Waldorf Pulse 2

Re: Waldorf Pulse 2 endlich erhältlich !!

bernybutterfly schrieb:
Fiepsen im Pulse2 TAKE2

So, mich hat das auch interessiert, ob ich nun ein Montagsgerät erwischt hatte, bei dem es gefiepst hat.
Habe deshalb heute einen anderen (jungräulichen) Pulse 2 vom T geholt; zuhause ausgepackt und über Midi angespielt.
Hatte os 1.13 bereits drauf.
Leider fiepst er genauso wie der erste Pulse2.
Ich hab das jetzt mal mit einem Zoom H4n aufgenommen (Line Out/LineIn).


Ihr könnt euch das hier anhören:


Es sind die Presets:

22 - 24 - 48 - 69 - 73 - 74 - 78 - 94 - 95 - 97 - 109 - 118 - 134 - 147 - 150 - 151 - 152 - 164 - 165 180 - 187 - 198 - 201 (da hab ich dann aufgehört ...)

Die LFO-Geschichte ist auch so, wie ich die bereits beschrieben habe. Es Klackert, wenn man den LP zumacht.
Ist das bei euren Pulse2 auch so?

Es ist immer der gleiche Ton, der da fiepst. (hatte ich bereits beschrieben)
Ich habe immer "C" gespielt; das Fiepsen ist bei allen Presets ein "h".
Man hört es sowohl beim Tonbeginn, besonders aber beim Loslassen der Tasten.
Was ist denn das? Mich stört das. :doof:

Warum fragst du nicht beim Hersteller an?
 
Re: Waldorf Pulse 2 endlich erhältlich !!

Schnuffi schrieb:
bernybutterfly schrieb:
Fiepsen im Pulse2 TAKE2

So, mich hat das auch interessiert, ob ich nun ein Montagsgerät erwischt hatte, bei dem es gefiepst hat.
Habe deshalb heute einen anderen (jungräulichen) Pulse 2 vom T geholt; zuhause ausgepackt und über Midi angespielt.
Hatte os 1.13 bereits drauf.
Leider fiepst er genauso wie der erste Pulse2.
Ich hab das jetzt mal mit einem Zoom H4n aufgenommen (Line Out/LineIn).


Ihr könnt euch das hier anhören:


Es sind die Presets:

22 - 24 - 48 - 69 - 73 - 74 - 78 - 94 - 95 - 97 - 109 - 118 - 134 - 147 - 150 - 151 - 152 - 164 - 165 180 - 187 - 198 - 201 (da hab ich dann aufgehört ...)

Die LFO-Geschichte ist auch so, wie ich die bereits beschrieben habe. Es Klackert, wenn man den LP zumacht.
Ist das bei euren Pulse2 auch so?

Es ist immer der gleiche Ton, der da fiepst. (hatte ich bereits beschrieben)
Ich habe immer "C" gespielt; das Fiepsen ist bei allen Presets ein "h".
Man hört es sowohl beim Tonbeginn, besonders aber beim Loslassen der Tasten.
Was ist denn das? Mich stört das. :doof:

Warum fragst du nicht beim Hersteller an?

Na ich denke, der Ingo schaut hier auch gelegentlich rein. :D
Interessiert es dich nicht? Was ist für dich der Sinn eines Forums? 8)
 
Re: Waldorf Pulse 2 endlich erhältlich !!

studio-kiel schrieb:
So, ich hab mir den Editor gerade über einen Kumpel (Martin) gekauft - sowas muss unterstützt werden - vor allem die VST-Geschichte wäre eine supertolle Sache! Werden dann eigentlich auch die Einstellungen mit dem Cubase-Projekt gespeichert und beim Laden des Projekts wieder auf den Pulse übertragen? Das wäre ja auch schon fast "Total Integration" ;-)

Sobald VST funktioniert, werde ich mir den auch holen.
Die Einstellungen werden gespeichert, das konnte ich schon nach mehreren Neustarts feststellen, aber ob das direkt übertragen wird...k.A.
 
Re: Waldorf Pulse 2 endlich erhältlich !!

