Welcher Act nutzt welchen Synthesizer - Synthspotting

Wer mag, kann hier Erfahrungen posten wer wann was an Synths genutzt hat. Bilder gern hochladen, dann bleiben sie bestehen.
Synthesizer bei Konzerten gesehen, im Studio von bekannten Acts und Bands?
Alle elektronischen Stile sind sinnvoll hier.
Dieser Thread ist wild & chaotisch, einige Bilder oder Links könnten nicht mehr funktionieren, daher empfehle ich ihn von "hinten" zu lesen, die neuesten zuerst.

Als erste Band - natürlich Depeche Mode, Alan Wilder und Umfeld​

- Depeche Mode - diese Liste habe ich geschrieben - für die typischen Synths, die Depeche Mode prägten.

depeche mode bierkasten.jpg
Depeche Mode auf Bierkästen, Prodigy (fletch) und CS10 (martin)

IM WIKI ZU LISTEN: https://www.sequencer.de/synth/index.php ... :Gear_List

Da gibts sowas hier: http://www.newwavephotos.com/DepMode/08217DepMode.jpg
Jupiter 4 und Prodigy.

08217DepMode.jpg


für backpanel freaks dies: http://www.redfish.net/backpanels/

komplett für DM in frühen jahren 1981-09-28

Andy Fletcher plays a small Moog and a Teisco : http://www.newwavephotos.com/DepMode/08217DepMode.jpg

Vince Clarke plays a Roland jupiter4 (jaaa,das muss sein!) : http://www.newwavephotos.com/DepMode/08211DepMode.jpg


1982-04-03 Fletcher has a different Moog. http://www.newwavephotos.com/DepMode1/09332DepMode.jpg

Alan Wilder this time with a different Roland - das ist ein Promars übrigens...
Martin Gore has a PPG Wave 2 and the same unknown synth as before. back reminds of the small Yamaha CS series. Denke das ist ein CS10 oder 15 http://www.newwavephotos.com/DepMode1/09350DepMode.jpg

1982-12-12 Wilder has what looks like a Jupiter-8. Note the handwritten "fairlite" on the thingie in front of Gore. http://www.newwavephotos.com/DepMode2/10511DepMode.jpg
tourinfos: http://depechemode1.tripod.com/keyboard.htm

gear gucken bei human league und "the future" mit special tracks, viel altes roland Zeugs http://ex-rental.com/blindyouth/studio.htm

Die alte elektro schule ist hier zu finden: http://depechemode1.tripod.com/keyboard.htm

Daniel Miller http://www.soundonsound.com/sos/dec98/a ... el.624.htm

recoil / alan wilder:


recoil / alan wilder:

http://www.recoil.co.uk/techn/tline/appar.htm


APPARATUS
Console / Monitoring

Neve 20 input, 4 x bus console
14 x 33114 mic/eq modules
6 x 33115 mic/eq modules
Yamaha 03D Digital Mixing Console
Yamaha CD8-AE Digital I/F card
Dynaudio M2 monitors
Dynaudio BX30 sub monitor units
Manley designer ref. series amplifiers
Dynaudio BM15A nearfield monitors
2 x Telefunken V72 valve line amps
1 x Telefunken V76 valve mic amp
Tascam MH-40B headphone amp
Tape Machines

Sony DTC 1000ES Dat machine
Rotel RCD 965BX CD Player
Yamaha CD Burner + Masterlist software
Computer Hardware + Software

Apple Mac Power 9600 / 350 / 240 meg
2 x 21" Radius 2150 monitors
ProTools 24 Core System
888 / 24 Interface Unit
DSP Farm - PC I Powerpack
Bit 3 14 slot chassis
Adaptec 3940 UW scsi accelerator
Digidesign Audiomedia 111 PCI

Software:

ProTools 5.0
Logic Audio Platinum 4.1
Various plug-ins
Steinberg Recycle
Kensington Turbo 5.0 Mouse
Samplers

Akai S3000XL 32meg
Akai S1100 16meg
Akai S1000
Akai S- 612
Akai MD-280 Disk drive
Emulator Ultra
Emulator 111
Emulator 11
Emax Turbo 11

Disk Drives

9 Gig Drive from drive list
9 Gig Back-up Drive (with retrospect)
Seagate Hawk2XL 2GB EXT HD
Iomega1 GB Jaz drive V1005
2 x Syquest 230 meg EZ230
PLI Diki device
DAC MD14000 drive
Syquest / Jaz hard discs
Keyboards / Synths

Korg O1 / W PRO X Workstation
Korg DVP-1 Vocoder
Rackmount midi moog
Minimoog Model D + FC
Obei rack
Supanova
EMS VCS 3
Arp Odyssey
Wasp / Spider
OB-8
Wurlitzer electric piano
Outboard FX / Reverbs / Delays

Manley stereo compressor
Zoom 9010 FX processor
Yamaha SPX 9011 + FC
Lexicon PCM 70 Digital Reverb / delay
Roland R880 Reverb / delay
GC8 controller for R880
Roland 501 space echo
6 x Drawmer gates
2 x Drawmer compressors

Mics

B+K 4006
B+K 4011
C - Ducer Audio trigger
3 x C - Ducer Mics
Drums

Yamaha drum kit + FC / Zildjian Cymbals
Nobel & Couley snr drum 7in
Nobel & Couley piccalo snr
Percussion pads
Akai MX1000 (for above)
Drumulator 7000

Midi Synchronisers

Mark / Unicorn MTPAV midi interface
SRC/AT Synchroniser
2 x Waldorf MB15 midi bay
Akai ME30 P - midio patch bay
Yamaha MJC 8 midi box
3 x Akai ME 35 T
Roland A-110 midi display
Other

Steinway 6ft grand piano
Bosendorfer 6ft grand piano
‘Emma Newton’ electric violin
2 x acoustic violins + bows
Knight Gretch anniversary gtr
E - bow
Sony MDR CD1000 headphones
 
Zuletzt bearbeitet:
Re: Bekannte Leute mit bekannten Maschinen

EAV: Samurai - Sieht nach SY99 aus:


Immer wieder ein nettes Remake: Hugh Grant post an DX7II und D-50



und hier noch eins, was in wirklichkeit ein damals eigentlich verbotenes Vollplayback war. Dan Lacksman, Michel Moers und Mac Molin (R.I.P.) aka Telex beim ESC 1980 mit fast nur Moog-Sachen: System 55 (?), 2x Polymoog, 1x Multimoog und noch 2 Geräten bei Dan Lacksman (rechts) die ich nicht identifizieren konnte - das eine schräge sieht nach sehr flachgeklapptem Minimmog aus. Nett ist auch die Olympus XA am Schluß :)



@Lutz: cooles Bild, so richtig schön 70er.
 
Re: Bekannte Leute mit bekannten Maschinen

Soundwave schrieb:
im fernsehen wird so ein multimoog auch polyphon spielbar...

Genau das war das Detail, was mich beim Wiederentdecken auf die Sache mit dem Vollplayback brachte - zusammen mit den komplett fehlenden Patchkabeln beim modularen Moog. Bei den anderen Synthis sieht man allerdings genau 1 Kabel und der linke Polymoog, den man ab und an ein bissl sieht, ist auch komplett dunkel, also ohne Strom (man vergleiche das mal mit den Saga-Videos zB weiter oben), der hat an dieser Stelle normal LEDs mindestens für die Taster.
 
Re: Bekannte Leute mit bekannten Maschinen


Herbie Hancock und Quincy Jones in Herbies Studio, jamming on Rhodes Chroma, beat programming auf Fairlight, viel lustiges Gear im Hintergrund. Und eine wichtige Message am Ende.
 
Re: Bekannte Leute mit bekannten Maschinen

Saga 1985 bei Rock am Ring (da hats etliche Videos):



Insgesamt 3x Memorymoog, 1x Minimoog, 2x Multimoog, 2x PPG Wave 2, 1x Jupiter 8, 1x CP-80 und natürlich die Simmons Drums :)

Keyboarder Jim Gilmour und seine Korg-Synthis (nimmer aktuell):

 
Re: Bekannte Leute mit bekannten Maschinen



Tony Banks mit dem Prophet (Orgelsound) Und dem mir bisher unbekannten ARP Quadra für den Leadsound....sieht dem Jupi 8 ja etwas ähnlich.
 
Re: Bekannte Leute mit bekannten Maschinen

Yamaha SY77



Moog + Roland (da kenn ich mich aber leider nicht aus)



bei dem hab ich leider gar keinen Plan......aber määchtig Gänsehaut...schon gleich am Anfang


nur EINEN erkannt DX7
 
Re: Bekannte Leute mit bekannten Maschinen

Kann doch nicht sein, dass alles nur vor 1990 stattfindet, oder?

