Welcher Act nutzt welchen Synthesizer - Synthspotting

Wer mag, kann hier Erfahrungen posten wer wann was an Synths genutzt hat. Bilder gern hochladen, dann bleiben sie bestehen.
Synthesizer bei Konzerten gesehen, im Studio von bekannten Acts und Bands?
Alle elektronischen Stile sind sinnvoll hier.
Dieser Thread ist wild & chaotisch, einige Bilder oder Links könnten nicht mehr funktionieren, daher empfehle ich ihn von "hinten" zu lesen, die neuesten zuerst.

Als erste Band - natürlich Depeche Mode, Alan Wilder und Umfeld​

- Depeche Mode - diese Liste habe ich geschrieben - für die typischen Synths, die Depeche Mode prägten.

depeche mode bierkasten.jpg
Depeche Mode auf Bierkästen, Prodigy (fletch) und CS10 (martin)

IM WIKI ZU LISTEN: https://www.sequencer.de/synth/index.php ... :Gear_List

Da gibts sowas hier: http://www.newwavephotos.com/DepMode/08217DepMode.jpg
Jupiter 4 und Prodigy.

08217DepMode.jpg


für backpanel freaks dies: http://www.redfish.net/backpanels/

komplett für DM in frühen jahren 1981-09-28

Andy Fletcher plays a small Moog and a Teisco : http://www.newwavephotos.com/DepMode/08217DepMode.jpg

Vince Clarke plays a Roland jupiter4 (jaaa,das muss sein!) : http://www.newwavephotos.com/DepMode/08211DepMode.jpg


1982-04-03 Fletcher has a different Moog. http://www.newwavephotos.com/DepMode1/09332DepMode.jpg

Alan Wilder this time with a different Roland - das ist ein Promars übrigens...
Martin Gore has a PPG Wave 2 and the same unknown synth as before. back reminds of the small Yamaha CS series. Denke das ist ein CS10 oder 15 http://www.newwavephotos.com/DepMode1/09350DepMode.jpg

1982-12-12 Wilder has what looks like a Jupiter-8. Note the handwritten "fairlite" on the thingie in front of Gore. http://www.newwavephotos.com/DepMode2/10511DepMode.jpg
tourinfos: http://depechemode1.tripod.com/keyboard.htm

gear gucken bei human league und "the future" mit special tracks, viel altes roland Zeugs http://ex-rental.com/blindyouth/studio.htm

Die alte elektro schule ist hier zu finden: http://depechemode1.tripod.com/keyboard.htm

Daniel Miller http://www.soundonsound.com/sos/dec98/a ... el.624.htm

recoil / alan wilder:


recoil / alan wilder:

http://www.recoil.co.uk/techn/tline/appar.htm


APPARATUS
Console / Monitoring

Neve 20 input, 4 x bus console
14 x 33114 mic/eq modules
6 x 33115 mic/eq modules
Yamaha 03D Digital Mixing Console
Yamaha CD8-AE Digital I/F card
Dynaudio M2 monitors
Dynaudio BX30 sub monitor units
Manley designer ref. series amplifiers
Dynaudio BM15A nearfield monitors
2 x Telefunken V72 valve line amps
1 x Telefunken V76 valve mic amp
Tascam MH-40B headphone amp
Tape Machines

Sony DTC 1000ES Dat machine
Rotel RCD 965BX CD Player
Yamaha CD Burner + Masterlist software
Computer Hardware + Software

Apple Mac Power 9600 / 350 / 240 meg
2 x 21" Radius 2150 monitors
ProTools 24 Core System
888 / 24 Interface Unit
DSP Farm - PC I Powerpack
Bit 3 14 slot chassis
Adaptec 3940 UW scsi accelerator
Digidesign Audiomedia 111 PCI

Software:

ProTools 5.0
Logic Audio Platinum 4.1
Various plug-ins
Steinberg Recycle
Kensington Turbo 5.0 Mouse
Samplers

Akai S3000XL 32meg
Akai S1100 16meg
Akai S1000
Akai S- 612
Akai MD-280 Disk drive
Emulator Ultra
Emulator 111
Emulator 11
Emax Turbo 11

