Usb- oder spdif- nach adat-adapter?

dbra
dbra
Der Idiotenladen hat angerufen
Ich habe ein focusrite scarlett 18i8 und ein behringer ada8000. Das ada hängt bereits am scarlett adat in. Leider hat das scarlett keinen adat out. Ich würde jetzt gern outboard-effekte als inserts im rechner nutzen und brauche dazu weitere ausgänge.

Irgend ne idee wie ich die out-kanäle des ada billig nutzen könnte? Will mir eigentlich kein komplett neues audio-interface holen, daher schwebt mir so ein kleiner usb-adat-adapter vor. Gibts sowas? Müsste auch unter linux laufen.

Danke und sg
Carsten
 
dbra
dbra
Der Idiotenladen hat angerufen
Oder kann man dazu irgendwie das noch freie spdif-interface am scarlett nehmen?
 
xenosapien
xenosapien
unbekannt verzogen
Ich befürchte die "8" in "Scarlett 18i8" bezieht sich auf die maximal verfügbare Anzahl an Outputs, die das Gerät auch nach Expansion anbietet.

Da sind die beiden Headphone Ouputs und der Main/Monitor Output schon mitgezählt, also 2 (Main) plus 2+2 (2x Headphone) sind schon 6... bleiben noch 2 für den SPDIF Out, macht 8.

n separater USB-ADAT Konverter könnte u.U. auch Probleme bereiten, weil Du ja dann schon die Focusrite Treiber laufen hast und unter Windows gibt es ja diese "aggregated Devices" nicht wirklich bzw. funktioniert kaum...
 
dbra
dbra
Der Idiotenladen hat angerufen
Hab linux. Zweites audio-interface einbinden ist kein problem.
 
dbra
dbra
Der Idiotenladen hat angerufen
Und: zwei weitere outs über spdif würdens erstmal tun. Hp-ausgang möchte ich nicht nehmen.
 
dbra
dbra
Der Idiotenladen hat angerufen
Die usbstreamer-box ist genau, was ich gesucht hab. Jetzt gab ich dazu noch zwei fragen:

- läuft das ding im adat-betrieb unter linux?

- wie kommt das ada8000 damit zurecht, das adat in und adat out an zwei verschiedenen geräten hängt?
 
dbra
dbra
Der Idiotenladen hat angerufen
Man könnte allerdings dann auch das ada mit in und out ans usbstreamer-teil hängen...

Wie siehts dann mit latenzen aus?
 
Summa
Summa
hate is always foolish…and love, is always wise...
Keinen Ahnung, das USB Streamer Teil hab' ich auf meiner Merkliste, falls ein neuer PC ins Haus kommt, genau wie das Interface von Berhinger. Mein letzter Sounddesign Job hat meinen Sandy Bridge i7 2600 überfordert und meine EMU PCI Express Karte ist nicht Windows 10 kompatibel.
 
dbra
dbra
Der Idiotenladen hat angerufen
Ist allerdings auch nicht ganz billig... von unterschiedlichen latenzen ganz zu schweigen.

Kennt da jemand vielleicht noch einen spdif-adat-konverter?
 
xenosapien
xenosapien
unbekannt verzogen
"TOSLINK" ist glaube ich nur der von Toshiba ("Toshiba-Link") verwendete Name für ADAT und beschreibt schon eine Lichtleiter-Verbindung, wenn ich nicht völlig daneben liege gerade!

EDIT:
Hoppla, Achtung Halbwahrheiten!!
Offenbar gibt es doch einen Unterschied zwischen TOSLINK und ADAT, lässt zumindest der Wikipedia (spitzen Quelle, I know) Artikel zu "Toslink" durchblicken:
https://de.wikipedia.org/wiki/TOSLINK
Absatz "Verwendung schrieb:
Im Tonstudio wird dasselbe Steckersystem auch mit einem anderen Übertragungsprotokoll (ADAT Lightpipe) verwendet. Damit können bis zu 8 Kanäle gleichzeitig übertragen werden.

