisionen dauern können, ist häufig gar nicht bekannt. Auch lassen die meisten Händler die Geräte auf dem Schiffsweg liefern, was von China nach Europa 2-3 Monate dauern kann. Dies wird ebenfalls gerne vergessen.

Die Übersichtliste ist wie folgt aufgebaut:

- Veröffentlichungsjahr: Name mit Verlinkung, wenn Thread zum Gerät im Forum vorhanden ist (Nachbau von/angelehnt an, Erscheinungsjahr des Originals) | Gehäuseform | ggf. Zusatzinformationen wie z.B. Links auf den Quell-Facebook-Artikel

____________________________________________________________________________

Gehäuseformen bei Behringer-Synthesizern:

Behringer verwendet eigene, standardisierte Gehäuseformen. Aktuell werden die folgenden Formen verwendet, die hier im Forum scherzhaft analog zu Schiffsklassen benannt wurden (sind keine offiziellen Bezeichnungen vom Hersteller). Das erste Gerät in dem Format bezeichnet die Klasse. Für Micro-, Mini- und Macro-Geräte ist die jeweilige Plattform der Klassenname.

- Micro-Klasse: Kleinstgerät mit Touch-Tastatur, USB Midi In, auf Basis der sog. Micro-Plattform
- Mini-Klasse: Kleinstgerät mit Touch-Tastatur, USB Midi In & Midi In Buchse, auf Basis der sog. Mini-Plattform
- Macro-Klasse: Kleines Gehäuse mit Touch-Tastatur, USB Midi In, Midi In Buchse (wahrscheinlich) & Display, auf Basis der sog. Macro-Plattform
- Crave-Klasse: Desktop-Gehäuse ohne Tastatur -> monophone Geräte
- Model D-Klasse: Eurorack-Gehäuse 70 TE -> umfasst monophone und polyphone Geräte
- Neutron-Klasse: Eurorack-Gehäuse 80 TE -> umfasst monophone und polyphone Geräte
- Poly D-Klasse: 3 Oktaven-Gehäuse -> monophon/paraphon
- Deepmind-Klasse: 4 Oktaven-Gehäuse -> polyphon, 8 Stimmen (Deepmind: 6 oder 12), kein polyphoner Aftertouch
- UB-Xa - Klasse: 5 Oktaven-Gehäuse -> polyphon, 16 Stimmen, MIDI Full CC (teilweise MPE), polyphoner Aftertouch

Daneben gibt es noch Sonderformen für die Synthesizer VC-340, MS-1, Odyssey, TD-3, VCS3 und 2600, die nicht in die obigen Gehäuseklassen passen. Vom Deepmind 12 gibt es noch eine Desktop-Variante im Sondergehäuse
 
Ich nicht unbedingt - aber nu isser wieder "Auf Anfrage" gelistet.
Wahrscheinlich ist die erste Lieferung ausverkauft und wer jetzt bestellt, muss auf die zweite Lieferung warten. Das war vor Corona doch der ganz normale Vorgang, wenn Behringer neue Synthis rausgebracht hat. Das braucht dann eine gewisse Zeit, bis soweit alle befriedigt sind und ab dem Zeitpunkt sind die Geräte dann auf Lager vorrätig.
 
Hatte heute mal nachgeschaut: meine Vorbestellung des Edge bei T läuft seit 23.10.21.
Da war er kurzzeitig bestellbar und danach bis heute wieder aus dem Shop genommen.
23.10.21.... Schräg.
War entweder ein Fehler bei Thomann oder sie hatten von Music Tribe/Behringer die fehlerhafte Meldung bekommen, dass der jetzt lieferbar wäre, was kurz danach zurückgezogen wurde. So schräg finde ich das nicht, vermutlich irgendwo ein Abstimmungs- oder Kommunikationsproblem. Genaue Hintergründe werden wir vermutlich nie erfahren.
 
Was mir gerade auffällt... dies ist die zweite Meldung innerhalb von zwei Tagen, die ein "super excited" beinhaltet. Kann nur hoffen, dass diese typisch amerikanische Übertreibungsformel jetzt nicht dauerhaften Einzug in die Behringer Kommunikation hält. Fehlt eigentlich nur noch "awesome" oder "fantastic".
 
Auf die Frage ob ich an einen Behringer Uliheimm Desktop interresiert bin hängt, vorausgesetzt der Uliheim klingt, von der qualitativen Umsetzung der Polyaftertouchtastur ab. Sollte sie nicht meinen Vorstellungen entsprechen würde Ich die Desktop Version vorziehen. TASTATUREN HABE ICH GENUG, PLATZ WENIGER.
 
zitat-wenn-man-das-haus-des-glucks-baute-dann-ware-der-groszte-raum-das-wartezimmer-jules-renard-223002.jpg
 
Am 30.05.2023 auf Facebook:

Many of you asked for some SPICE in your life. He hear you.

SPICE comes with full MIDI/USB implementation. The unit is currently undergoing final beta testing and hopefully will go into production soon. We believe we can produce SPICE for 249 USD max.


1685428906855.png
 
Am 31.05.2023 auf Facebook:


Some time ago we introduced the ENIGMA concept synthesizer, inspired by the Buchla Easel.

We have now built the first prototype and are about to fire it up and develop the firmware. Just to manage expectation, this will take time as it is a very complex synth with full c/c and patch memory.

We hope that you’re as excited as we are
🙂



1685539630383.png


1685539651602.png


1685539678322.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Am 01.06.2023 auf Facebook:

We’re very happy to share with you that we’re now assembling the first prototype of the UB-X.
As you can see it’s a highly complex synth as we’re using the original analog circuitry, while adding many more amazing features the original never had.
We’re closely collaborating with Scott Rider (OldCrow) who has very deep experience with the analog circuitry of the original.

As always, we want to manage expectations that it’ll take time to finalize the firmware However, since much firmware is shared with the UB-Xa, we should have a fully working UB-X in a few months.

Thanks for all your encouragement.



1685632357231.png


1685632377027.png


1685632413763.png


1685632445244.png


1685632469109.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Schnelle Entwicklung wäre cool. Allerdings werden sie nach Abschluß der Entwicklung unter Garantie noch eine Beta Test Phase mit Originalgeräten machen, die auch noch einige Monate dauern kann. Daher gehe ich davon aus, dass wir dieses Jahr nicht mit einem fertigen Gerät in den Läden rechnen brauchen - ist aber nur meine persönliche Meinung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut dass das Bild ausreichend klein ist, um die Beschriftung nicht zu erkennen :guckstdu:
Ich habe es etwas größer gezogen, aber sie haben auf Facebook nur so ein kleines Bild reingehangen, deshalb ist das jetzt unscharf.

Was man aber auch so schon sehen kann, sind die Veränderungen im Vergleich zur ursprünglichen Grafik vom April 2022:

Alt:

1685637121868.png

Neu:

1685637567495.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Am 02.06.2023 auf Facebook:

We just received the metal samples for the ENIGMA synthesizer, inspired by the Buchla Easel.

That’s gonna be an exciting weekend. Nothing beats the experience of assembling a prototype for the first time. Hopefully all works :cool:


1685716166160.png
 
Zuletzt bearbeitet:


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben