marcelfrehse
|||||||||
Frage an euch.
In Kürze trifft mein Yamaha CS-15 ein, den ich mit dem Kenton USB Midi to CV Converter ansteuere. Dazu bin ich grad zwecks Kabeln im Gespräch mit einem Internetshop.
Ich geh aus dem Kenton mit einem 3.5mm zu 6.35mm raus, jeweils einmal für den CV und den S-Trigger, muss aber multiplizieren (splitten), da CV und Gate jeweils 2 Eingänge haben, aufgrund der 2 VCOs. Ich will nicht das Pro kaufen, ist mir zu teuer, sondern erstmal mit dem USB Solo arbeiten, daher das Splitten.
Was mir der Techniker/Verkäufer erklärte bezüglich der Kabel: "3.5mm/6.35mm Kabel sind nur für die Gates (S-Trigger) zu empfehlen und nicht für die CV's, denn die beiden Oszillatoren werden dann höchst wahrscheinlich nicht stabil schwingen und das ist nicht besonders schön. Wenn du ernsthaft Musik machen willst geht kein Weg an buffered multiples vorbei."
-> https://www.schneidersladen.de/de/doepfer-a-180-15610.html
Das ist dessen Aussage. So.
Frage: könnt ihr das bestätigen? ist das wirklich zwingend notwendig, habt ihr Erfahrungen? und was heißt hier "instabil" schwingen? Ich weiß nicht, ich will da nichts falsches sagen, aber mir kommt die Aussage bischen so vor als ob da etwas mehr verkauft werden möchte. (ohne dass das als Angriff gemeint ist)
Nur, wenn ich mir das so durchdenke, ich bin doch nicht der einzige der solche Konverter nutzt und ich habe von sowas noch nicht gehört. Was meint ihr? Selbst auf der Kenton-Seite werden da die Kabel ganz normal empfohlen.
In Kürze trifft mein Yamaha CS-15 ein, den ich mit dem Kenton USB Midi to CV Converter ansteuere. Dazu bin ich grad zwecks Kabeln im Gespräch mit einem Internetshop.
Ich geh aus dem Kenton mit einem 3.5mm zu 6.35mm raus, jeweils einmal für den CV und den S-Trigger, muss aber multiplizieren (splitten), da CV und Gate jeweils 2 Eingänge haben, aufgrund der 2 VCOs. Ich will nicht das Pro kaufen, ist mir zu teuer, sondern erstmal mit dem USB Solo arbeiten, daher das Splitten.
Was mir der Techniker/Verkäufer erklärte bezüglich der Kabel: "3.5mm/6.35mm Kabel sind nur für die Gates (S-Trigger) zu empfehlen und nicht für die CV's, denn die beiden Oszillatoren werden dann höchst wahrscheinlich nicht stabil schwingen und das ist nicht besonders schön. Wenn du ernsthaft Musik machen willst geht kein Weg an buffered multiples vorbei."
-> https://www.schneidersladen.de/de/doepfer-a-180-15610.html
Das ist dessen Aussage. So.
Frage: könnt ihr das bestätigen? ist das wirklich zwingend notwendig, habt ihr Erfahrungen? und was heißt hier "instabil" schwingen? Ich weiß nicht, ich will da nichts falsches sagen, aber mir kommt die Aussage bischen so vor als ob da etwas mehr verkauft werden möchte. (ohne dass das als Angriff gemeint ist)
Nur, wenn ich mir das so durchdenke, ich bin doch nicht der einzige der solche Konverter nutzt und ich habe von sowas noch nicht gehört. Was meint ihr? Selbst auf der Kenton-Seite werden da die Kabel ganz normal empfohlen.