D
Dedalos
long time no see - Klicke Reset Passwort
Ein fröhliches Hallo an euch alle!
Nicht nur hier bin ich neu - nein, ich bin auch gewissermaßen Einsteiger in der Synthie-Welt.
Seit ein paar Monaten habe ich mein altes Hobby "Tasten" wiederentdeckt und möchte nun wieder hobbymäßig musizieren. Auch auf die Gefahr hin, dass ich mich hier ein wenig lächerlich mache, möchte ich trotzdem erzählen, was ich mir für den Anfang vorgestellt habe. Mit der Software Magix Music Maker 2013 möchte ich mir eine Art Grundsound zusammenmischen und das Ganze mit meinem Yamaha Keyboard und dem Waldorf Blofeld Keyboard, welches ich seit gestern mein Eigen nennen kann, begleiten, bzw. aufwerten. Nun hatte ich mir in der Naivität eines Neulings vorgestellt, ich könnte mir zB das Tempo des Blofeld Arpeggiator`s problemlos auf den gewünschten Wert (BPM) einstellen, sodass erstmal tempomäßig alles zusammenpasst. Im Handbuch ist zwar zu lesen, dass das Arp-Tempo einstellbar ist, aber WIE genau das gehen soll, ist nicht erklärt. Wäre schön, wenn mir das jemand beschreiben könnte.
Ich habe mir über`s WE nun auch sämtliche Kabel und eine Monitorbox bestellt, damit ich nächste Woche alles miteinander verbinden kann. Vielleicht kann mir auch jemand von euch kurz erklären, wie dann die Synchronisation von Magix und Blofeld über MIDI erfolgen könnte.
Ich danke euch im Voraus... und lacht ruhig erstmal - wenn ihr mir danach antwortet, würde ich mich freuen.

Nicht nur hier bin ich neu - nein, ich bin auch gewissermaßen Einsteiger in der Synthie-Welt.
Seit ein paar Monaten habe ich mein altes Hobby "Tasten" wiederentdeckt und möchte nun wieder hobbymäßig musizieren. Auch auf die Gefahr hin, dass ich mich hier ein wenig lächerlich mache, möchte ich trotzdem erzählen, was ich mir für den Anfang vorgestellt habe. Mit der Software Magix Music Maker 2013 möchte ich mir eine Art Grundsound zusammenmischen und das Ganze mit meinem Yamaha Keyboard und dem Waldorf Blofeld Keyboard, welches ich seit gestern mein Eigen nennen kann, begleiten, bzw. aufwerten. Nun hatte ich mir in der Naivität eines Neulings vorgestellt, ich könnte mir zB das Tempo des Blofeld Arpeggiator`s problemlos auf den gewünschten Wert (BPM) einstellen, sodass erstmal tempomäßig alles zusammenpasst. Im Handbuch ist zwar zu lesen, dass das Arp-Tempo einstellbar ist, aber WIE genau das gehen soll, ist nicht erklärt. Wäre schön, wenn mir das jemand beschreiben könnte.
Ich habe mir über`s WE nun auch sämtliche Kabel und eine Monitorbox bestellt, damit ich nächste Woche alles miteinander verbinden kann. Vielleicht kann mir auch jemand von euch kurz erklären, wie dann die Synchronisation von Magix und Blofeld über MIDI erfolgen könnte.
Ich danke euch im Voraus... und lacht ruhig erstmal - wenn ihr mir danach antwortet, würde ich mich freuen.
