P
PySeq
|||||
Beim Lesen dieses Artikels zum Poly 800
http://www.amazona.de/blue-box-korg-pol ... hesizer/3/
fiel mir folgendes auf:
Und wie ist es dann mit dem VCA? Einen oder einen pro Stimme? Bei meinem TX-81Z kann ich IIRC eine Lautstärke-Hüllkurve pro Operator einstellen. Aber bei Analogsynths gibt's doch eher nur insgsesamt einmal Lautstärke-ADSR.
Also, wie ist das und wie wirkt es sich aus? In dem Artikel ist ein Klangbeispiel "Hier hört man, dass nur 1 VCF vorhanden ist", aber was meint er genau?
http://www.amazona.de/blue-box-korg-pol ... hesizer/3/
fiel mir folgendes auf:
Hmm ist das so? Haben (teurere) Polysynths nicht nur insgesamt einen Filter, sondern einen pro Stimme, also z.B. 6 (Jupiter 6) oder 8 Filter (Jupiter 8 )? Ich mein', Cutoff, Resonanz und solche Sachen kann man ja mit den Reglern nur einmal einstellen.Eine weitere Eigenart des Poly-800 ist die Tatsache, dass es nur ein einziges Filter gibt – und zwar für alle Stimmen gemeinsam! Es ist klar, dass mit diesem Konzept bestimmte Sounds nicht gelingen wollen wie bei anderen Analogsynthies, die für jede Stimme ein separates Filter besitzen, beispielsweise der Korg Polysix.
Und wie ist es dann mit dem VCA? Einen oder einen pro Stimme? Bei meinem TX-81Z kann ich IIRC eine Lautstärke-Hüllkurve pro Operator einstellen. Aber bei Analogsynths gibt's doch eher nur insgsesamt einmal Lautstärke-ADSR.
Also, wie ist das und wie wirkt es sich aus? In dem Artikel ist ein Klangbeispiel "Hier hört man, dass nur 1 VCF vorhanden ist", aber was meint er genau?