Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
ach so, dachte es kommt vom Filter.trouby schrieb:hat analoger Chorus so an sich (Eimerketten).
test-instrumente sind logan string melody 2, roland tr-99, keynote rhythm.
trouby schrieb:+-12 oder -+15 V. evtl. auch 2 9V-Blöcke(nicht getestet)
der Filter selbst ist passiv, nur der Folgeverstärker brauch etwas Strom.
Als Insert-Effekt gemacht, Send-Effekt noch nicht probiert.
Cyborg schrieb:trouby schrieb:+-12 oder -+15 V. evtl. auch 2 9V-Blöcke(nicht getestet)
der Filter selbst ist passiv, nur der Folgeverstärker brauch etwas Strom.
Als Insert-Effekt gemacht, Send-Effekt noch nicht probiert.
Warum nicht konsequent sowas weiterdenken und ein "Modul" benutzen das aus so einem Steckfeld besteht in das man beliebige Bauteile zwischen Ein/Ausgang stecken kann?
![]()
a.xul schrieb:du wirst lachen, aber eine etwas breitere steckplatine habe ich seit monaten vor meinem modularen liegen
in der senkrechten ist das stecken der bauteile etwas fummelig. daher unguenstig direkt im modularen mmn.
Naja, wer braucht das schon? Das Modul bedient einen ganz kleinen Userkreis und ist halt sehr eingeschränkt und speziell.trouby schrieb:modul eingestellt aufgrund mangelnder nachfrage & einstreuproblemen der tonabnehmerspule.
stellt ausserdem quasi nur ein gitarren-höhenpräsenzfilter dar.