Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
das ist ne gute Idee. TD bin ich noch nicht so weit gekommen... 2 basic tutorials durch gearbeitet. Ich weiß zumindest wie es grundsätzlich läuft. POPS möchte ich mir noch genauer anschauen.Wenn sich dieses schöne Artwork jetzt noch audioreactive bewegen würde, wäre ich vollständig glücklichLernst Du endlich mal Touchdesigner?
er schlummert noch in den Geräten. Fühl mich motiviert ihn dort zu finden.Wo ist der nächste?
Ich dachte zuerst, das wäre ein Witz, da es so gar nichts mit Musik zu tun hat. Krass, was die Menschen heutzutage als Musik verstehen....
Kinski hat ja in hunderten Filmen mitgespielt. Ich habe letztens erst einen guten, unbekannten U.S. Science Fiction Film aus den 80er Jahren
gesehen (Der Androide) in dem er mitspielt. Ein Klasse Film, kein Kommerzschrott.
Ich denke er hatte Gründe sich über die Dummheit der Menschen aufzuregen. Zudem wurde er besonders in Deutschland von den verdammten
Journalisten bis aufs Blut gereizt und man konnte einfach nicht mit ihm umgehen indem man ihm aus seiner Sicht belanglose und dumme Fragen stellte.
Ich muß sagen ich hasse es wenn ich sehe wie in Talkshows der 80er Jahre mit Künstlern umgegangen wurde. Beispiel Falco, ich habe gesehen wie fiese Talkmaster
ihn reitzten bis aufs Blut anstatt aus den Künstlern positives rauszukitzeln und dazu zu bringen interessantes zu erzählen. Wäre ich an der Stelle eines
Schauspieler oder Musiker gewesen ,ich hätte denen den Tisch mit dem Hammer zerkloppt![]()
Kinski war bei Letterman z.B. ganz zahm und hat sogar herzlich gelacht weil man ihn einfach gut behandelte denke ich.
Mitlerweile sind bei uns die Talkshows auch in Ordnung aber damals war es das nicht. Da wurde z.B. hierzulande noch geraucht im Studio (worüber
Kinski sich mal zu Recht beschwerte) was in den USA damals schon nicht mehr der Fall war. Die USA waren da wohl schon 20 Jahre weiter als "bad old germany"
Ne aber mal wirklich...mir ist aufgefallen daß große Macher die aus Deutschland kommen in ihren eigenen Land nicht geschätzt werden aber dafür international.
Das ist irgendwie typisch für "bad old germany"Beispiel Behringer: in England und überall wird er geschätzt. Nur die Deutschen (natürlich nicht alle ,aber quotentechnisch auffällig viele) lästern und machen schlecht bis zum abwinken. Ein Phänomen. Ich sag immer es ist kein Wunder daß so viele gute Leute hier weggegangen sind. Umsomehr Respekt vor denen die geblieben sind muß ich sagen denn es ist ja letztendlich nur ein kleiner Teil der immer alles mies macht.
Aber dieser kleine Teil fällt halt auf weil die meißten sich ,auch ein deutsches Phänomen, nicht trauen dagegen zu gehen. Ich bin da anders, wollte nie gefällig sein,
besonders nicht denen die fies und ungerecht sind. Ich sag meine Meinung immer und hatte deswegen auch schon viel Streß. Aber das juckt mich nicht. Es würde
mich aber jucken wenn ich meine Meinung nicht gesagt hätte z.B. daß es mir nicht passt daß A , B schlecht behandelt.
Kinski hat sich ja immer nur verteidigt wenn er jemanden eine dumme Sau nannte. Er wurde ja angegriffen. Aber die Masse macht sich über den lustig der
sich verteidigt. Das ist falsch! Klar hätte er diplomatischer sein könnenaber man hat ihn ja genau deshalb provoziert um seine Ausraster dann zu Schau zu stellen.