Disk Drives

9 Gig Drive from drive list
9 Gig Back-up Drive (with retrospect)
Seagate Hawk2XL 2GB EXT HD
Iomega1 GB Jaz drive V1005
2 x Syquest 230 meg EZ230
PLI Diki device
DAC MD14000 drive
Syquest / Jaz hard discs
Keyboards / Synths

Korg O1 / W PRO X Workstation
Korg DVP-1 Vocoder
Rackmount midi moog
Minimoog Model D + FC
Obei rack
Supanova
EMS VCS 3
Arp Odyssey
Wasp / Spider
OB-8
Wurlitzer electric piano
Outboard FX / Reverbs / Delays

Manley stereo compressor
Zoom 9010 FX processor
Yamaha SPX 9011 + FC
Lexicon PCM 70 Digital Reverb / delay
Roland R880 Reverb / delay
GC8 controller for R880
Roland 501 space echo
6 x Drawmer gates
2 x Drawmer compressors

Mics

B+K 4006
B+K 4011
C - Ducer Audio trigger
3 x C - Ducer Mics
Drums

Yamaha drum kit + FC / Zildjian Cymbals
Nobel & Couley snr drum 7in
Nobel & Couley piccalo snr
Percussion pads
Akai MX1000 (for above)
Drumulator 7000

Midi Synchronisers

Mark / Unicorn MTPAV midi interface
SRC/AT Synchroniser
2 x Waldorf MB15 midi bay
Akai ME30 P - midio patch bay
Yamaha MJC 8 midi box
3 x Akai ME 35 T
Roland A-110 midi display
Other

Steinway 6ft grand piano
Bosendorfer 6ft grand piano
‘Emma Newton’ electric violin
2 x acoustic violins + bows
Knight Gretch anniversary gtr
E - bow
Sony MDR CD1000 headphones
 
Zuletzt bearbeitet:
Re: Bekannte Leute mit bekannten Maschinen

microbug schrieb:
Wenn ich mich nicht völlig verguckt habe, ist das Oberheim-Ding weiß, also ein MC2000/3000 Masterkeyboard aus der Viscount-Ära.
Richtig, das ist ein MC-3000, ziemlich geiles Masterkeyboard, wenn man mal von Displayproblemen absieht, die ja Oberheim Viscount fast generell betrafen (auch den OB12).
War bei mir eine Weile die Steuerzentrale - ist ja aber leider kein "echtes" Oberheim mehr, aber was ist heute noch echt.
 
Re: Bekannte Leute mit bekannten Maschinen

Bei einem echten Oberheim wäre sicher keine Fatar-Tastatur dringewesen.
 
Re: Bekannte Leute mit bekannten Maschinen

Zotterl schrieb:
Roland SH-101 schrieb:
treffen sich zwei psychiater im dritten reich.
sagt der eine: "HEIL HITLER"
sagt der zweite: "HEIL DU IHN DOCH"

frohe ostern weiterhin
Der ging irgendwie anders. War das nicht ausm Charlie Chaplin Film "Der Diktator"?
Als "er" von einem Untergebenen gegrüßt wird, antwortet er "ich heil mich selbst" ?

(egal, Hauptsach es bleibt alles heil und die VCOs schwingen weiter)


War das nicht (auch) im Film "Sein oder Nichtsein" von Ernst Lubitsch oder Mel Brooks???
 
Re: Bekannte Leute mit bekannten Maschinen

mighty mouse schrieb:
Moog Polymoog
Moog little phatty
DSI Evolver Keyboard
..Live on stage ! :phat:

Ich faß es nicht, der schleppt tatsächlich noch den Polymoog auf die Bühne mit ...
 
Re: Bekannte Leute mit bekannten Maschinen

SawSampleSquare schrieb:
Wahrscheinlich läuft sich Backstage schon eine Horde Techniker warm...

