Was tönt wie ein Jupiter 8 und kostet ein Bruchteil?

tripbeat schrieb:
es gibt sicher ne art revival für bands, da muss aber das design stimmen. bezahlen will und wird heute keiner mehr ein 8voice synth, der diskret aufgebaut ist.
Dann hast Du noch nie die Warteliste für den Sunsyn gesehen...
 
florian_anwander schrieb:
tripbeat schrieb:
es gibt sicher ne art revival für bands, da muss aber das design stimmen. bezahlen will und wird heute keiner mehr ein 8voice synth, der diskret aufgebaut ist.
Dann hast Du noch nie die Warteliste für den Sunsyn gesehen...
stimmt, den hatte ich auch hier einige jahre stehen .. macht teils sehr gute sounds. allerdings eine sehr zähe bedienung, d.h. alle werte sind midi gerastert und verzögern zudem. das filterkonstrukt hält nicht das, was es verspricht. das tiefpass klingt gut. die resonanz ist nicht tonal spielbar, da die skalierung nicht genau ist. starkes rauschen, sehr buggy. ein neues (kostenpflichtiges) upgrade soll wohl in einigen punkten linderung versprechen.
jürgen michaelis hat es versucht, ganz gelungen ist es ihm nicht, auch wenn man mit einigen macken leben kann.
 
@Florian

Ich hoffe du entschuldigst meine penetrante Neugier, aber was ist denn nun die klanglich besondere am Oszillator-Sync des Jupiter oder hatte ich deine diesbezuegliche Aussage einfach nur falsch verstanden?
 
intercorni schrieb:
Was ich vom Sunsyn im Netz gehört hatte, klang wirklich sehr eigen.
na gut, er macht auch all die standard sachen, gute sounds im netz habe ich auch noch nicht gehört .. die meisten youtube beispiele sind auch mehr fluch als segen ..
das eigene beim sunsyn entsteht, wenn man die mod-matrix miteinbezieht, ob das dann musikalich brauchbar ist, lässt sich in einigen fällen konstantieren.
ich finde das gesamtpaket wichtig, dazu gehört das handling, was spass machen soll. das führt nicht selten zu musikalisch brauchbaren ergebinssen, die auch spass machen. features sind was für kopfmusiker oder zahlenartisten. ein instrument für menschen, die sich auf wenig technik konzenmtrieren wollen, und wenn, auf funktionable .. so kommt es nicht von ungefähr, dass gewisse geräte kultstatus besitzen ..
 
Summa schrieb:
@Florian

Ich hoffe du entschuldigst meine penetrante Neugier, aber was ist denn nun die klanglich besondere am Oszillator-Sync des Jupiter oder hatte ich deine diesbezuegliche Aussage einfach nur falsch verstanden?
Es ist nicht irgendwie besonders toll. Es ist zB technisch identisch mit dem Moog Prodigy oder vielen anderen Synthis.
Technisch anders ist die harte Synchronisation bei Synthesizern, die den Curtis CEM3340 als VCO benutzen.


Diebezüglich hat Fetz mich übrigens noch auf etwas aufmerksam gemacht, was mir bisher entgangen war: Der CEM3340 bietet eigentlich zwei Methoden der Hardsync an. Einmal eine Umkehr der Schwingungsrichtung des Dreickoszillators, getrennt steuerbar nach auf oder absteigender Flanke des Dreiecks, und eine imitation der Sägezahn-Hardsync ala Prodigy. Technische Details dazu bei http://curtiselectromusic.com/uploads/C ... 5_Long.pdf auf Seite 4 (Grafik) und Seite6 (Text).
P5 und Oberheim benutzen die Imitation der Sawtooth Hardsync, während zB Doepfer beim A111 die original Curtis-Variante auf den Trianglecore benutzt.

Der JP6/MKS80 machts dann übrigens nochmal anders.

Übrigens weder Fetz noch ich können uns die tatsächliche Funktion dieser Sägezahn-Hardsync-Imitation aus dem Datenblatt erklären.
 
tripbeat schrieb:
bezahlen will und wird heute keiner mehr ein 8voice synth, der diskret aufgebaut ist.
florian_anwander schrieb:
Dann hast Du noch nie die Warteliste für den Sunsyn gesehen...
tripbeat schrieb:
stimmt, den hatte ich auch hier einige jahre stehen .. macht teils sehr gute sounds. allerdings ...
Ich hab ja nicht gesagt, dass der SunSyn perfekt ist. Ich sage damit nur, dass es jede Menge Leute gibt, die das durchaus bezahlen wollen.
 
