Wiard/ Malekko Borg, Boogie & the Thwap Test (M13/ QMMG)

Navs

Navs

|
nml_wm_wood.jpg


Im Modular Lab. Enjoy! :D
 
Zum Glück hast du die Demos erst nach der Aktion von Analogue Haven (10% Ermässigung) gebracht. So bin ich nicht unnötig in Versuchung geraten. ;-)

Das Plan B gefällt mir bei dem LPG Demo am meisten. Nur schade das man das nur noch gebraucht kriegt.
 
Mir gefällt das M13 auch super, aber ich freue mich aufs Borg! Und frage mich, ob ich den A-105 wrklich gut finde. Mein SSM 440 klingt gggaaaaaannnz anders.
 
also das letzte demo war der hammer. aber nach dem anhören der demos bin ich wieder ins grübeln gekommen . habe mich schon auf den boogie filter eingeschossen.aber jetzt sagt mir der borg auch zu . :?: :?:
 
ACA schrieb:
Das Plan B gefällt mir bei dem LPG Demo am meisten. Nur schade das man das nur noch gebraucht kriegt.
Das LPG was du von mir hast dürfte dem plan B entsprechen.
Fonik hat "grenader" schematics auf seiner seite und die platine wohl danach gezeichnet.


Bei LPGs darf man sich btw. nicht zu sehr auf demos verlassen, die Vactrols streuen erheblich.
Bei mir sitzen per zufall das beste und das schlechteste in derselben frontplatte = dual modul.


oftmals hört man keinerlei unterschied, und dann gibts wieder die momente wo nur das beste noch gut ist, udn das zweite gar nicht mehr geht,
und die andern so lala sind.
 
Another short Borg demo:

borg_spazzfunk

:lol: ok, don't laugh at the cack playing!

Hier gings mir bloss um 2 Sachen:

1) der Borg ist nicht nur ein LPG und kann durchaus als 'keyboard' VCF (ADSR statt AD HK) benutzt werden.
In fact, gerade die Mischung von 'Key In' plus 'Control In' bringt ihn zum Singen. Some kind of Voodoo.

2) den Unterschied zwischen 'jumper in & jumper out' an der Rückseite des Modules. Das müsste man in der Tat mittels Kippschalter zum Front bringen!
Das Resonanzverhalten ist nähmlich ganz anders (Jumper in = diode clipping circuit à la MS-20, jumper out = Borg I).

In der MP3 hört man (1) Jumper In, medium Res, (2) Jumper in, high res, (3) jumper out, medium, (4) jumper out, high.

Ein weiterer Gedanke zum Boogie:

Boogie + A-134-2 + A-174 = Vector Filtering?
8)
 
Navs schrieb:
Another short Borg demo:

borg_spazzfunk

:lol: ok, don't laugh at the cack playing!

Hier gings mir bloss um 2 Sachen:

1) der Borg ist nicht nur ein LPG und kann durchaus als 'keyboard' VCF (ADSR statt AD HK) benutzt werden.
In fact, gerade die Mischung von 'Key In' plus 'Control In' bringt ihn zum Singen. Some kind of Voodoo.

2) den Unterschied zwischen 'jumper in & jumper out' an der Rückseite des Modules. Das müsste man in der Tat mittels Kippschalter zum Front bringen!
Das Resonanzverhalten ist nähmlich ganz anders (Jumper in = diode clipping circuit à la MS-20, jumper out = Borg I).

In der MP3 hört man (1) Jumper In, medium Res, (2) Jumper in, high res, (3) jumper out, medium, (4) jumper out, high.

Ein weiterer Gedanke zum Boogie:

Boogie + A-134-2 + A-174 = Vector Filtering?
8)

Leider fehlt der Platz zum Einbau einnes Switches, sonst würde ich das auch sofort machen!
 
Du könntest die Schalter einfach in eine separate kleine (4TE) Frontplatte einbauen, welche du dann direkt neben dem Modul montierst.
So mache ich jedenfalls bei mir die Modifikationen.
 
ACA schrieb:
Du könntest die Schalter einfach in eine separate kleine (4TE) Frontplatte einbauen, welche du dann direkt neben dem Modul montierst.
So mache ich jedenfalls bei mir die Modifikationen.

Gute Idee, aber leider ist mein Platz begrenzt. Bin jetzt bei 18 HE und dabei soll es eigentlich bleiben :roll:
 
Wenn es nur kleine Kippschalter sind, die kreigt man übrigens auch in 2 TE unter.

Aber ich kenn die Platzproblematik. Das geht uns Modularheinis wohl allen gleich. ;-)
 


News

Zurück
Oben