Rookie2
|||
Hi,
ich habe mir die letzten Tage auf Youtube diverse
FutureMusic "in the Studio with..." Videos angesehen.
Was mir dabei auffiel war, dass fast alle der vorgestellten
Produzenten mit Logic gearbeitet haben.
Gut, zwei Ausreißer waren auch dabei, mit FruityLoops und ProTools.
Aber kein Cubase, kein Live, kein Sonar, kein Samplitude, etc.
Und das obwohl einige der vorgestellten
Producer ganz klar im Dance-/Clubbereich zu Hause waren.
Mir ist schon klar, daß das vermutlich nicht repräsentativ ist,
aber die Tendenz hat mich schon verwundert.
Woran liegt das Eurer Meinung?
Ist die Kombination aus Mac und Logic einfach so "rock solid", daß sich
die Pro's lieber darauf verlassen, oder woran liegt es?
Gruß Rookie
ich habe mir die letzten Tage auf Youtube diverse
FutureMusic "in the Studio with..." Videos angesehen.
Was mir dabei auffiel war, dass fast alle der vorgestellten
Produzenten mit Logic gearbeitet haben.
Gut, zwei Ausreißer waren auch dabei, mit FruityLoops und ProTools.
Aber kein Cubase, kein Live, kein Sonar, kein Samplitude, etc.
Und das obwohl einige der vorgestellten
Producer ganz klar im Dance-/Clubbereich zu Hause waren.
Mir ist schon klar, daß das vermutlich nicht repräsentativ ist,
aber die Tendenz hat mich schon verwundert.
Woran liegt das Eurer Meinung?
Ist die Kombination aus Mac und Logic einfach so "rock solid", daß sich
die Pro's lieber darauf verlassen, oder woran liegt es?
Gruß Rookie