So, Ihr Lieben,

heute habe ich ein Update des Pulse Editors hochgeladen: http://synthmania.de/2013/11/waldorf-pu ... e-und-vst/

Zu der Funktionsweise der VST-Version gibt´s auch eine Lösung unter Cubase:

Der VST-Controller benötigt sein eigenes Midi-Interface, d.h. in der DAW (Cubase) muss der Midi-Ausgangsport des Hardware-Pulse deaktiviert sein.
Ich habe meinen Pulse via USB angeschlossen und den Midi-In mit einem einfachen Midi-Interface von Miditech (Midilink) verbunden.
Im Instrumentenkanal des Pulse 2 Eingang > Keyboard oder Midi-Interface und Ausgang > Pulse 2 USB
Dann im Editor unter "Midi" Ausgang das von Cubase nicht erkannte Midi-Interface. Sonst keine Einstellungen nötig.

So klappt´s jetzt auch mit der Aufzeichnung, bzw. dem Senden von CC Daten (z.B. Cutoff) via Einzeichnen in der Controller-Spur.

Hoffe das hilft. Have a nice day.
 
Re: Waldorf Pulse 2 endlich erhältlich !!

MrSynthman schrieb:
So, Ihr Lieben,

heute habe ich ein Update des Pulse Editors hochgeladen: http://synthmania.de/2013/11/waldorf-pu ... e-und-vst/

Zu der Funktionsweise der VST-Version gibt´s auch eine Lösung unter Cubase:

Der VST-Controller benötigt sein eigenes Midi-Interface, d.h. in der DAW (Cubase) muss der Midi-Ausgangsport des Hardware-Pulse deaktiviert sein.
Ich habe meinen Pulse via USB angeschlossen und den Midi-In mit einem einfachen Midi-Interface von Miditech (Midilink) verbunden.
Im Instrumentenkanal des Pulse 2 Eingang > Keyboard oder Midi-Interface und Ausgang > Pulse 2 USB
Dann im Editor unter "Midi" Ausgang das von Cubase nicht erkannte Midi-Interface. Sonst keine Einstellungen nötig.

So klappt´s jetzt auch mit der Aufzeichnung, bzw. dem Senden von CC Daten (z.B. Cutoff) via Einzeichnen in der Controller-Spur.

Hoffe das hilft. Have a nice day.

muss mal gesagt werden :respekt: + :adore:
 
Re: Waldorf Pulse 2 endlich erhältlich !!

sauber...wird gleich ausprobiert :supi:

ich hab dir auch noch einiges an feedback zum editor geschickt - lob, fragen, kleine fehler, etc.

EDIT: Oh super! Schon alles umgesetzt... Da war einer richtig fleißig :supi: :phat: ;-)
 
Re: Waldorf Pulse 2 endlich erhältlich !!

bernybutterfly ich höre da auch kein fiepsen.
Hast du dir evt. dein(e) Speaker zerhauen (Pulse ist halt boese!!!!)?
 
Re: Waldorf Pulse 2 endlich erhältlich !!

KLASSE ARBEIT! :supi: Jetzt kann ich mit dem Editor unter Cubase 7.06 zumindest schon mal den Pulse programmieren - das ist echt genial! :adore:

P.S.: Hast du die Änderungen schon in die Vollversion integriert? Falls ja, bitte ich um PM mit einem Downloadlink :)
 
Re: Waldorf Pulse 2 endlich erhältlich !!

MrSynthman schrieb:
Zu der Funktionsweise der VST-Version gibt´s auch eine Lösung unter Cubase:

Der VST-Controller benötigt sein eigenes Midi-Interface, d.h. in der DAW (Cubase) muss der Midi-Ausgangsport des Hardware-Pulse deaktiviert sein.
Ich habe meinen Pulse via USB angeschlossen und den Midi-In mit einem einfachen Midi-Interface von Miditech (Midilink) verbunden.
Im Instrumentenkanal des Pulse 2 Eingang > Keyboard oder Midi-Interface und Ausgang > Pulse 2 USB
Dann im Editor unter "Midi" Ausgang das von Cubase nicht erkannte Midi-Interface. Sonst keine Einstellungen nötig.

:supi: funzt !

Hab es gerade bezahlt.
 
Re: Waldorf Pulse 2 endlich erhältlich !!