Oder er hat 1-2 davon in Reserve. Andererseits: das durch ihn "berühmte" Preset "Vox Humana" gabs nur beim "kleinen" Modell 208a, und das war doch etwas zuverlässiger als die ebenfalls noch "Polymoog Keyboard" genannte, große Variante 203a.

ich find die Sound der großen Kiste schon geil, aber einen hinstellen will ich mir dann doch nicht.
 
Re: Welche Band nutzt welchen Synthesizer - Synthspotting

Muß das mal wieder aufwärmen, weil gerade was gesehen Rush live):



Bei Geddy Lee sehe ich einen Little Phatty als Minimoog-Ersatz und drunter einen Roland Fantom X7. Ein Baßpedal steht da auch noch rum. Kann man aber dank dieser dämlichen MTV-Kamerafahrten nicht wirklich erkennen.
 
Re: Welche Band nutzt welchen Synthesizer - Synthspotting

Mal wieder aufwärmen, dank eines anderen Threads :)

Shakatak 1984 live:



Yamaha CP-70/80, DX7, Prophet 5. Das darunter ist ein Rhodes, sieht nach MKII aus, aber offenbar hat der sich da einen U-Förmigen Deckel bauen lassen, um den Prophet oben draufzustellen.

1985 hat her nur noch DX7 und Prophet dabei, das Yamaha durch einen Kurzweil K250 ersetzt:



Ich dachte erst, er steuert den DX7 vom K250 aus an, aber offenbar ist das eher ein gesampelter DX7-Sound, der klingt etwas zu brilliant und bissl statisch. Man konnte das Ding ja ziemlich erweitern und auch eigene Samples reinladen.

Bei Rock am Ring 1985 hat er dann wieder das gleiche Setup wie im ersten Video:



Hier sieht man auch, daß es ein Rhodes MK II oder MKIII unter dem Prophet ist, ohne diesen Zusatzdeckel drauf, der Halter für den Prophet sieht fast aus wie an eine der Schienen geschraubt, ähnlich der Dachgepäckträger für KFZ mit Regenrinnen.

Die Jahre bis 2005 sind an den Damen und Herren nicht spurlos vorübergegangen, und der Gitarrist ist inzwischen ein Anderer:



Yamaha CP-70/80, Roland RD-1000 und das oben drauf sieht sehr nach Korg Wavestation aus.

2008 hat er ein komplett anderes Setup:



Oben wahrscheinlich eine Korg Triton, darunter Kurzweil PC2x und unten das sieht ebenfalls nach Kurzweil aus, von dem einzelnen Schieberegler her ein PC88x.

aktuell:



Da wird ein Flügel mitgeschleppt, drauf eine Motif XS7 und eine silberne Triton.
 
Re: Welche Band nutzt welchen Synthesizer - Synthspotting

Und wieder was aus einem anderen Thread: Portishead, aktuelles Setup.

Bühne links: Little Phatty und Korg Mono/Poly.

P1040320.jpg


Mitte: Oberheim Twovoice

Rechts:

Siel Orchestra, Nord Stage, Roland SH-09, das darunter kann ich nicht eindeutig erkennen (Orgel?), als Unterstes ein Rhodes, vorne ein Moog Source. Sieht man auf älteren Bildern, die sind aber zu groß zum hier einbinden.

Auf dem Siel Orchesrtra stehen vorne immer selbstgeklebte Schriftzüge drauf, aktuell "Splif", "Spud", davor wars "Sixpack" und noch vorher "Simple".
 
Re: Welche Band nutzt welchen Synthesizer - Synthspotting

Bin ich eben drüber gestolpert, Sorry if repost





music by Yukihiro Takahashi "Yellow Magic Orchestra World Tour '80 From Tokio To Tokyo ...

Welcher klassische synth ist da nicht im Einsatz ?
 
Re: Welche Band nutzt welchen Synthesizer - Synthspotting

Das hatten wir mal vor längerer Zeit an anderer Stelle. Was mir bei denen auffällt, ist, daß da vorwiegend amerikanisches Zeug steht: Polymoog, Prophet 5, Eightvoice, Arp Odyssey, aber kein Polyphoner Yamaha CS. Roland Modular und Promars bzw Jupiter 4 konnte ich entdecken, ebenfalls einen duophonen schwarzen Yamaha CS (welcher war das nochmal?). Ein OBX fehlt ebenfalls.

Es gibt ein älteres Video mit dem gleichen Song, da spielt er die Hookline noch auf dem Polymoog.
 
Re: Welche Band nutzt welchen Synthesizer - Synthspotting

Das Modularsystem mit der blauen Umrandung ist ein EMU-Modular, oder?
 
Re: Welche Band nutzt welchen Synthesizer - Synthspotting

zum wieder runterkommen von all dem geilen Zeug, könnte irgendjemand mal Rydeen aufm waldorf Rocket einspielen ?
 
Re: Welche Band nutzt welchen Synthesizer - Synthspotting

Bei dem angeblichen duophonen Synth hab ich mich verguckt, das ist ebenfalls ein Prophet 5.

Die Drumsachen sehen sehr nach Eigenbau aus. Da wird wahrscheinlich was mit Mikrofonen via Pitch2Voltage in ein ebenfalls nach Eigenbau aussehendes Soundmodul geschickt. Klingt wie Moog-Drum. Als Grundbeat liegt irgendwas durch einen Phaser Geschicktes drunter.

Bei den Modularsachen hab ich Roland entdeckt, die hellen mit blauem Rand sind Emu.

Rydeen aufm Rocket könnte nichtmal so schlecht klingen, zum Abgewöhnen wäre so ein billiges PSR oder ne Medeli-Hupe besser :)
 
Re: Welche Band nutzt welchen Synthesizer - Synthspotting

mink99 schrieb:
Interessant sind auch die Drums

Ultsound ProMuzer DS-4, und davon augenschienlich gleich zwei. Dickes Biphase-Phasing auf der Summe. E1010 Delay hinter Sakamoto.

Die hätten eigentlich die Musik zu Captain Future machen sollen.

Stephen
 
Re: Welche Band nutzt welchen Synthesizer - Synthspotting

Ahja, danke, ich hatte das bunte Ding beim Drummer für einen Eigenbau gehalten.
 
Re: Welche Band nutzt welchen Synthesizer - Synthspotting

Die Altherrenriege kanns offenbar auch nicht lassen, und Herr Downes fährt reichlich auf, wenn auch zum Teil Masterkeyboards:



Erkennen konnte ich oben einen Roland VP-770, darunter einen JP-8000, rechts neben ihm zuoberst ein Novation Impulse und entweder ein Fantom oder V-Synth, hinter ihm zuoberst eindeutig ein Gaia und darunter nochmal ein Fantom bzw V-Synth. Im Rack steht ein Akai-Sampler mit schwarzem Jogdial, das kann eigentlich nur ein S5000 sein. Das unter dem Impulse war nicht erkennbar (ist aber auch was von Roland, den Bender konnte man sehen), und die unteren beiden weißen Teile sind wohl Masterkeyboards für die Pianosachen (das links sieht nach Studiologic Acuna aus).
In einem anderen Video konnte ich noch einen MC-80 entdecken. Ziemlich Rolandlastig also.

Vorne am Bühnenrand erkennt man einen Moog Taurus 3.
 
Re: Welche Band nutzt welchen Synthesizer - Synthspotting

mink99 schrieb:
Bin ich eben drüber gestolpert, Sorry if repost





music by Yukihiro Takahashi "Yellow Magic Orchestra World Tour '80 From Tokio To Tokyo ...

Welcher klassische synth ist da nicht im Einsatz ?

Haha geil.. wer brauch da noch Kraftwerk? :D
Vorallem.. die tragen rote Armbinden! Aufm ersten blick dachte ich spontan an Nazi-Armbinden... die spinnen, die Japsen... :waaas:
 
Re: Welche Band nutzt welchen Synthesizer - Synthspotting

microbug schrieb:
Die Altherrenriege kanns offenbar auch nicht lassen, und Herr Downes fährt reichlich auf, wenn auch zum Teil Masterkeyboards:

[ http://www.youtube.com/watch?v=5KgA9yYjxtQ (•Youtube VIDEOLINK) ]

Erkennen konnte ich oben einen Roland VP-770, darunter einen JP-8000, rechts neben ihm zuoberst ein Novation Impulse und entweder ein Fantom oder V-Synth, hinter ihm zuoberst eindeutig ein Gaia und darunter nochmal ein Fantom bzw V-Synth. Im Rack steht ein Akai-Sampler mit schwarzem Jogdial, das kann eigentlich nur ein S5000 sein. Das unter dem Impulse war nicht erkennbar (ist aber auch was von Roland, den Bender konnte man sehen), und die unteren beiden weißen Teile sind wohl Masterkeyboards für die Pianosachen (das links sieht nach Studiologic Acuna aus).
In einem anderen Video konnte ich noch einen MC-80 entdecken. Ziemlich Rolandlastig also.

Vorne am Bühnenrand erkennt man einen Moog Taurus 3.

Der schwarze unter dem Novation muss vom Design her einer der Juno-Serie sein, Downes hatte schon auf der YES-2011-Tour alle drei aktuellen im Einsatz, und da 61 Tasten plus Knöpfe über dem Pitchbender, fliegen sowohl Stage (76 Tasten) als auch Di raus (keine Knöpfe). Bleiben noch G und Gi, das Display ist, sofern man es in kurzen Aufnahmemomenten sieht, aber schwarz, also Gi.

Das untere unter dem Juno ist n V-Synth (riesiger oranger Varyphrase-Schriftzug, kann man das eigentlich übersehen?), das unter dem Gaia n Fantom (wahrscheinlich n X). Das Masterkey links dürfte n Acuna sein, das rechts weiss ich auch nicht. Würde man den Pitchbender sehen, wäre es recht schnell klar, ansonsten tipp ich mal auf n Sonderbau oder n banales Stagepiano. Für n Triton ist das Ding an den Seiten etwas zu designerisch unspektakulär.
 
Re: Bekannte Leute mit bekannten Maschinen

Vangelis Vangelis
Yamaha CR-70 Electric Piano, Yamaha Cs80, Roland Vp330, Sequential Circuits Prophet 5

Vangelis intervieuw vp330, Cs80, CP80, Prophet 5 ... full French
 
Re: Bekannte Leute mit bekannten Maschinen

Stimmt, offenbar benutzen die bekannten Leute die bekannten Oberklassemaschinen: Prophet 5, ProOne, Jupiter 8, Emulator II, Fairlight, ein Moog hier und da, Ob-X, DX7 natürlich, der war ja omnipräsent.

Ich hab' z.B. im Fernsehen noch nie jemanden mit 'nem JX-3P auf der Bühne gesehen. Oder 'nem Poly 61 oder eben 'nem Poly 800.
Das würde mich eigentlich mal mehr interessieren, ob auch jemand Bekanntes die Sachen aus der mittleren Preisklasse einsetzte.
Von meinem damaligen DX100 hieß es, J.M. Jarre setzte den ein: Natürlich nur als winzigen, unwichtigen Baustein in einem riesigen Setup. Dann meine ich den DX100 bei einem Konzert von Ulla Meinecke im Fernsehen gesehen zu haben. Das war's, sonst nirgends, auch nicht DX9, DX21, u.a.. Na ja, wenn die Musik für mich Beruf gewesen wäre, hätte ich auch gleich zum DX7 gegriffen.

(Ansonsten hatten Blancmange Anfang der '80er live Jupiter 8 und Korg Polysix am Start. Haben da schöne Sachen rausgeholt.)
 
Re: Bekannte Leute mit bekannten Maschinen

Hier Blancmange mit einem JX8P und einem - Casio CZ-Irgendwas drüber ? Ich kenne mich da nicht aus. Jupiter-8 natürlich omnipräsent.

 
Re: Bekannte Leute mit bekannten Maschinen

Stevie Wonder mit 'nem Synclavier...

 
Re: Bekannte Leute mit bekannten Maschinen

Emulator II
Emulator II
Emulator II+
Emulator III

Leider/Natürlich nicht Live.....

 


News


Zurück
Oben