VERMONA drumDing

Darf ich fragen was das bringt!? Ich meine im musikalichen kontext?

Ich arbeite viel mit samples und geschwindigkeit war nie ein thema.

aber man kann natürlich "geschindigkeit" zur krankheit erklären - dann hat man natürlich ein problem was man heilen muss!

und verkaufen kann.

Es scheint ja in dem Gerät alles sehr durchdacht zu sein, quasi ein Klick und es ist direkt im Sequencer nutzbar. Wenn das gut umgesetzt ist, geht das wohl wesentlich schneller und einfach von der Hand als mit anderen Geräten. Schön oben am Gerät an den Drums tweaken, wenn der Sound gefällt ist er direkt gesamplet und bereit für den Einsatz, finde ich ziemlich geil.
 
Na ja jeder Jeck ist ja anders. Im musikalischen Kontext bringt mir das Inspiration durch schnelles Arbeiten. Direkt im Kontext einstellen, samplen, nächster Sound bitte. So einfach wie effektiv. Die Chance ist groß, im Flow zu bleiben.
 
Geniales Teil - das DrumDing. Frage mich die ganze Zeit warum da bisher noch niemand draufgekommen ist. Soweit ich das sehe ist der Workflow einfach super intuitiv - create, sample, use - innerhalb von Sekunden mit ein paar Tasten. Die mächtigen Elektron Boxen sind da für mich einfach meilenweit von entfernt - das UI ist hier einfach viel viel besser (zumindest ist das meine Einschätzung nach den ersten SB Videos).
 
Kann ich den einmal gesampleten sound auch spontan verändern - zb durch filter
(wie bei einer normalen drummaschine!?
 
Kann ich den einmal gesampleten sound auch spontan verändern - zb durch filter
(wie bei einer normalen drummaschine!?

Edit: Schau dir das obige Video an. Ist umfangreicher und richtiger, als das was ich geschrieben hab.

Der analoge Filter lässt sich von Low- über Band- nach Highpass morphen. Er sagte noch dazu, sollte Vermona nochmal einen Synth bauen, dann würden sie wohl auch diesen Filter verwenden.

Der Filter hat wohl keine Selbstresonanz, kann aber gepingt(?) werden. Bin mir nicht sicher ob ich das richtig verstanden hab.
 
Zuletzt bearbeitet:


News

Zurück
Oben