Dies ist von 2010-2012:

Bei Front242 sah man neben Ableton einen Juno Di und Gaia, war trotzdem wirklich gut. Super Konzert. Wie immer mit Daniel B mit noch mehr Zeugs hinter der Bühne, er hat ja auch Synths dabei gehabt in der Vergangenheit, früher übrigens Emulator III Rack, TG77 und Mac, heute natürlich nicht mehr, .. hab vergessen zu fragen.
(Konzert in der letzten Dezemberwoche 2011)
Kein Video, bestenfalls eigene Fotos.

Beardyman
Microkorg XL, 3x KaossPad 3, 1x Kaossilator Pro, einige Looper auf dem Boden

Imogen Heap
AXSynth
NordLead3
Lemur zur Steuerung
Computerzeugs, je nach Mitspielern
div. Zeugs

Combichrist:
Microkorg und kleine Synths
FX und Einlagen, mehr konnte ich nicht erkennen

Hocico
ua. Nordlead3
für Blubberlivezeugs

Der Rest war zu speziell und nicht so bekannt in der letzten Zeit.
Achja


Mirrors - heute wohl was bekannter, also mal hier genannt
/2011 Tour
PolyEvolver PEK
Little Phatty
MPC1000
E-Drums
Juno 60


Nur, damit auch mal was von 201X dabei ist ;-)
und weiter..

Autechre (aktuellstes Set)

Machinedrum
Monomachine
MPC1000


und sonst eine MEnge nicht so "Bekannter", die ich einfach wegen des Threadtitels mal weglasse, waren aber auch nicht uninteressant. Die Geräte waren auch bekannt ;-) Weiss nicht welcher Synth als unbekannt gelten würde, aber - naja.

Bei Robyn gibt es einen Monopoly zu sehen
MS2000 und JX8P
super Show übrigens.
und ein paar mehr..

Gäbe noch Editors und ein paar Indie-Bands, die man ebenfalls nicht mehr in "unbekannt" sortieren würde
Da gibts natürlich einen Voyager und den Rest hab ich aber vergessen, meine auch ne MPC gesehen zu haben, müsst man nochmal nachdenken.


Ja, was noch?

und so weiter…
lass es erstmal dabei.
 
Re: Bekannte Leute mit bekannten Maschinen

IcingWolf schrieb:

oben, genau, drunter ein KX-88 Masterkeyboard

Moog + Roland (da kenn ich mich aber leider nicht aus)

Oh, interessant, da hat Bassist Ian Chrichton unter seinem Multimoog schon einen Jupiter 8 stehen. Das muß ein Eigenzusammenschnitt sein, denn die Liveaufnahmen stammen aus verschiedenen Jahren (sogar ein Ausschnitt mit dem Korg only Setup), das meiste aus ca. 1985, wo schon die Memorymoogs Polymoog, Minimoog und CS-80 ersetzt haben. Siehe dazu meine Extraaufstellung des Saga-Equipments im Synthspotting-Thread.

bei dem hab ich leider gar keinen Plan......aber määchtig Gänsehaut...schon gleich am Anfang

Siehe Synthspotting-Thread-Beitrag zu Saga von mir, Setup ist das ursprüngliche. Intro ist ein Polymoog, die Flächen zwischendrin kommen vom CS-80. Sadler, also der Sänger, hat aber in diesem Video beim Solo einen Moog Source statt eines Minimoogs im Einsatz, bei Gilmour steht ebenfalls ein Source statt eines Minimoogs. Interessant, diese Variante kannte ich bisher noch nicht.


nur EINEN erkannt DX7

Ich ergänze mal, immer von oben nach unten:

links:
Sequential Pro One
Roland Jupiter 8
Yamaha CP-70/80

Hinten (Mitte):
Minimoog
PPG Wave 2.2 (der blaue, von dem kommen die Glöckchen)
Korg CX3 (? muß mal die Alben rauskramen, auf einem stands drauf)

rechts:
Roland Juno 106
Yamaha DX7
EmulatorII
Mischpult

Bei dem Video waren wieder mal Helden am Werk, sowohl der Einsteller (der Song heißt "Kayleigh") als auch der Mensch, der beim Rockpalast die Titeleinblendung machte (die zeigt das Album und ignoriert den Song "pseudo silk kimono", der quasi das Intro zu Kayleigh bildet. Banausen :mad:

@indozeefa: der Quadra sieht dem Jupiter auch nur aus dieser Perspektive ähnlich, ansonsten eher garnicht:
http://www.vintagesynth.com/arp/quadra.php
Ist sowas wie der Korg Trident später, eine Art Multikeyboard aus schon vorhandenen und bekannten Arps kombiniert.
 
