Moogulator
Admin
Ausgehend von einem Hardware-Synth, bei dem Resourcen auch eine Rolle spielen.
Wie viele ENVs und LFOs muss ein Synth haben und wären damit die kleinste Anforderung?
Es handelt sich um einen klassischen Synth, keine FM!
Grundlage ist ein eher analoger Synthesizer wie hier https://www.sequencer.de/synthesizer/threads/oberheim-ob-x-neo.125700/page-4#post-1492080 der als Grundlage gilt, aber schon wegen der Bedienelemente und Resourcen nicht unendlich viele Modquellen besitzen kann.
Der Synth hat mind 2 OSCs, FM und Sync.
Lieb wären mit 3 LFOs und 3 ENVs, aber klar komme ich mit 2 LFOs auch. Warum 2? Weil komplexe unabhängige langsame Modulation sehr viel bringt bei der Lebendigkeit von Klängen, es fehlt einfach zu schnell was mit nur einem LFO - ideal also 3, sonst 2. Und ja - ich hab trotzdem Teile die nur einen LFO haben. Aber…
2x ADSR, 1x AD reicht notfalls auch. also quasi 2.5
Für Sync und FM, Xmod und so weiter.
Wie viele ENVs und LFOs muss ein Synth haben und wären damit die kleinste Anforderung?
Es handelt sich um einen klassischen Synth, keine FM!
Grundlage ist ein eher analoger Synthesizer wie hier https://www.sequencer.de/synthesizer/threads/oberheim-ob-x-neo.125700/page-4#post-1492080 der als Grundlage gilt, aber schon wegen der Bedienelemente und Resourcen nicht unendlich viele Modquellen besitzen kann.
Der Synth hat mind 2 OSCs, FM und Sync.
Lieb wären mit 3 LFOs und 3 ENVs, aber klar komme ich mit 2 LFOs auch. Warum 2? Weil komplexe unabhängige langsame Modulation sehr viel bringt bei der Lebendigkeit von Klängen, es fehlt einfach zu schnell was mit nur einem LFO - ideal also 3, sonst 2. Und ja - ich hab trotzdem Teile die nur einen LFO haben. Aber…
2x ADSR, 1x AD reicht notfalls auch. also quasi 2.5

Zuletzt bearbeitet: