Wer hat denn nun den Synthi Pop erfunden?

Ja stimmt. Bei Tracker Programmen gab es damals Demo Musik ohne Ende. alles 16 Bit und sogar 8 Bit war dabei. Und das meiste klang irgendwie nach Wave Synthi Pop. Diese typischen programmierten Bass Läufe zb. oder so sind so Merkmale.
 
16Bit bzw Off sind die Namen eines Projekts von Sven Väth in diesem Falle *G* - erfunden hat der aber nichts, das war schon lange nach allem und vor Techno. Nur damit da Missverständnis ausgeräumt bleiben.
 
Ach so. Na soweit war mir Heer Väth nicht geläufig. Kannte den bisher nur mit seinen 90er Sachen.
 
Ist auch nicht so wichtig - aus heutiger Sicht sowieso. Also bezüglich Synthpop.
 
Pop ist zeitgenössische Unterhaltungsmusik, und die dann synthetisch also künstlich, ist für mich Synthiepop!
Da geht es dann runter bis zur ersten elektronischen Orgel, plus Gesang, plus zeitgenössisch.
Ich kenne aus dem Stehgreif nur die Animals, aber da gibt es noch ältere Sachen.
Depeche Mode kommen sogar noch hinter OMD bei dem Thema;-)
 
Klassische Musik der frühen Zeit als "Synthie Pop" (ohne auch das typisches Schlagzeugspiel von "Pop"), nur weil es elektronisch dargeboten wurde, anzusehen, ist wirklich echt zu einfach. Ich dachte, es wäre klar.
Warum? Pop steht für populär. Das sollte doch wohl klar sein!
 
Pop ist zeitgenössische Unterhaltungsmusik, und die dann synthetisch also künstlich, ist für mich Synthiepop!
Da geht es dann runter bis zur ersten elektronischen Orgel, plus Gesang, plus zeitgenössisch.
Ich kenne aus dem Stehgreif nur die Animals, aber da gibt es noch ältere Sachen.
Depeche Mode kommen sogar noch hinter OMD bei dem Thema;-)
Synth ist die Kurzform von Synthesizer und steht nicht für das Adjektiv synthetisch. Wenn mit Orgel, dann Orgpop. Und was man unter zeitgesnössischer Musik versteht, kannst du ja mal nachlesen.
 
Warum? Pop steht für populär. Das sollte doch wohl klar sein!
OK. Und warum gibt es den auf keyboards typieche Drum Rhythmus Begleit Presets in Style's aufgeteielt Jazz,Funk,Salza,Pop,Rock usw.? Ist dann das Presets Pop Populär und die anderen nicht.?
 
Zuletzt bearbeitet:
... weil da einer n Label drauf klatschen musste und "Various unsorted Patterns" halt blöd klang.
 
Das erklärt's nicht wirklich. Es gibt ja nun Mal die Rythmus Variante Pop. Die ist zum Beispiel eine andere wie Latin oder Reggae.;-)
 
OK. Und warum gibt es den auf keyboards typieche Drum Rhythmus Begleit Presets in Style's aufgeteielt Jazz,Funk,Salza,Pop,Rock usw.? Ist dann das Presets Pop Populär und die anderen nicht.?

Damit man weiß was man darauf tanzen muss ;-)
 
Pop ist zeitgenössische Unterhaltungsmusik, und die dann synthetisch also künstlich, ist für mich Synthiepop!
Da geht es dann runter bis zur ersten elektronischen Orgel, plus Gesang, plus zeitgenössisch.
Ich kenne aus dem Stehgreif nur die Animals, aber da gibt es noch ältere Sachen.
Depeche Mode kommen sogar noch hinter OMD bei dem Thema;-)
OMD ist aber auch klar dabei. Also gar kein Problem.
 
Wie schon Ambros, Tauchen, Prokopetz im Augustin gleich zu Anfang schrieben:

Erzähler:
Das berühmte Kaffeehaus Kolschitzky ist Treffpunkt der Wiener Szene:
Hier ist man modern, hier ist man barock.

Das ganze spielt um die Zeit der Pestepidemie in Wien 1679. Bach, der einige Jahre später geboren wurde, war dann ja der Superstar der Barock-Musik. Pop eben. Somit Switched on Bach der erste Synth-Pop.
 
16Bit bzw Off sind die Namen eines Projekts von Sven Väth in diesem Falle *G* - erfunden hat der aber nichts, das war schon lange nach allem und vor Techno. Nur damit da Missverständnis ausgeräumt bleiben.

Off und 16Bit waren Projekte von Münzing/Anzilotti später >Snap
Väth war nur der Frontmann von OFF
 
Das scheint gemischt zu sein, also nicht rein elektronisch.
Wobei Synthpop durchaus auch mal ein akustisches Instrument aushält, wenn es nicht tragend ist und Schlagzeug auch und Klavier ebenso, aber das wäre eine Frage des Purismus, so gesehen noch nicht gestellt worden.

Das Gute - wir wissen noch immer nicht die genaue Abgrenzung, weil die nämlich nicht einheitlich sind.
Man könnte Regeln machen, aber wer hat schon Lust Synthpop-Beamter zu werden.
 
interessant ist es allemal, sehe auch den Thread auch einfach so als Gelegenheit was zu sammeln was so als Prototyp taugt, auch wenn es nicht exakt "Synthpop" ist.

Auch und gerade von Leuten, die man ggf. heute gar nicht mehr so kennt.
 
Synthpop - aber eher "Electro" - ist es. und bei denen ist eh klar Kraftwerk der Vater des Gedanken.

Aber ich bin kein Genrespezialist. Aber massiver Hörer des Genres. *G*
 
Das tolle ist ja an den Leuten von Damals das Die noch nicht so viele inspirierations Quellen hatten wie wir Heute. Und auch was so zu machen wie es schon gibt und unbedingt wissen wollen wie der und der das gemacht hat war damals noch nicht möglich. Weil es noch nix bekanntes gab. Also natürlich vor Kraftwerk. Deshalb sind ersten Prototypen oder wie man das nennen mag auch interessant.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Kombination aus dem Urmaterial und dem was dann kam ist es wohl wirklich. Sieh dazu auch dies: ---> 8 <--
 


News

Zurück
Oben