einseinsnull
[nur noch PN]
Hab ich schon, solange es nicht politisch wird
dein avatar ist kaputt.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Hab ich schon, solange es nicht politisch wird
Echte Plattenfreaks haben in den 70ern ihre Platten genau einmal gespielt um die auf Tonband aufzunehmen und dann weggesperrt.Ich bin ein Kind der 70er und habe nie eine Schallplatte oder mein Tapedeck vermiest, CD war ein Segen und später MP3 noch ein viel größerer. Die Musik bis Ende der 80er haben mich geprägt, mit dem Kirmestechno danach kann ich nicht viel anfangen, das ist alles megapeinlich genau wie Dancefloor. VHS und Lineares TV vermisse ich auch nicht, kann genauso weg wie Bargeld.
Also ich mag es sogar wenn es ein wenig knistert wegen Staub (keine Kratzer!) Das hat sowas elektrisches.Bei mir hört's bei dem Geknister auf,
Nadel ab und zu wechseln dann halten die Rillen "ewig". Aufpassen daß man keinen Schrott kauft!und auch beim Zerren wenn die Rillen nicht mehr einwandfrei sind.
Ich auch in erster Linie. Platten hören ist für mich Luxus. Man hat und will aber auch gar nicht alles auf Platte. Ich zumindest Nur die ganz tollen Sachen die für mich was ganz besonderes sind.Ich möchte Musik so abgebildet haben, dass der physische Datenträger oder digitale Kompression keinen hörbaren Unterschied macht.
das spulen habe ich immer gehasst. Und ich mag das auch heute noch nicht. Habe trotzdem vier Geräte hier die abspielen und aufnehmen könnenDa ist Vinyl meiner Meinung nach eine absolute Katastrophe. Selbst Kassetten waren da wesentlich besser.
Es gibt auch Künstler die sich selbst nicht gerne hören, weil sie sehr selbstkritisch sind.In einem Artikel von irgendeiner berühmten Band waren die Musiker nicht gerade begeistert, dass die Stück auf Platte nicht so klingen wie vom Künstler gedacht.
Für Vinyl zu zu mastern ist eine Kunst für sich, da gibt es nicht mehr allzuviele die das wirklich aus dem Stehgreif können.Gibt sicher Leute die den Sound einer Schallplatte irgendwie mögen, ich gehöre nicht dazu. In einem Artikel von irgendeiner berühmten Band waren die Musiker nicht gerade begeistert, dass die Stück auf Platte nicht so klingen wie vom Künstler gedacht.
Nur 5 Gitarren? Aber der Mann hat Geschmack, 2x Hagstrom. Sind die Vintage oder neu gekauft?das ist ein Teil meiner "sonstigen" Hardware, die ich auch in meinen Songs verwende.
Nur 5 Gitarren? Aber der Mann hat Geschmack, 2x Hagstrom. Sind die Vintage oder neu gekauft?
Schäm Dich. Ab in die Ecke. SCNR.nein keine Vintage.
dein avatar ist kaputt.
Immer wieder diese Leier. Ob ein Klang als organisch und komplex empfunden wird, ist insbesondere auch eine Frage der evolutionsbiologisch determinierten Eigenschaften des menschlichen Gehörs und der Verarbeitung der Klänge im Gehirn. Und ob ein Klang sich gut im Mix einfügt ist eine praktische Frage. Unabhängig von Software vs Hardware zeigt sich ja auch an Arturia vs Softube, worauf es ankommt - und da sind sich dann komischerweise auch alle einig.Das was ein Mensch aber als gut klingend empfindet ist das was ihn in der Jugend geprägt hat. Und die Jugend ist für viele hier Vergangenheit.
Siehe die Leute die mit Schallplatten aufgewachsen sind. Denen fehlt bei CDs plötzlich das knacksen und knistern. Dabei sind das nur Störgeräusche der damaligen Technik.
Ich denke dies wird bei vielen Beurteilungen über den „Klang“ eine Rolle spielen.
YMMD!Vielleicht solltest du anfangen Sequencer zu verwenden. Damit kannst du Können vortäuschen.
Vergiss nicht wer dich darauf gebracht hat.
Der Weg ist das Ziel[x] Scheißegal, denn ich kann mit beidem keine gute Musik machen![]()
Ohhh, doch - also ich lasse an angemessener Stelle durchaus fallen, wo man die Ergebnisse fallen gelassen hat und dazu auch wo Konzerte sind, da darf man dann hören, und das haben auch schon Leute wargenommen und genutzt. Sicher sind viele, so wie ich, auch nicht so Typen die anderen ständig mit der eigenen Welt hausieren gehen oder CDs auf Treffen mitbringt um sie anderen Nerds zu verkloppen. Das ist daher immer freiwillig und wer sich interessiert, findet sehr sehr gut.Vielleicht gibt es ja demnächst mehr davon ?