der synth2 ist wesentlich umfangreicher in seinen funktionen, 2 lfos, unabhängig von den oszis, beim s1 dient osz3 als lfo wie beim minimoog und geht nur bis ca. 1 hz runter, lange filter-sweeps sind also nich. wie schon gesagt, der s1 hat nur adr-hüllkurven, also auch wie beim mini. und kein noise.
ich hatte beide mal, den synth2 hab ich jedoch ziemlich schnell wieder verkloppt, weiss nich genau, warum, irgendwas gefiel mir nicht an dem teil. als ich irgendwann wieder alte aufnahmen mit dem synth1 gehört habe, wusst ichs: der s2 klingt "modern", wie man das beschreiben soll, keine ahnung, irgendwie nach 90ern oder so... der s1 klingt viel älter, nach siebzigern. ich denke, sowas ists. das liegt sicherlich an den beschränkten möglichkeiten des s1, die s1-sounds kann man wahrscheinlich auch mit dem s2 machen, beim s2 neigt man jedoch mehr dazu, immer irgendwelche modulationen mit reinzuschrauben.
naja, ich will jedenfalls meinen kleinen schwarzen wiederhaben.