ist gibt immer leute, die geld ausgeben können und wollen. aber der markt hält sich in grenzen. eine entwicklung ist doch für ein kleine hersteller sehr risikoreich und aufwendig. viele sind an solchen projekten zerbrochen. alesis hat sein andro auch dann für ümme rausgehauen .. ein jupiter 8 könnte kein normaler entwickler finanzieren. jomox hat seinerzeit ganz gut xbases verkauft, das half wohl .. aber auch dort ist die entwicklung, der neubau des sunsyn eingestellt. das wollte ich sagen.
 
florian_anwander schrieb:
Summa schrieb:
@Florian

Ich hoffe du entschuldigst meine penetrante Neugier, aber was ist denn nun die klanglich besondere am Oszillator-Sync des Jupiter oder hatte ich deine diesbezuegliche Aussage einfach nur falsch verstanden?
Es ist nicht irgendwie besonders toll. Es ist zB technisch identisch mit dem Moog Prodigy oder vielen anderen Synthis.
Technisch anders ist die harte Synchronisation bei Synthesizern, die den Curtis CEM3340 als VCO benutzen.

Vielen Dank! Werd' bei Gelegenheit mal das Sync meiner Analogen durchprobieren, bin gespannt in wie fern die sich unterscheiden.
 
florian_anwander schrieb:
Übrigens weder Fetz noch ich können uns die tatsächliche Funktion dieser Sägezahn-Hardsync-Imitation aus dem Datenblatt erklären.

Gehts um das Was oder das Wie? Bei den technischen Gegebenheiten bin ich selbst aufgeschmissen, da ich bisweilen nicht viel Erfahrungen im Schaltungenlesen habe.
Aber die Sägezahn-Synchronisation, wie in der Grafik, sieht für mich so aus, als wäre sie relativ einfach in Reaktor umgesetzt. Ist ja nur ein "verschobener" Startpunkt des Sägezahns. Die Funktion ist zum Teil auch schon in den Werksoszillatoren von Reaktor umgesetzt.

Und ist die schwingungsumkehrende Synchronisation beim Dreieck nicht eine Art Softsync? Die lässt sich nebenbei gesagt, (in Reaktor) ultra einfach durch Ringmodulation mit einem Rechtecksignal simulieren. (Bei Spannungen sieht das vielleicht anders aus und es scheint mehr Wissenschaft dahinter zu stecken. Ich kenne mich mit Spannungen und analogen Synthies so gar nicht aus.) Die Synchronisation auf die abfallende oder steigende Welle zu isolieren gestaltet sich zwar etwas komplexer, ist aber auch machbar.

Aber wie gesagt, in Reaktor Core kann ich die Funktionsweisen der Sync-Arten des CEM_3340-3345 ziemlich leicht nachvollziehen. Daher kann ich mir gar nicht erklären, warum ihr euch die Funktionsweise nicht erklären konntet. Also ich sehe da keine Probleme, aber vielleicht übersehe ich auch das Meiste. Ich werde mich einfach mal dransetzen und versuchen einen CEM_3340-3345 in Reaktor Core zu simulieren. Probleme hätte ich da auf den ersten Blick nur, das Aliasing zu unterdrücken.
Ich find sone Datenblätter cool. Da krieg ich immer richtig Muße etwas in Core zu programmieren. Mehr davon.
 
Wie nahe kommt der Roland MKS 80 dem Jupiter 8? Soweit ich gelesen habe, gab es vom MKS 80 2 Revisionen (4 und 5), von denen offenbar die Revision 4 bevorzugt wird. Hier kamen wohl noch Curtis Chips zum Einsatz, während in den späteren Geräten mit der Revision 5 Rolands selbstentwickelte Chips verbaut worden sein sollen.
 
T.O.M. schrieb:
Wie nahe kommt der Roland MKS 80 dem Jupiter 8? Soweit ich gelesen habe, gab es vom MKS 80 2 Revisionen (4 und 5), von denen offenbar die Revision 4 bevorzugt wird. Hier kamen wohl noch Curtis Chips zum Einsatz, während in den späteren Geräten mit der Revision 5 Rolands selbstentwickelte Chips verbaut worden sein sollen.
"Soweit ich gelesen habe," entspricht der MKS 80 dem Jupiter 6.
 
soundmunich schrieb:
T.O.M. schrieb:
Wie nahe kommt der Roland MKS 80 dem Jupiter 8? Soweit ich gelesen habe, gab es vom MKS 80 2 Revisionen (4 und 5), von denen offenbar die Revision 4 bevorzugt wird. Hier kamen wohl noch Curtis Chips zum Einsatz, während in den späteren Geräten mit der Revision 5 Rolands selbstentwickelte Chips verbaut worden sein sollen.
"Soweit ich gelesen habe," entspricht der MKS 80 dem Jupiter 6.

Da wird recht unterschiedlich berichtet, technisch mag das so sein, klanglich soll er allerdings zwischen dem Jupiter 6 und 8 liegen. Hier wären tatsächliche Erfahrungen interessant, zumahl es auch zwischen den Revisionen 4 und 5 des MKS 80 klangliche unterschiede geben soll.
 
