@Neo:
Ich glaube auch, daß Du Dir da bei Dotcom wirklich keine Gedanken machen musst.
Ich habe diesbezüglich auch noch nichts negatives gehört, Dotcom ist eine Firma, zu der ich die wenigsten Bedenken hätte (und hab), mein Geld hinzuschicken.
Bei der Popularität wäre es aber auch nicht soo verkehrt von Roger, mal über einen Europäischen Vertrieb nachzudenken.
Was den Vergleich mit anderen Synths/Sounds angeht, kann ich nur sagen, daß alles doch eine Frage des Patchens ist.
Wenn Happy schreibt, der Prodigy drückt sich in den Vordergrund, kann ich das zwar mangels Prodigy nicht bestätigen, glaube aber, daß man auch einen Dotcom in den Vordergrund bekommt.
Man kann z.B. den Ausgang des Ladderfilters über ein Multiple zurück auf dessen FM-Eingang routen, dann wird auch dieses kuschelige Filter ziemlich böse.
Der Vergleich Dotcom -Ladder, Curtis-24dB und MOTM440 zeigt mir aber andererseits auch, daß es sehr wohl charakteristische Unterschiede gibt, mit dem einen kann man Sachen machen, die mit dem anderen nicht so gehen, aber man bekommt auch Einstellungen hin, bei denen sie fast gleich klingen.
Fazit: Es gibt kein "besser- schlechter", es gibt nur feine Unterschiede und die Fantasie des Users.