Re: Bekannte Leute mit bekannten Maschinen

microbug schrieb:
Bei dem Video waren wieder mal Helden am Werk, sowohl der Einsteller (der Song heißt "Kayleigh") als auch der Mensch, der beim Rockpalast die Titeleinblendung machte (die zeigt das Album und ignoriert den Song "pseudo silk kimono", der quasi das Intro zu Kayleigh bildet. Banausen :mad:
*Klugscheißmodus-on*
Nicht nur das, denn "Lavender" gehört auch noch dazu - durch die Auskoppelungen wissen das aber nur diejenigen die die LP/CD (whatever) haben. Nur im MP3 Format merkt man wann ein Titel aufhört Original geht ein Lied in das andere über.
*Klugscheißmodus-off* :mrgreen:

Daß über dem DX7 ein Roland steht hab ich mir gedacht, aber hab mich nicht getraut :oops: ich hatte spontan an Jupiter gedacht und den Juno ignoriert. :floet:
 
Re: Bekannte Leute mit bekannten Maschinen

microbug schrieb:
rechts:
Roland Juno 106
Yamaha DX7
EmulatorII
Mischpult

Bist Du sicher, daß das ein Emu 2 ist...? Für mich sah das eher wie ein Emulator 1 aus, denn ich kann den Diskettenturm links nicht sehen. Und dieser Knick an der Oberkante, den man im Profil sieht...

Stephen
 
Re: Bekannte Leute mit bekannten Maschinen

Du hast völlig Recht, das ist ein Einser, hab gerade nochmal genauer geschaut. Grober Kasten und blaues Bedienfeld, im Video auch zu sehen. Kann mich aber erinnern, daß Mark Kelly auf den ganzen Listen mit dem IIer genannt

@mookie: hab auch einen, steht aber ungenutzt im Schrank. Sogar den eher seltenen mit der grauen Tastatur. Könnt ich eigentlich mal abgeben, falls jemand dran Interesse hat, Vom Rumstehen wird so ein Teil ja auch nicht besser :)
 
Re: Welche Band nutzt welchen Synthesizer - Synthspotting

microbug schrieb:
[...]
Grobschnitt 1984 (Kinder und Narren, Beatclub), siehe:

http://www.youtube.com/watch?v=oTg58dGJ ... re=related

Hauptkeyboarder;
Minimoog (weiß), links
PPG Wave 2.2, Memorymoog (rechts daneben)
Yamaha CS-80 (Mitte)
Prophet T8, Oberheim OB-XA, DX7 oder Matrix?

[...]

Der Memory Moog steht auf einem PPG Wave 2. Für mich sieht es eher so aus, als stünde der Oberheim auf einem zweiten Wave statt auf einem T8.

Für so eine Band wie Grobschnitt schon ein ziemlich fettes Aufgebot an Tasten.

Der Sänger, ist das Carlo Karges?

Stephen
 
Re: Bekannte Leute mit bekannten Maschinen

"Hurts!" (Hape Kerkeling)

Stephen
 
Re: Bekannte Leute mit bekannten Maschinen

Wenn ich mich nicht völlig verguckt habe, ist das Oberheim-Ding weiß, also ein MC2000/3000 Masterkeyboard aus der Viscount-Ära.
 
Re: Bekannte Leute mit bekannten Maschinen

Cyborg schrieb:
ppg360 schrieb:
"Hurts!" (Hape Kerkeling)

Stephen

Auch wenn der Abend einigen im Saal damals weh getan haben könnte, es heißt "HURZ!"

Sprich "hurts" mal deutsch aus, und auch Dir wird der Witz, den zu machen ich versuchte, einleuchten.

Stephen
 
Re: Bekannte Leute mit bekannten Maschinen

Tja, witzig sein ist nicht so einfach. Wenigstens schiebst Du es nicht auf die anderen, was viele ja dann gerne machen indem sie mangelnden Humor attestieren. :supi:
 
Re: Bekannte Leute mit bekannten Maschinen

ppg360 schrieb:
Sprich "hurts" mal deutsch aus, und auch Dir wird der Witz, den zu machen ich versuchte, einleuchten.

Stephen

Immerhin hast Du den Titel eines der bedeutensten Kunstlieder des ausgehenden 20. Jahrhunderts grob fahrlässig verändert und damit das Gesamtkunstwerk ruiniert.
H U R T Z !
 


Neueste Beiträge

News


Zurück
Oben