Na fein, soll es sein :)

Was das Speichern in Cubase angeht: Man kann im VST Editor Presets erstellen, die dann die aktuell eingestellten Werte mit speichert.
Im Editor gibt es die Möglichkeit "Snapshots" zu senden, d.h. man ruft ein zuvor gespeichertes Preset auf und sendet es mittels dieser Funktion an den Pulse. Das funktioniert dann auf dem jeweils eingestellten Preset im Editor, beispielsweise P 027. Der Pulse empfängt dann genau auf diesem Speicherplatz und wechselt dies auch im Display. Da die Einstellungen nur im Edit-Buffer des Pulse liegen, können diese nun unter dem gewünschten Speicherplatz des Pulse mit Eingabe eines neuen Namens abgespeichert werden.
 
Re: Waldorf Pulse 2 endlich erhältlich !!

Schaut alles ganz gut aus.

Hat das VST schon mal jemand in Ableton 64Bit getestet ? Was könnten für Fehler auftreten.

Komme erst am Wochenende dazu es selbst zu testen.
 
Re: Waldorf Pulse 2 endlich erhältlich !!

bernybutterfly schrieb:
Ich hab mal hier noch das Fiepsen des LFOs aufgenommen:

Also das Fiepsen höre ich mehr als eindeutig. Die Leute die es tatsächlich nicht hören, sollten sich die ruhigeren Stellen (ab ca. 1/3 der Demo) mal bei normaler Lautstärke anhören. Das Fiepsen scheint was mit dem LFO zu tun zu haben. Sorry, aber wer das tatsächlich nicht hört, sollte sich ernsthafte Gedanken um sein Gehör machen.

Das Geräusch ist zwar relativ leise, dennoch färbt es das Klangbild ungewollt. Ein Grund für mich mit dem Kauf vom Pulse2 zu warten...
 
Re: Waldorf Pulse 2 endlich erhältlich !!

Davon war keine Rede, bei dem LFO Beispiel höre ich es auch, sondern paar Posts davor bei den Beispielen...
 
Re: Waldorf Pulse 2 endlich erhältlich !!

Trooper schrieb:
Davon war keine Rede, bei dem LFO Beispiel höre ich es auch, sondern paar Posts davor bei den Beispielen...

Lad' doch mal die beiden mp3-Dateien in einen Audio-Editor, setz einen guten Kopfhörer auf und schaue dann während des Abhörens der vorbeiziehenden Wellenform zu.
Am Ende der meisten Wellenformberge siehst du einen Ausschlag. Das ist das Fiepsen.
Wenn deine Ohren es bringen, kannst du es dann auch hören. ;-)
Good Luck! :)

P.S.
Ich habe kein Problem, wenn das jemand nicht hört.
Meine Frage war an die, die es auch hören können, was das sein kann?!
 
Re: Waldorf Pulse 2 endlich erhältlich !!

mmai schrieb:
bernybutterfly schrieb:
Ich hab mal hier noch das Fiepsen des LFOs aufgenommen:

Also das Fiepsen höre ich mehr als eindeutig. Die Leute die es tatsächlich nicht hören, sollten sich die ruhigeren Stellen (ab ca. 1/3 der Demo) mal bei normaler Lautstärke anhören. Das Fiepsen scheint was mit dem LFO zu tun zu haben. Sorry, aber wer das tatsächlich nicht hört, sollte sich ernsthafte Gedanken um sein Gehör machen.

Das Geräusch ist zwar relativ leise, dennoch färbt es das Klangbild ungewollt. Ein Grund für mich mit dem Kauf vom Pulse2 zu warten...


Danke!

Ich denke mal, ich werde im Moment auch noch warten, ob die Software des Pulse 2 noch alltagstauglich wird.
Mir würde der Pulse2 gefallen. - (Ohne Fiepsen)
(MW1 und Pulse1 habe ich immer sehr gerne benutzt. Im Moment stehen hier ein Blofeld und ein Rocket. -
Bin eigentlich Waldorf Fan :D )
 
Re: Waldorf Pulse 2 endlich erhältlich !!

setz einen guten Kopfhörer auf...
Hab ich schon gemacht, aber sorry ich höre da nichts, nur bei dem LFO Beispiel, da ist es deutlich hörbar.

Probier doch einfach mal an den Einstellungen herum, vielleicht kommt das von den "Anpassungen". Die haben doch das gesamte Soundset irgendwie anpassen müssen, weil sie was in der Software geändert hatten, vielleicht daher...


Ich war vorher nie Waldorf Fan, eigentlich eher das Gegenteil :mrgreen: aber den Pulse 2 finde ich richtig gut :supi:
 
Re: Waldorf Pulse 2 endlich erhältlich !!

