USB (Powerbank) auf 9V-Konverter für Bodentreter

S

ssssssssssss14316

Guest
Für bestimmte Anwendungsfälle (z. B. ARPs) und in bestimmten Situationen (z. B. draußen oder Sofa) schließe ich beim Designen von Sounds gerne einen Bodentreter an den Klangerzeuger an. Der Fall tritt aber nicht so häufig auf, dass sich aufladbare 9V-Blöcke wirklich lohnen würden. Da eine Powerbank vorhanden ist, suche ich nach einem guten Adapter/Spannungskonverter von USB (mindestens Typ A, gern auch zusätzlich andere) 5V auf 9V der Bodentreter, möglichst mit entsprechendem Anschluß und natürlich auch möglichst wenig Verlust.

Über Vorschläge, die auf Erfahrung basieren (Google & Co. kann ich ja auch benutzen, aber das sagt ja noch nichts über die Qualität aus), würde ich mich freuen.
 
In einem anderen Thread (finde ich gerade nicht) wurden mal Step-Up-Converter erwähnt.

Ansonsten gibt es aber auch Powerbanks mit 9V-Ausgang, ich nutze das Ding hier seit mehr als einem Jahr.
 
Ansonsten gibt es aber auch Powerbanks mit 9V-Ausgang, ich nutze das Ding hier seit mehr als einem Jahr.
Prinzipiell finde ich diesen Weg natürlich auch nicht schlecht, weil weniger Energieverlust. Hatte ich bisher noch gar nicht gesehen, dass es Powerbanks für Effekte gibt.

Nur in dem konkreten Produkt wären mir die zwei Ausgänge evtl. zu wenig. Und, dass die Polarität nicht wechselbar ist (es gibt auch Bodentreter, die brauchen es anders herum ;-) ), ist schade. Aber ich schaue mal, ob es noch andere Banks gibt, die mir besser zusagen würden.

EDIT:
Das Teil von Joyo finde ich raffinierter.

Leider beträgt die Kapazität gerade mal 45% von der Harley Benton Powerbank. Galvanisch getrennte Ausgänge scheint es bei diesen Produkten erst gar nicht zu geben (wäre für meinen Anwendungsfall nicht wichtig, aber man möchte ja nicht alles 3fach kaufen später). Da ist es dann besser 2 von den Harley Benton Banks zu nehmen.

Beim "KSE Falken 1" ist die Akkukapazität erst gar nicht spezifiziert ...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
So, dann beantworte ich meine Frage mal, so wie sie ursprünglich gestellt wurde.
Bei Thomann habe ich noch folgende Alternativen gefunden (für ursprüngliche 5V-Powerbanks):


Leider maximal 400mA, dafür preiswert.


Kann bis zu 1000mA liefern, sollte also auch für die meisten digitalen Effektgeräte ausreichend sein.

Hat jemand Erfahrungen mit den genannten Geräten? Oder kennt jemand noch weitere Alternativen?

Ich würde zu dem myVolts tendieren, wenn es keine zusätzliche Powerbank werden soll. Preislich ist die Harley Benton Powerplant aber dann doch attraktiver.
 
Kann bis zu 1000mA liefern, sollte also auch für die meisten digitalen Effektgeräte ausreichend sein.
Generell würde ich sowas lediglich für digitale Effektpedale nutzen. Ich kann mir vorstellen, dass so manches analoge Treterchen den gelieferten Strom per USB und Step-Upper nicht so gut leiden mag, was dann mit Brummen oder falscher Performance einhergeht.
 
Generell würde ich sowas lediglich für digitale Effektpedale nutzen. Ich kann mir vorstellen, dass so manches analoge Treterchen den gelieferten Strom per USB und Step-Upper nicht so gut leiden mag, was dann mit Brummen oder falscher Performance einhergeht.

Hier hat ein Tester das Teil mal im Detail durchgemessen.

 
Und in den Kommentaren wird die Verarbeitungqualität des Gehäuses moniert. Ich wünsche mich jetzt in eine Zeit, in der verkaufte Produkte auch in 20+ Jahren noch funktionieren (gut der Akku dürfte nicht so lange halten, aber ich meine generell) und nicht 90% der Dinge nur auf "billig und billiger" getrimmt sind.
 
Und in den Kommentaren wird die Verarbeitungqualität des Gehäuses moniert. Ich wünsche mich jetzt in eine Zeit, in der verkaufte Produkte auch in 20+ Jahren noch funktionieren (gut der Akku dürfte nicht so lange halten, aber ich meine generell) und nicht 90% der Dinge nur auf "billig und billiger" getrimmt sind.

Jo, Zustimmung.
Ich hab mir das Teil mal geholt gehabt und noch nicht wirklich für meine Bodentreter benutzt… Dafür unterwegs, um das Handy aufzuladen, wenn ich länger unterwegs bin. Und dabei ist mir schon ne Ecke vom Gehäuse abgebrochen…beim Transport im Rucksack… tja…
 
Generell würde ich sowas lediglich für digitale Effektpedale nutzen. Ich kann mir vorstellen, dass so manches analoge Treterchen den gelieferten Strom per USB und Step-Upper nicht so gut leiden mag, was dann mit Brummen oder falscher Performance einhergeht.
Hab so ein Ripcord (9v +(o- ) Dings hier öfter mal im Einsatz, bislang hat sich noch kein analoger oder digitaler Bodentreter, den ich da dran hängen hatte, drüber beschwert.
 
Ich würde auch andere Wege im Betracht ziehen:

  • Ein Multinetzteil, das über USB-C Strom beziehen kann, in Verbindung mit gescheiter Powerbank. Vorteil: einfach, die quasi gesamte Energie steht zur Verfügung. Ich habe hier gute Erfahrung mit Cioks 4 in Verbindung mit Omnicharge Omni Powerbank.
  • Eine Powerbank, die auch AC 230V Output hat. Gibts inzwischen mehrere, auch „in bezahlbar“. Vorteil: kann auch bei nicht unwahracheinlichen Blackouts für andere Zwecke entfremdet werden. Nachteil: ein Teil der Energie versinkt im Wechselrichter.
vg, Alexander
 


News

Zurück
Oben