mrmarbury
..
Hallo,
Habe momentan ein Roland M-16DX Audiointerface und das ist ziemlich voll. Das aber nur zur Info, bitte keine Diskussion über Qualität usw. Ich finde das IF gut ^^. Nunja, zumindest ist es so voll, dass an einem der Eingänge ein kleiner 8-Kanalmixer dran hängt der die Audio-Outs meiner Modularen bündelt.
Ich habe jetzt lange hin und her überlegt und mir ne Menge angesehen. Also verschiedenste Mixer, Audio-IFs, etc. Irgendwie habe ich aber gerade keine Lust (und keine kleinen Kohlen) um mir ein zusätzliches IF oder einen "24-8er" Mackie zu kaufen.
Mit dem Gedanken "Ach dann verzichte ich eben auf neues Gear, das einen AudioEingang braucht", kann ich mich aber auch nicht anfreunden
Da ich selten alle Geräte gleichzeitig in Betrieb habe, habe ich mir überlegt das Dilemma über eine Patchbay zu lösen. Also hinten-oben die outs der synths rein und unten-hinten gehts dann raus und in das IF. Vorne patche ich dann die gerade benutzen Synths auf die IF-Kanäle.
Klingt das erstmal Sinnvoll?
Nun aber meine eigentliche Frage .... Es gibt bei den Patchbays ja normalisiert, halb-normalisiert und durchverbunden. Mir ist jetzt nicht ganz klar welches der 3 Varianten ich benötige. Ich habe das Gefühl ein "einfaches" normalisiertes würde genau das tun was ich will? Ich habe ansonsten noch den Einen oder Anderen Effekt, durch den ich einen Synth schleifen möchte bevor er ins IF geht. Sollte ja damit auch gehen, oder?
Also z.B. patche ich die outs von synth1 in den Eingang von FX1 und dessen Ausgang dann in den IF-Eingang? geht das dann noch?
Hoffe ich habe hier keinen Denkfehler? Wäre auf jeden Fall momentan meine präferierte Lösung. Mein Midi ist zwar auch voll. Aber da tuts ein zweites 128er MOTU, was ja auch deutlich günstiger ist als der Audiokram ^^
Vielen Dank für Eure Hilfe
Cheers,
Stefan
Habe momentan ein Roland M-16DX Audiointerface und das ist ziemlich voll. Das aber nur zur Info, bitte keine Diskussion über Qualität usw. Ich finde das IF gut ^^. Nunja, zumindest ist es so voll, dass an einem der Eingänge ein kleiner 8-Kanalmixer dran hängt der die Audio-Outs meiner Modularen bündelt.
Ich habe jetzt lange hin und her überlegt und mir ne Menge angesehen. Also verschiedenste Mixer, Audio-IFs, etc. Irgendwie habe ich aber gerade keine Lust (und keine kleinen Kohlen) um mir ein zusätzliches IF oder einen "24-8er" Mackie zu kaufen.
Mit dem Gedanken "Ach dann verzichte ich eben auf neues Gear, das einen AudioEingang braucht", kann ich mich aber auch nicht anfreunden

Da ich selten alle Geräte gleichzeitig in Betrieb habe, habe ich mir überlegt das Dilemma über eine Patchbay zu lösen. Also hinten-oben die outs der synths rein und unten-hinten gehts dann raus und in das IF. Vorne patche ich dann die gerade benutzen Synths auf die IF-Kanäle.
Klingt das erstmal Sinnvoll?
Nun aber meine eigentliche Frage .... Es gibt bei den Patchbays ja normalisiert, halb-normalisiert und durchverbunden. Mir ist jetzt nicht ganz klar welches der 3 Varianten ich benötige. Ich habe das Gefühl ein "einfaches" normalisiertes würde genau das tun was ich will? Ich habe ansonsten noch den Einen oder Anderen Effekt, durch den ich einen Synth schleifen möchte bevor er ins IF geht. Sollte ja damit auch gehen, oder?
Also z.B. patche ich die outs von synth1 in den Eingang von FX1 und dessen Ausgang dann in den IF-Eingang? geht das dann noch?
Hoffe ich habe hier keinen Denkfehler? Wäre auf jeden Fall momentan meine präferierte Lösung. Mein Midi ist zwar auch voll. Aber da tuts ein zweites 128er MOTU, was ja auch deutlich günstiger ist als der Audiokram ^^
Vielen Dank für Eure Hilfe

Cheers,
Stefan