Eine Verbindung über TOSLINK ist – obwohl Lichtleitertechnik grundsätzlich in beide Richtungen nutzbar ist – nur jeweils in einer Richtung definiert und möglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
dbra
dbra
Der Idiotenladen hat angerufen
Ich hab da bis jetzt nur so superteure teile gefunden, die alle viel zu viel können. Da kann ich mir auch gleich ein größeres audiointerface kaufen...
 
xenosapien
xenosapien
unbekannt verzogen
Wenn ich fragen darf, was spricht denn gegen die Verwendung der Kopfhörer-Outputs?
(außer blöde Stereo-auf-2x-Mono Adapterkabel verwenden zu müssen)
 
Summa
Summa
hate is always foolish…and love, is always wise...
Vielleicht einen guten DAC ans S-P/DIF anschließen.
 
dbra
dbra
Der Idiotenladen hat angerufen
Ja, auch schon überlegt. Aber diese consumer-teile da für 19€ wirken auch nicht grad vertrauenserweckend...

Kann da jemand was empfehlen?
 
dbra
dbra
Der Idiotenladen hat angerufen
Taugt das swissinic teil denn? Diese consumerteile haben ja oft einen überbetonten bass und wenig brillante höhen.

Das andere scheidet aus, da ich nur einen elektrischen spdifport hab und ich dafür nicht auch noch einen wandler kaufen will.
 
Summa
Summa
hate is always foolish…and love, is always wise...
Das andere scheidet aus, da ich nur einen elektrischen spdifport hab und ich dafür nicht auch noch einen wandler kaufen will.

Das DAC4all hat 'nen optischen Eingang, steht weiter unten in den Specs, Edit: ooops du brauchst 'nen elektrischen ;-)
 
microbug
microbug
MIDI Inquisator
Toslink meint da wohl die optische version von spdif die nicht adat-kompatibel ist, oder?

TOSLink ist die physikalische Schnittstelle, also Form der Stecker und Buchsen.

Man kann darüber entweder ADAT mit 8 Kanälen oder SPDIF mit 2 Kanälen fahren. Viele Interfaces sind umschaltbar, aber nicht alle, und längst nicht alle können Eingang und Ausgang getrennt umschalten.

Ich bin mir garnicht sicher, ob das ADA8000 überhaupt SPDIF kann, macht ja bei 8 Kanälen keinen wirklichen Sinn, von daher würde ich ein anderes Interface nehmen und das Gebastel sein lassen.
Ein Focusrite 18i20 zB oder ein MOTU.
 
dbra
dbra
Der Idiotenladen hat angerufen
Ja, scheint mir auch das beste zu sein nach einigem nachdenken.

Entweder ich mach jetzt (zumindest auf manchen strängen) alles mit outboard-fx oder ich brauch n neues interface. Sollte sich hier z.b. ein zweiter kompressor her verirren, wären die zwei zusätzlichen kanäle schon wieder zu wenig.
 
Summa
Summa
hate is always foolish…and love, is always wise...
Wenns bei mir mit dem neuen PC so weit ist bräuchte ich an sich nur 1x ADAT Ausgang, ich nutze das Teil nur als Softsynth Player, alles andere wäre dann praktisch Overkill. Ist vielleicht 'ne Frage für 'nen eigenen Thread.
 
dbra
dbra
Der Idiotenladen hat angerufen
Oder ich hol mir erstmal den oben erwähnten dac und probiers erstmal damit. Wenn das teil nix taugt oder ich mehr outs brauche, kann ich mir ja immer noch n größeres audiointerface holen und nutz das teil als cv-ausgang. Was meint ihr?
 
Summa
Summa
hate is always foolish…and love, is always wise...
DACs kann man nie genug haben, aber die Erdung ist bei mir auch eher unterirdisch ;-) Von daher läuft bei mir ein großer Teil über optiosche Kabel.
 
dbra
dbra
Der Idiotenladen hat angerufen
Meinste ich krieg da brummProbleme mit elektrischem Abschluss?
 
Summa
Summa
hate is always foolish…and love, is always wise...
Ist bei mir ein Altbau bei dem es keinen echte Erdung/PE gibt, es wird einfach nur N gebrückt.
 
dbra
dbra
Der Idiotenladen hat angerufen
Ach, ich hol mir demnächst das große focusrite. Was soll der scheiß... latenz wird bei dem miniding da sicher auch nicht toll sein.
 
 


Neueste Beiträge

News

Oben