T.O.M. schrieb:
Wie nahe kommt der Roland MKS 80 dem Jupiter 8? Soweit ich gelesen habe, gab es vom MKS 80 2 Revisionen (4 und 5), von denen offenbar die Revision 4 bevorzugt wird. Hier kamen wohl noch Curtis Chips zum Einsatz, während in den späteren Geräten mit der Revision 5 Rolands selbstentwickelte Chips verbaut worden sein sollen.

Ach, das ist doch schon alles im Forum durchgekaut worden. Vergleiche selbst.

MKS-80:
http://share.ovi.com/media/noiseprofess ... ssor.10014
http://share.ovi.com/media/noiseprofess ... ssor.10039

Jupiter-6:
http://share.ovi.com/media/noiseprofess ... ssor.10034
http://share.ovi.com/media/noiseprofess ... ssor.10036
http://share.ovi.com/media/noiseprofess ... ssor.10035

Jupiter-8:
http://share.ovi.com/media/noiseprofess ... ssor.10041
 
Noiseprofessor schrieb:
T.O.M. schrieb:
Wie nahe kommt der Roland MKS 80 dem Jupiter 8? Soweit ich gelesen habe, gab es vom MKS 80 2 Revisionen (4 und 5), von denen offenbar die Revision 4 bevorzugt wird. Hier kamen wohl noch Curtis Chips zum Einsatz, während in den späteren Geräten mit der Revision 5 Rolands selbstentwickelte Chips verbaut worden sein sollen.

Ach, das ist doch schon alles im Forum durchgekaut worden. Vergleiche selbst.

MKS-80:
http://share.ovi.com/media/noiseprofess ... ssor.10014
http://share.ovi.com/media/noiseprofess ... ssor.10039

Jupiter-6:
http://share.ovi.com/media/noiseprofess ... ssor.10034
http://share.ovi.com/media/noiseprofess ... ssor.10036
http://share.ovi.com/media/noiseprofess ... ssor.10035

Jupiter-8:
http://share.ovi.com/media/noiseprofess ... ssor.10041


Beeindruckende Klangbeispiele - haben mir schon mal klar gemacht, dass sie alle drei wunderbar klingen.
Kann mir schon vorstellen, dass dieser Vergleich nicht zum ersten Mal vorgetragen wird. Doch für mich stellt sich aktuell die Frage, ob ich mir als Jupiter 8 Ersatz den MKS 80 kaufen sollte. Habe ein konkretes Angebot (Revision 5). Da es für mich jedoch eine größere Investition wäre, bin ich mir noch nicht so sicher.
 
Doch für mich stellt sich aktuell die Frage, ob ich mir als Jupiter 8 Ersatz den MKS 80 kaufen sollte.

Wenn man so will, ist der Sound des MKS80 im Vergleich zum JP8 genau so nah dran oder weit weg wie ein Arturia JP8 Plugin, wobei sich MKS und Plugin klanglich natürlich auch voneinander unterscheiden.
Die VCOs, das Filter, das Verhalten der Hüllkurven und Modulationen, das alles klingt im Ergebnis einfach anders.
Das soll nicht heißen, dass der MKS80 ein schlechter Synthesizer wäre, aber als Ersatz für den Jupiter-8 taugt er meiner Meinung nach nicht viel.

EDIT: Ach ja, das habe ich vergessen zu erwähnen: Die obigen Beispiele sind vom MKS-80 Rev. 4.
 
Soundwave schrieb:
jup 6, nicht meiner
http://cgi.ebay.ch/Roland-Synthesizer-J ... 4cf1da2b9f
keine ahnung bei was er enden wird, aber sicher bei einem bruchteil eines jup 8...
"Jupies" sind zur Zeit bei ebay wie Sand am Meer zu allen (schwindelerregenden) Preisen "im Angebot". Ich denke manchmal, dass durch diese Hochpreis-Angebote nur die Angaben in den verschiedenen Listen, die sich mit den Gebrauchtpreisen befassen, gepuscht werden sollen. Die Angaben in diesen Listen beruhen ja auch auf ebay-Angebotspreisen bzw. -Verkaufspreisen, teilweise unabhängig davon, ob die Verkäufe auch wirklich getätugt wurden (weiß man ja eh nie; das Höchstgebot kann ja ein Fake mit dem ebay-Account der Schwiegermutter sein, um den Preis hoch zu treiben).

