goorooj
Sproing Wamp Bizzt
Als alter Hart-Rock-Gruftler, der eigentlich schon immer dunkel gekleidet war und 1986 nicht nur The Cure live im römischen Amphitheater in Orange gesehen hat sondern auch Jethro Tull live in Dinkelsbühl auf der Inselwiese, hat sich für mich jetzt seit den 80ern nix mehr geändert, aber grundsätzlich will sich doch jede Generation immer von der vorherigen abheben.
Das sind ja nicht nur Farben, auch die Hosentracht der jungen Mädels erinnert jetzt teils sehr an die furchtbarsten Entgleisungen der 80er, auf die wiederrum die knappen und löchrigen 70er-Revival-Trends der 90er und 2000er folgten...
Die Moden der jungen Generationen waren für die älteren schon immer unverständlich, jetzt ist halt wieder Hosenbund unterm Kinn und unbunt angesagt.
Aber auch nicht generell. "Die" Mode gabs noch nie, auch in den 80ern gabs die Popper, Kuschelrocker, Hair-Metal, Punk....
Auf diesem Festival waren halt "Graue" DJs.
Zumindest wirst du heute nicht mehr gefragt "ist jemand gestorben" wenn du irgendwo in schwarz auftauchst, das war sogar in den 90ern noch anders.
Das sind ja nicht nur Farben, auch die Hosentracht der jungen Mädels erinnert jetzt teils sehr an die furchtbarsten Entgleisungen der 80er, auf die wiederrum die knappen und löchrigen 70er-Revival-Trends der 90er und 2000er folgten...
Die Moden der jungen Generationen waren für die älteren schon immer unverständlich, jetzt ist halt wieder Hosenbund unterm Kinn und unbunt angesagt.
Aber auch nicht generell. "Die" Mode gabs noch nie, auch in den 80ern gabs die Popper, Kuschelrocker, Hair-Metal, Punk....
Auf diesem Festival waren halt "Graue" DJs.
Zumindest wirst du heute nicht mehr gefragt "ist jemand gestorben" wenn du irgendwo in schwarz auftauchst, das war sogar in den 90ern noch anders.