
analog guy
Inaktives Account.
Hi zusammen
ich habe meine alten HS80M wieder in Betrieb genommen, via XLR an einer X32.
Faul wie ich bin, mag ich nicht jedes Mal unter dem Tisch durchkriechen und meine Lautsprecher auf deren Rückseite nach dem Mischer ein- und vor dem Mischer auszuschalten. "Belohnt" wird diese Faulheit durch ein moderates Einschalt- und ein nervenaufreibendes Ausschalt-Plopp (machen sie sowohl über Jack->XLR als auch XLR->XLR). Ich mag mich nicht errinnern, dass die das früher an meinem analogen Mischer taten. Kann aber sein, dass ich mich auch nur nicht mehr erinnere.
Schalte ich die Lautsprecher mittels deren Kippschalter ein und aus, habe ich das Gefühl, erfolgt das jeweils zeitverzögert und es gibt kein Plopp. Also hat das Ding eine entsprechende Schutzschaltung, die an den Stromschalter gekoppelt ist.
Weiss jemand, ob's einen Weg gibt, das Plopp zu vermeiden, ohne den Stromschalter der Lautsprecher zu nutzen?
--
Unten gemäss einem yt Video ein Teil der HS8 Schaltung.

Das scheint's eine "Plopp-Schutz" zu geben, zumindest für's Einschalten (k.A. ob das auch für's Ausschalten taugt).
Schaue ich mir die Schaltung für den HS80M aus dessen Service Manual an, sehe ich nichts entsprechendes (ich bin aber kein Elektroniker, kann die Dinger nur vergleichen, aber nicht wirklich verstehen):


Quelle: https://data2.manualslib.com/pdf3/69/6871/687001-yamaha/hs80m.pdf?485d411b6549475b376281b9c417613f
ich habe meine alten HS80M wieder in Betrieb genommen, via XLR an einer X32.
Faul wie ich bin, mag ich nicht jedes Mal unter dem Tisch durchkriechen und meine Lautsprecher auf deren Rückseite nach dem Mischer ein- und vor dem Mischer auszuschalten. "Belohnt" wird diese Faulheit durch ein moderates Einschalt- und ein nervenaufreibendes Ausschalt-Plopp (machen sie sowohl über Jack->XLR als auch XLR->XLR). Ich mag mich nicht errinnern, dass die das früher an meinem analogen Mischer taten. Kann aber sein, dass ich mich auch nur nicht mehr erinnere.
Schalte ich die Lautsprecher mittels deren Kippschalter ein und aus, habe ich das Gefühl, erfolgt das jeweils zeitverzögert und es gibt kein Plopp. Also hat das Ding eine entsprechende Schutzschaltung, die an den Stromschalter gekoppelt ist.
Weiss jemand, ob's einen Weg gibt, das Plopp zu vermeiden, ohne den Stromschalter der Lautsprecher zu nutzen?
--
Unten gemäss einem yt Video ein Teil der HS8 Schaltung.

Das scheint's eine "Plopp-Schutz" zu geben, zumindest für's Einschalten (k.A. ob das auch für's Ausschalten taugt).
Schaue ich mir die Schaltung für den HS80M aus dessen Service Manual an, sehe ich nichts entsprechendes (ich bin aber kein Elektroniker, kann die Dinger nur vergleichen, aber nicht wirklich verstehen):


Quelle: https://data2.manualslib.com/pdf3/69/6871/687001-yamaha/hs80m.pdf?485d411b6549475b376281b9c417613f