Tolle Erweiterungen für Moog DFAM (Midi, Reset etc.)


Ja, das stimmt schon, dass man mit Eurorack Modulen natürlich auch vieles erreichen kann. Aber was muss ich dafür alles investerieren ? Und zweitens ist das DFAM Thing dafür unabhängig in der Standalone Version und kann noch viel mehr, was mit Eurorack sehr schwer zu erreichen ist. Dafür passt für mich der Preis. Alleine das man Drumbreaks ganz easy mit dem DFAM Thing machen kann. STOP, START, RESET uvm...
 
Hier ist ein Vergleich zwischen Behringer Edge und Moog DFAM. Hätte ich nicht schon den DFAM würde ich mir sicher nicht diesen nochmals kaufen sondern gleich den Edge. Kann das selbe und viel mehr und kostet ein drittel vom DFAM.

 
Ja, das stimmt schon, dass man mit Eurorack Modulen natürlich auch vieles erreichen kann. Aber was muss ich dafür alles investerieren ? Und zweitens ist das DFAM Thing dafür unabhängig in der Standalone Version und kann noch viel mehr, was mit Eurorack sehr schwer zu erreichen ist. Dafür passt für mich der Preis. Alleine das man Drumbreaks ganz easy mit dem DFAM Thing machen kann. STOP, START, RESET uvm...
Es ging nur um die Frage, wie die Anzahl der Steps reduziert werden kann und das kostet gar nichts. Der Rest ist zusätzliche Info, was noch alles ginge, wenn...
 
Hier ist ein Vergleich zwischen Behringer Edge und Moog DFAM. Hätte ich nicht schon den DFAM würde ich mir sicher nicht diesen nochmals kaufen sondern gleich den Edge. Kann das selbe und viel mehr und kostet ein drittel vom DFAM.


Da hast du sicher Recht. Allerdings ist gerade der DFAM eins von den Geräten, bei denen sich Behringer - in meinen Augen - absolut uncool verhält.

tr
 
Für diejenigen die Ableton und MaxForLive haben gibts auch folgende Optionen um mehr aus dem DFAM rauszuholen. Auch das "CV Clock-Out" aus Ableton erweitert den internen Sequencer schon etwas (Swing, Division)...

Zum triggern der einzelnen Steps...


Die weiteren Funktionen des "DFAM Thing" und "MAFD" lassen sich mit etwas Kenntnis auch vollständig in MaxForLive umsetzten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für diejenigen die Ableton und MaxForLive haben gibts auch folgende Optionen um mehr aus dem DFAM rauszuholen. Auch das "CV Clock-Out" aus Ableton erweitert den internen Sequencer schon etwas (Swing, Division)...

Zum triggern der einzelnen Steps...


Die weiteren Funktionen des "DFAM Thing" und "MAFD" lassen sich mit etwas Kenntnis auch vollständig in MaxForLive umsetzten.
geht sicher alles irgendwie. aber ich wollte etwas haben was ich ohne pc verwenden kann. ich mach gern im live jam modus musik ganz ohne pc. für den daw Ersatz verwende ich die MPC. und mit dem DFAM Thing hab ich jetzt endlich einen vollwertigen Drumcomputer der live tauglich ist.
 
Für diejenigen die Ableton und MaxForLive haben gibts auch folgende Optionen um mehr aus dem DFAM rauszuholen. Auch das "CV Clock-Out" aus Ableton erweitert den internen Sequencer schon etwas (Swing, Division)...

Zum triggern der einzelnen Steps...


Die weiteren Funktionen des "DFAM Thing" und "MAFD" lassen sich mit etwas Kenntnis auch vollständig in MaxForLive umsetzten.
Es scheint sicher unglaublich, aber es gibt ein paar Gallier in einem kleinen Dorf, die immer noch kein Ableton Live / Max 4 Life haben...
 
geht sicher alles irgendwie. aber ich wollte etwas haben was ich ohne pc verwenden kann. ich mach gern im live jam modus musik ganz ohne pc. für den daw Ersatz verwende ich die MPC. und mit dem DFAM Thing hab ich jetzt endlich einen vollwertigen Drumcomputer der live tauglich ist.
Hat das M Thing Dich nicht angelächelt?
 
