Virus: Zip Zap Laser / Synthprogrammierung

AE

AE

long time no see - Klicke Reset Passwort
Halllo an alle.
Bin neu hier.
Habe rund 3 Jahre eGitarre gespielt. Dann hat mich langsam Musikproduktion interessiert. Früher Gitarrenfreak. Heute: Synthfreak

Mir gehts um die Laser Zip-Zap Sounds in diesem Soundbeispiel:
http://www.zshare.net/audio/11923431fcb964c9/

1.) Gibt es eine Möglichkeit diese Laser Sounds mit einem Synthesizer zu erzeugen ?

2.) Ich hab relativ große Probleme mit der Soundsynthese allgemein. Die meißten Synths haben so viele Parameter die voneinander abhängig sind, sodass ich manchmal nen Regler drehe und keine soundveränderung bemerke.

Kurz gesagt: Ich brauche ein Buch über Synthprogrammierung
Könnt ihr da was empfehlen ?
 
1. Ja, ist ein Klassiker...

Der Sound wird entweder durch Filtermodulation bei Selbstresonanz (vereinfacht: Der Filter pfeift) oder durch Pitchmodulation des Oszillators erzeugt...

2. Versuch die Zusammenhaenge, Wirkungsweise der Parameter zu verstehen, dann verstehst du auch die Abhaengigkeiten...

Kurz gesagt: Ich brauche ein Buch über Synthprogrammierung
Könnt ihr da was empfehlen ?

Da gibt's 'ne Menge, hab' aber keins davon gelesen, von daher kann ich dir nicht weiterhelfen...
 
Im Prinzip:
Filter: Cutoff = 0; Reso=127
Filter-Env: Att=0; Decay=klein(var); Sus=0 (var)
Filter Env Amout: +64

That's it.
 
AE schrieb:
Halllo an alle.
Bin neu hier.
Habe rund 3 Jahre eGitarre gespielt. Dann hat mich langsam Musikproduktion interessiert. Früher Gitarrenfreak. Heute: Synthfreak

Mir gehts um die Laser Zip-Zap Sounds in diesem Soundbeispiel:
http://www.zshare.net/audio/11923431fcb964c9/

1.) Gibt es eine Möglichkeit diese Laser Sounds mit einem Synthesizer zu erzeugen ?

2.) Ich hab relativ große Probleme mit der Soundsynthese allgemein. Die meißten Synths haben so viele Parameter die voneinander abhängig sind, sodass ich manchmal nen Regler drehe und keine soundveränderung bemerke.

Kurz gesagt: Ich brauche ein Buch über Synthprogrammierung
Könnt ihr da was empfehlen ?

Kostenlos: http://www.sequencer.de/blog/?p=2503 Synthesizer Grundlagen und http://sequencer.de/synth/index.php/Klangsynthese Synthesizer Grundlagen @WIKI

Der ZAPP ist wie oben beschrieben, in diesem Falle sicher eher per Filter erzeugt, also Resonanz hochdrehen, den Cutoff runterdrehen und Hüllkurvenintensität sehr stark aufdrehen, die Hüllkurve (fürs Filter) hat keinen Attack (linksanschlag), sehr kurzen Decay (wenig), keinen Sustain (linksanschlag) und kein bis sehr sehr wenig Release. Das VCA und die Hüllkurve kann ORgelhüllkurve mit evtl etwas Release haben (max Sustain, Attack 0, Release: etwas bis nichts).
 
Moogulator schrieb:
Der ZAPP ist wie oben beschrieben, in diesem Falle sicher eher per Filter erzeugt

Ist besser, mit Pitch Modulation kommt man beim Virus nicht all zu weit...
 
Muesste man testen, aber die weichgespuehlten Oszillatoren dueften bei 'nem reinen Filtersound nicht sonderlich ins Gewicht fallen...
 
sag ich ja. Den digitalen Sound kann man zwar nicht ganz wegtricksen, den hört man letzlich auch über Filter / ENV Resozap, aber die Frage ist dann eher wie stark einen sowas stört oder nicht. Siehe auch Schwurbeldiskussion und die Riesenlange Diskussion auf Sequencer zum Plugiator. Das wird sehr unterschiedlich wahrgenommen und hier gehts sicher erstmal drum, das irgendwie hinzukriegen. 2 Methoden kann man immer: Pitchmod auf OSCs, kein Filter oder Filter mit Resonanz und Modulation des Filters
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben