deanfreud
#MAKEKRACHANDLOVE
Gestern bin ich über zwei neue USB-C Hubs fürs Studio gestoßen und hab mich gefragt, was ihr so nutzt und welche erfahrungen ihr gemacht habt?
USB-C kann vieles mittlerweile. Als reine Stromquelle, bis hin zu mega schneller Datenautobahn.
Thunderbolt ist ja auch mittlerweile in der fünften Generation und immer noch "zu teuer".
Und USB-C ist bei den Synth Herstellern nun auch fast flächendeckend angekommen.

steady.page
Von diesen einfachen Hubs ohne extra Netzteil habe ich bereits mehrere gekauft und fürs "Alltägliche" ist der einzige, der bis jetzt überlebt hat, der von Ugreen.

Am Sendeplatz für SequencerTalk habe ich noch einen mit Netzteil, aber auch der streikt teilweise, wenn HDMI und hoher USB-C Datentransfer laufen.
Bekannte Probleme sind ja Brummschleifen bzw. USB-Noise oder Übertragungsabbrüche.
USB-C kann vieles mittlerweile. Als reine Stromquelle, bis hin zu mega schneller Datenautobahn.
Thunderbolt ist ja auch mittlerweile in der fünften Generation und immer noch "zu teuer".
Und USB-C ist bei den Synth Herstellern nun auch fast flächendeckend angekommen.

Power-Hubs für moderne Kreative: MyVolts Silent Alchemist und RØDE…
Hoffentlich brummt es nicht! Zwei USB-C Hubs die für Musiker interessant sind.
Von diesen einfachen Hubs ohne extra Netzteil habe ich bereits mehrere gekauft und fürs "Alltägliche" ist der einzige, der bis jetzt überlebt hat, der von Ugreen.

Am Sendeplatz für SequencerTalk habe ich noch einen mit Netzteil, aber auch der streikt teilweise, wenn HDMI und hoher USB-C Datentransfer laufen.
Bekannte Probleme sind ja Brummschleifen bzw. USB-Noise oder Übertragungsabbrüche.
Zuletzt bearbeitet: