Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Moogulator schrieb:Es gibt so "Brenntools", die sowas tun, bei Logic ist so ein Ding dabei.
Beim Mastern einer CD eindeutig nach Gehör. Besonders gute Lieder möchte man ja z.B. etwas lauter haben. Das kann keine Software alleine entscheiden. Und da gibt es im Prinzip zwei Möglichkeiten: Bei Compilationen, wo man an der originalen Dynamik nichts mehr verändern möchte, erreicht bei dem einem Lied die eine oder andere Spitze einen Amplitudenwert nah bei 0 dBfs, und andere Songs werden runter geregelt. Oder, wenn man neu mastert, man wählt beim dynamischen Komprimieren für verschiedene Songs verschiedene Komprimierungsstufen. So wird der bessere Song dann z.B. etwas stärker komprimiert und wirkt dadurch insgesamt etwas lauter.Caine schrieb:wie passt ihr die lautstärker der einzelnen Wav dateien an wenn ihr z.b. 6 songs fertig habt und in der playliste abspielen lässt?
durch den limiter sind alle an fast 0dB, also denke ich, nach gehör?![]()
Caine schrieb:Moogulator schrieb:Es gibt so "Brenntools", die sowas tun, bei Logic ist so ein Ding dabei.
meinst du bei NERO z.b. alle tracks normalisieren?
Caine schrieb:wie passt ihr die lautstärker der einzelnen Wav dateien an wenn ihr z.b. 6 songs fertig habt und in der playliste abspielen lässt?
durch den limiter sind alle an fast 0dB, also denke ich, nach gehör?![]()
mik93 schrieb:ich weiß, leichter gesagt als getan - ich brech mir selbst dabei auch immer einen ab![]()
Ja, WaveGain. Die Datei mit der minimalen RMS ermitteln, die anderen relativ dazu entsprechend runtersteuern lassen. Lässt sich alles automatisch auf einen Schlag machen, über die command line.Caine schrieb:danke an euch beiden, gibt es ein sehr gutes kostenloses programm evtl. bevor ich kohle wieder ausgebe?
Klar, multiplizierst ja alle Zahlen mit dem gleichen Faktor, änderst also nichts an deren Zusammenstellung, die Reihenfolge bleibt identisch auch die relativen Grössen zueinander. Nur das Rauschen wird auch multipliziert, falls vorhanden, eben alles was da war.Caine schrieb:ok kurze frage zum normalisieren. ich habe vorher nicht normalisiert, dann normalisiert auf -0,01 dB in audacity, kann man das ohne verlust machen?
Naja, jetzt nicht beim dezent eingesetzten Limiter, sondern beim Master-Kompressor wird Dynamik schon reduziert, hat aber auch was positives! Sprich ganz unkomprimierte Tracks kann man unter normalen Bedienungen und ohne Nachbarn zu erschrecken nicht hören. Aber das Komprimieren geht halt bis zu einem gewissen Wert, ab wo es beginnt zu zerren bzw. der Druck wird unerträglich. Und je besser der Loudness Maximizer (Master-Compressor/Limiter), desto lauter geht es bei noch akzeptablen Klang. Wobei einzelne Spuren / Gruppen zu komprimieren bringt auch was. Dann kann man vielleicht auch auf Mehrband-Master-Compressoren verzichten. So in etwa ab zweiter Hälfte 90er bis Anfang 00er wurden viele Mixe versaut, weil erstens die Plugins noch nicht so gut waren und zweitens Mastering-Ingenieure wenig Erfahrung im Lauter-Machen hatten.Starkstrom schrieb:Übrigens klaut der Masterlimiter bei korrektem Einsatz *keine* Dynamik, er ist schlichtweg (fast) nicht zu hören. (Da erzählen die Leute, die auf "alles flachkomprimiert" schimpfen gerne mal Unsinn, so einfach ist das nicht. )
Genau! Und mit Lautsprechern / Monitoren arbeiten! Unter Kopfhörern kann man Dynamik schlecht beurteilen / vergleichen.Zolo schrieb:Da hilft nur alle Songs immer und immer wieder unteinander vergleichen!!
Zolo schrieb:Genau - es geht dir um Lautheit und nicht um den Maximalpegel
Übrigens je besser ein Song abgemischt ist, desto lauter klingt er auch![]()
Deine Songs werden wahrscheinlich sehr unterschiedlich laut sein. Würde
vielleicht mal vorher so ne art Rangliste machen. Nachdem sie normalisiert sind,
damit man besser vergleichen kann.
Naja und dann den lautesten weniger mit dem Limiter in die mangel nehmen als
den leisesten. Halt nach gehör gehen das es ungefähr gleiche Lautheit hat.
Da hilft nur alle Songs immer und immer wieder unteinander vergleichen!!
Aber bitte dann das ursprüngliche nicht-normalisierte Material
(endgültig) durch den Limiter jagen
Gruß Zolo
Kannst auch ohne normalisieren, gleich nur WaveGain benutzen, was ich vorschlagen würde. WaveGain laufen lassen, den leisesten Song herausfinden, also mit "Just calculate, don't apply". Danach alle Songs auf diese Minimumlautstärke bringen. Fertig, jetzt sollten alle Songs gleich laut klingen, mit Null Arbeit und Aufwand. Zumindest sollten die 6 Songs schon mal gut angepasst klingen, oder falls nicht, einfach nochmal schreiben was noch nicht passt?Caine schrieb:kann ich nicht alle normalisieren und dann in WAVEGAIN reinladen und auspegeln lassen?
TonE schrieb:Kannst auch ohne normalisieren, gleich nur WaveGain benutzen, was ich vorschlagen würde. WaveGain laufen lassen, den leisesten Song herausfinden, also mit "Just calculate, don't apply". Danach alle Songs auf diese Minimumlautstärke bringen. Fertig, jetzt sollten alle Songs gleich laut klingen, mit Null Arbeit und Aufwand. Zumindest sollten die 6 Songs schon mal gut angepasst klingen, oder falls nicht, einfach nochmal schreiben was noch nicht passt?Caine schrieb:kann ich nicht alle normalisieren und dann in WAVEGAIN reinladen und auspegeln lassen?