bei jedem Eq plugin das ich kaufe, denke ich das viel besser als alle Anderen die ich bisher verwendet habe ist und meine bisherige Musik deswegen nicht gut klingt.
aus diesem Karussell bin ich zum Glück schon lange ausgestiegen. Wenn EQ und/oder Comp Plugins, dann nach Möglichkeit Stock aus der DAW (hier Logic). Oder dann richtige Hardware, das machts auch nicht besser :D

Mein Geständnis zu Sümpfs: Ich verwende immer mein selbes halbes Dutzend Sounds, welche ich mir mal zusammengeschraubt hatte und wenn, dann nur ganz subitl ändere. Ich bin Punkto Sounddesign eher langweilig/faul/uninnovativ/mutlos. Das gilt leider nicht nur bei der Synthese, auch an diversen Gitten- und Bassamps, Bodentretern usw. könnte man bei mir ausser den Gain- und Volumereglern die meisten Knöppe festkleben oder abmontieren. Ich habe definitiv zu wenig Mut...
 
Wenn EQ und/oder Comp Plugins, dann nach Möglichkeit Stock aus der DAW (hier Logic). Oder dann richtige Hardware, das machts auch nicht besser :D
nunja das von Ableton Live ist tatsächlich nicht so der Hammer. Hardware find ich reizvoller... aber die Kosten. Mal eben 3k+ hinlatzen ist als Hobby nicht zu rechtfertigen
 
Als naiver und uninformierter Jungspund habe ich gedacht, dass ein Synthesizer ein Gerät sei, mit dem man jeden nur erdenklichen Klang erzeugen könne, und dass es folglich ausreiche, einfach den billigsten zu nehmen, weil ja jeder sowieso jeden Klang erzeugen kann...
 
Als naiver und uninformierter Jungspund habe ich gedacht, dass ein Synthesizer ein Gerät sei, mit dem man jeden nur erdenklichen Klang erzeugen könne, und dass es folglich ausreiche, einfach den billigsten zu nehmen, weil ja jeder sowieso jeden Klang erzeugen kann...
Stimmt ja auch!
Mein K2000VP hat mich kürzlich 110 Euro gekostet, und der kann nun echt fast alles.
Und billiger geht's ja fast nicht...

Schöne Grüße
Bert
 
Ich gestehe: Es gab mal eine Zeit, da wäre ich gerne Rick Wakeman gewesen, der als Keyboarder bei Rush die Oberheimse und Moogse spielt, damit Geddy Lee in Ruhe Bass spielen und singen kann. Der tat mir immer ein bissl leid, weil der so irre viel zu tun hatte – Rick Wakeman übrigens auch, aber nicht weil er so viel zu spielen hatte, sondern weil dem seine Musik oft so doof klang.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich gestehe: Es gab mal eine Zeit, da wäre ich gerne Rick Wakeman gewesen, der als Keyboarder bei Rush mitspielt, damit Geddy Lee in Ruhe Bass spielen und singen kann. Der tat mir immer ein bissl leid, weil der so irre viel zu tun hatte – Rick Wakeman übrigens auch, weil dem seine Musik immer so doof klang.
Zu Zeiten des "And Justice For All"-Albums von Metallica wäre der damals noch ganz kleine Bert gern bei denen Keyboarder gewesen - da fehlte echt was auf dem Album, als hätten sie's mit Keyboards aufgenommen und die dann ersatzlos gestrichen.

Schöne Grüße
der nunmehr erschreckend große alte Bert
 
a) Ich benutze nicht gerne Software Synths, egal wie gut sie auch sein mögen.
b) "Vintage" war gestern, deshalb ziehe ich z.B. einen billigen "Messenger" einen teuren original "Vintage" Mini Moog vor.
c) eigentlich bin ich schon viel zu alt für den ganzen Synth Zirkus...
 
Habe jetzt alles, was ich brauche. Sogar ein paar zu viel (falls jemand eine Mininova, Volca nubass/fm2, RD6/TD3 in flieder und zwei Skulpt braucht...)

Jetzt schlagen voll Talent Genie Arbeit durch. Yeah.
 
- Ich bekritzele jedes neue externe Netzteil vom Typ "Wandwarze" mit dem Namen / Typ des Synths, meist mit einem Lackstift, und immer von mind. 2 Seiten
( Aufkleber gehen oft im Laufe der Zeit ab, und oder verkleben und verschmieren nur )

- Meine kreativsten Phasen hatte ich mit "billigen" oder von der Kritik verrissenen Geräten wie Quasimidi Raven, AKAI MPC500, der originalen Korg Electribe R und der New Electribe, und dabei keine DAW und keinen PC vermisst
 
Ich kaufe immer noch Hardware, obwohl ich sie dann doch so gut wie gar nicht nutze, weil doch alles in the box bei mir stattfindet. Ich habe immer so eine romantisierte Vorstellung vor der Hardware zu sitzen und zu schrauben aber jedesmal ist es einfach alles viel zu umständlich und der Umgang mit Software in der DAW einfach viel direkter und einfach besser für mich.

Der Korg Drumlogue liegt hier immer noch in seiner Kiste. Okay, bei fast 30 Grad Raumtemperatur ist es hierunter dem Dach ehh zu warm fürs Musikmachen.
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: oli


Neueste Beiträge

News


Zurück
Oben