Trooper schrieb:
Ich war vorher nie Waldorf Fan, eigentlich eher das Gegenteil :mrgreen: aber den Pulse 2 finde ich richtig gut :supi:

Das gleiche bei mir - und jetzt hab ich ihn klanglich fast schon lieber als meinen bisherigen Favoriten den Virus TI2. Die PFÄÄÄTNESS und Klarheit des Pulse2 ist wirklich wunderbar :)
 
Re: Waldorf Pulse 2 endlich erhältlich !!

Trooper schrieb:
setz einen guten Kopfhörer auf...
Hab ich schon gemacht, aber sorry ich höre da nichts, nur bei dem LFO Beispiel, da ist es deutlich hörbar.

Probier doch einfach mal an den Einstellungen herum, vielleicht kommt das von den "Anpassungen". Die haben doch das gesamte Soundset irgendwie anpassen müssen, weil sie was in der Software geändert hatten, vielleicht daher...


Ich war vorher nie Waldorf Fan, eigentlich eher das Gegenteil :mrgreen: aber den Pulse 2 finde ich richtig gut :supi:


Hier mal die Wellenform der ersten 3 gespielten Presets. Das Fiepsen ist im roten Kringel.

PulseFiepsenCrop.jpg


In größer: http://bernyland.de/Pulse2/PulseFiepsen1.jpg

Jetzt mal ganz im Ernst: Wenn du das nicht hören kannst, würde ich echt mal das Gehör untersuchen lassen.
Die Presets sind bereits die angepassten ... .
 
Re: Waldorf Pulse 2 endlich erhältlich !!

Na ja, sprechen wir dann nochmal drüber, wenn du in meinem Alter bist...

Daß das die "angepassten" Presets sind ist mir klar, mich hätte eben interessiert ob es vorher schon da war.

Und ich bestreite ja gar nicht, daß es da fiepst, nur ich höre es eben nicht (und viele andere auch nicht (mehr)).
Vom ständigen posten hier wird das aber nicht besser und darauf zu hoffen daß Ingo das meldet, würde ich mich auch nicht drauf verlassen. Der ist, bzw. war, nur Beta Tester und Soundersteller.
Schick das doch per Mail an Waldorf.
 
Re: Waldorf Pulse 2 endlich erhältlich !!

Trooper schrieb:
Na ja, sprechen wir dann nochmal drüber, wenn du in meinem Alter bist...

Daß das die "angepassten" Presets sind ist mir klar, mich hätte eben interessiert ob es vorher schon da war.

Und ich bestreite ja gar nicht, daß es da fiepst, nur ich höre es eben nicht (und viele andere auch nicht (mehr)).
Vom ständigen posten hier wird das aber nicht besser und darauf zu hoffen daß Ingo das meldet, würde ich mich auch nicht drauf verlassen. Der ist, bzw. war, nur Beta Tester und Soundersteller.
Schick das doch per Mail an Waldorf.

Wie alt bist du denn?
(Ich bin Jahrgang 1962)
 
Re: Waldorf Pulse 2 endlich erhältlich !!

Ja, das hör ich ständig, mal gespannt wie lange noch... :floet:
 
Re: Waldorf Pulse 2 endlich erhältlich !!

Trooper schrieb:
Ja, das hör ich ständig, mal gespannt wie lange noch... :floet:

Ich denke, schwierig wird es, wenn man die Preset-Nummern im Pulse 2 (aktuelle Größe) auch mit Brille nicht mehr lesen kann. ;-)
 
Re: Waldorf Pulse 2 endlich erhältlich !!

Ja, warscheinlich, aber ich habe bis jetzt nichtmal ne Brille... :mrgreen:
 
Re: Waldorf Pulse 2 endlich erhältlich !!

bernybutterfly schrieb:
(MW1 und Pulse1 habe ich immer sehr gerne benutzt. Im Moment stehen hier ein Blofeld und ein Rocket. -
Bin eigentlich Waldorf Fan :D )

was ich mich schon ne weile frage, wie passen rocked und blo zusammen? ich bin auch akuter Waldorf-fan, nur mittlerweile sehr zögerlich, was Produkte angeht. so nen rocket, zumal ich den schon für 140€gesehen hab :floet:

gern auch als PM

danke
 


News

Zurück
Oben