Der Jupi (da kommt mir immer Hannes Hesters in den Sinn :mrgreen: von Deinem Link steht bei mir um die Ecke. Etwas verwundert bin ich über die Bescgreibungsangabe:
"Es fehlt bei einem Regler der Knopf der aber nach bestellbar ist"
Kann man wirklich bei Roland für die Jupiter noch die Knöpfe nachbestellen?
 
kannst du mir mal sagen bei welcher liste? ich kenne gerade nur amazona und da sind es nur verkaufte gebote die gezählt werden.

einen jupiter 6 gab es die letzen 2 monate im europäischen raum imho nicht zu verkaufen auf ebay, während dieser zeit war ich nämlich, nicht grundlos, ziemlich am schauen.
in den usa gibt es einige, ja das stimmt, die vielen jup 8 und memorymoogs für 6000$ etc. sind mir auch aufgefallen
 
soundmunich schrieb:
Etwas verwundert bin ich über die Bescgreibungsangabe:
"Es fehlt bei einem Regler der Knopf der aber nach bestellbar ist"
Kann man wirklich bei Roland für die Jupiter noch die Knöpfe nachbestellen?
Kann ich mir gut vorstellen. Ich hab vor ein paar Jahren zB noch Knöpfe für die CSQ-Serie bekommen.
 
Soundwave schrieb:
kannst du mir mal sagen bei welcher liste? ich kenne gerade nur amazona und da sind es nur verkaufte gebote die gezählt werden.

einen jupiter 6 gab es die letzen 2 monate im europäischen raum imho nicht zu verkaufen auf ebay, während dieser zeit war ich nämlich, nicht grundlos, ziemlich am schauen.
in den usa gibt es einige, ja das stimmt, die vielen jup 8 und memorymoogs für 6000$ etc. sind mir auch aufgefallen
Es hat ja keiner was vom "europäischen raum" gesagt. So teuere Instrumente nur in Europa zu suchen vernachlässig einen großen Teil des Marktes.

Es gibt im Netz schonn auch noch andere Listen, an die ich mich erinnere (für die drei Kisten, die ich noch gebraucht suche, kann ich mir aber auch so merken, wie viel ich dafür ausgeben will :mrgreen: ). Dass jemand nur angebliche/tatsächliche Verkäufe zählt ist heikel. Wenn viele Angebote existieren udn auch zu Verkäufen führen, dann mitteln sich "Schummler" (die die Preise durch eigene Gebote hochschrauben oder dann "selbst" kaufen, weil sie mit ihrem Höchstgebot hängen bleiben) raus. Wenn es für ein Gerät nur wenige Fälle gibt, dann wirken sich so Schummler schon ziemlich stark aus. Und, wie gesagt weiß man bloß von der beendeten Auktion her nicht, ob wirklich und zu dem genannten Preis verkauft wurde.

Vertraue nie einer Statistik, die Du nicht selbst gefälscht hast.
 
oh da spricht wieder unser usa importeur ;-)
schummler gibt es sicher und es gibt sogar preistreiber die bspw. nicht wollen, dass ein ems unter 5000 euro verkauft wird und notfalls die geräte sogar selber kaufen, tönt jetzt extrem ist aber so. manche davon sind auch professionelle händler... wenn man nicht gerade auf den kopf gefallen ist, weiss man wie man die preise von geräten zu sehen hat. und schlussendlich gibt es für viele (nicht sammler) auch immer noch sowas wie den "effektivwert", also was ist drin, was kann es, was kostet heute vergleichbares von dave smith und konsorten.

und last but not least, solche "gefakten" statistiken können auch zur wahrheit werden, irgendwann denkt jeder ein ems kostet 6000 euro und zahlt es, ohne mit der wimper zu zucken.
ist fat vergleichbar wie mit dem Black-Scholes-Modell, ein model um den optionswert auszurechnen, am anfang waren die werte nicht wirklich zu gebrauchen, am ende wurde das modell von so vielen leuten benutzt, dass sich der tatsächliche wert diesem angenähert hat. (einfach ausgedrückt)

florian_anwander schrieb:
soundmunich schrieb:
Etwas verwundert bin ich über die Bescgreibungsangabe:
"Es fehlt bei einem Regler der Knopf der aber nach bestellbar ist"
Kann man wirklich bei Roland für die Jupiter noch die Knöpfe nachbestellen?
Kann ich mir gut vorstellen. Ich hab vor ein paar Jahren zB noch Knöpfe für die CSQ-Serie bekommen.
ansonsten bei technology transplant
http://www.technologytransplant.com/ind ... h=30_29_19
 
Soundwave schrieb:
wenn man nicht gerade auf den kopf gefallen ist, weiss man wie man die preise von geräten zu sehen hat
Ja, aber die "Listenschreiber" stecken leider nicht so viel Hirn rein :? Dann ist der Effekt wie von Dir beschrieben: Die veröffentlichten Preise sind unrealistisch, aber die realen Preise entwickeln sich schneller/eher dort hin. Die Initiatoren haben ihren Willen erreicht.
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben