universal audio audiointerface mit amd cpu ?

olutian

winner since 2011
hallo leute, ich würde mir gern das universal audio apollo solo usb audiointerface kaufen.

jedoch schreibt der hersteller, dass die soundkarten nicht für amd prozessoren geegignet sind.

daher hier die frage, hat einer von euch ein universal audio audiointerface mit amd prozessor in benutzung ?

oder hat die hardware combi schonmal getestet ?

ich nutze ein asus rog strix notebook g17 mit AMD Ryzen 9 7945HX cpu und habe zur zeit ein universal audio volt 1.

aber das läuft nicht ganz rund bei den multi-client fähigkeiten...
 
Zuletzt bearbeitet:
So einen Quatsch hab ich noch nie gehört und schon deshalb würd ich da einen großen Boden drumherum machen.
 
was ist quatsch ? also ich war überrascht, weil von so einem großem namen erwartet man schon auch qualität.

ein armutszeugnis imho, dass universal audio ihre hardware nicht auf amd prozessoren zum laufen bekommen.

ich kann mir aber auch nicht vortsllen, dass die das problem nicht lösen können, wenn sie denn wollten.

alternative wäre ein moto m2...
 
Das ist eine gute Alternative denke ich oder gleich das M4. Falls mein Komplete Audio 6 irgendwann den Geist aufgibt, wird es wahrscheinlich ein M4, die Latenzen sollen bei Motu ja ziemlich gering ausfallen.
 
Das bezieht sich m.W. nur auf die PCIe Karten, die von Amd Systemen nicht erkannt werden und da auch nur bis zur Uad x4, die x8 scheint zu laufen.

Was USB oder TB Interfaces angeht habe ich noch nichts degleichen gehört
 
aber das läuft nicht ganz rund bei den multi-client fähigkeiten...

Da liegt der Übeltäter vielmehr an Windows, dass da immer auf die Krücke der Treiber angewiesen ist. Asio ist ja auch mehr eine "Krücke".

Je nachdem was du da vorhast würde es langfristig Sinn machen sich mal nen mac mini anzuschauen - da gibt es solche Probleme nicht, im Gegenteil!
 
was ist quatsch ? also ich war überrascht, weil von so einem großem namen erwartet man schon auch qualität.

ein armutszeugnis imho, dass universal audio ihre hardware nicht auf amd prozessoren zum laufen bekommen.

ich kann mir aber auch nicht vortsllen, dass die das problem nicht lösen können, wenn sie denn wollten.

alternative wäre ein moto m2...
Abgesehen davon, dasa das bei mir sowieso nicht läuft würde ich mir immer ein class compliant interface holen.

z.B. das hier:

und Geld sparst du auch dabei
 
Zuletzt bearbeitet:


Neueste Beiträge

News


Zurück
Oben