Wir sind ja alle erwachsene Leute - was macht es schon wirklich für einen Sinn sich relativ geringe Werte auf Lager zu legen ?
Weg damit, und wenn man dann mal meint es wäre ja so toll, dann kauft man das halt wieder - egal ob dopplet so teuer.
Ganz davon zu schweigen, dass wohl ausser Zweifel steht, dass in 20 Jahren ein Juno 106 wirklich keinen Sau mehr interessieren wird ausser echte Fetischisten.
In den letzten 20 Jahren hat sich SO VIEL getan und es wird sich in den nächsten 20 noch MEHR tun.
Im Grunde habe ich mich zum Beispiel neulich echt gewundert wie gut die Roland SH01a klingt und mich fast schon geärgert ein Original zu haben das 4 mal so teuer ist, 4 mal so viel Platz braucht und ein Viertel der Stimmen hat. Soll ich denn nun den Klon kaufen und das Original ins Regal stellen ? Ja was für doofes Luxusproblem, aber mit dem Klon wüsset ich wegen den paar Zusatzfeatures deutlich mehr anzufangen.
Klar ist die SH- 101 - so wie viele andere Originale - eine nette und Spassige Sache aber der Kult wird sich überleben.
Bleiben werden ein paar Spezialisten - wie gewisse Geigen, Klaviere, Gitarren etc...
Ein CS-80, Ein Jupiter 8, Ein Prophet 5 Rev 2
808 und 909 als Genereweisend, eine 303 mit Verpackung und in Neuzustand.
Solche Sachen werden den Bezug zur Funktion komplett tranzendieren und immer interessant bleiben
Also das was tatsächlich in der Stückzahl rar ist, oder zumindet ein bischen mehr drauf hat klanglich.
Einen Juno 106 2040 aus der Lager holen ?
Ach was... da gibt es dann schon den Deep Mind X 64 Deluxe mit Quantenengine der um 2K Alles emuliert was es gegeben hat und das besser kann als die Originale.