Also die Preise sind ja schon unverschämt hoch.
Ein neuer "DFAM" kostet 750€. Dann noch die Kosten für etwas Elektronik um das Gerät sinnvoll einzusetzen?
Da stell Ich mir doch für jeden Step nen Edge hin und komme billiger weg ;-)
 
Also die Preise sind ja schon unverschämt hoch.
Ein neuer "DFAM" kostet 750€. Dann noch die Kosten für etwas Elektronik um das Gerät sinnvoll einzusetzen?
Da stell Ich mir doch für jeden Step nen Edge hin und komme billiger weg ;-)
Natürlich. Problem. Ich hab schon einen DFAM. Und der Edge ist erst viel später rausgekommen.

Dabei muss ich sagen, als ich den DFAM gekauft habe, hat er noch 499 gekostet.
Aber im Vergleich zum Behringer noch immer viel zu teuer.
Aber gut bei Behringer bekommt man auch einen Pseudo Moog um ein paar 100 Euro.
Im Prinzip kann man fast alles bei Behringer mittlerweile kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Geht es jetzt hier um die Funktionen dieser Erweiterungen oder mündet mittlerweile jeglicher Austausch in eine Behringer-Diskussion?
Leute,.....
 
Wenn ich nicht bereits das Moog Sound Studio inkl. Mavis hätte, würde ich heute auch anders investieren.
Auch weil Moog nun durch den Verkauf in den Niederungen ganz normaler Hersteller angekommen ist.
Und die Nummer mit den 25 Plastik Knöpfen für 45 Euro hat ja auch so manche Augen geöffnet:
gieriges Abkochen der glorreichen Marke...
Aber verflixt, ich habe das Zeug jetzt und da benutze ich es eben.
Und dann ist das D Thing eine sehr verführerische Ergänzung.
 
Natürlich. Problem. Ich hab schon einen DFAM. Und der Edge ist erst viel später rausgekommen.

Dabei muss ich sagen, als ich den DFAM gekauft habe, hat er noch 499 gekostet.
Aber im Vergleich zum Behringer noch immer viel zu teuer.
Aber gut bei Behringer bekommt man auch einen Pseudo Moog um ein paar 100 Euro.
Im Prinzip kann man fast alles bei Behringer mittlerweile kaufen.
Aus elektrotechnischer Sicht ist das halt alles kein Zauberwerk. Da sollte man sich keine Illusion machen. Weder Moog noch Behringer hat hier das Rad neu erfunden.
Eine verkrüppelte Synthstimme mit 8 Step seq. wird als "percussion" synth feilgeboten. Von 2 verschiedenen Herstellern.
Und beide klingen gut. :banane:

*Trotz allem halte Ich die Preisgestaltung beim DFAM für etwas zu übertrieben*
 
Ich habe heute das DFAM Thing erhalten. Kommt gut verpackt mit usb-c zu usb-a kabel und ist somit an alles ansteckbar.

IMG_1197.JPG
 
Ich hab die online Quickstart Anleitung in ein übersichtliches PDF Format umgewandelt.
 

Anhänge

  • DFAM Thing - Quick Start.pdf
    134,4 KB · Aufrufe: 12

Similar threads

A
Antworten
21
Aufrufe
1K
Die Iden des Maerz
Die Iden des Maerz
YuNiQ
Antworten
5
Aufrufe
1K
Killnoizer
Killnoizer
Cellotron
Antworten
5
Aufrufe
1K
SK-HEINZ
SK-HEINZ
tiefenrausch2
Antworten
26
Aufrufe
4K
thx


News

Zurück
Oben