Ich schätze, der wird dann auch bei 399 liegen. Bis zum September könnte sich allerdings der Euro-Kurs auch wieder ändern.micromoog schrieb:Na, da warte ich mal den T-Preis ab

Mal gespannt ob die per sysex-Dump Soundkompatibel sind...
Neonlicht schrieb:£347, also fast 500 €, soll alleine dieses DX-Surrogat laut SonicState kosten ? Zum totlachen, wieder mal eine dieser überteuerten Simpelkisten, um den Kids das Geld aus der Tasche zu ziehen. Habe mir gerade einen TX81z für 70 € geschossen, der auch in 30 Jahren noch ohne iPad läuft. Es leben die 80er, es leben LCD-DIsplays, richtige FM und das MIDI-Trio. Amen.![]()
snowcrash schrieb:Ich denke auch, dass eine Zielgruppe relativ klar ist: Bandkeyboarder, die neben ihrem Rompler, Nordstage oder sonstigem klassischen Keyboard ein kleines Teil für spezielle Sounds, Leads, Pads haben will. Bzw. auch Bandeinsteiger. Warum ist wohl der Microkorg der erfolgreichste Synth der letzten 1 1/2 Jahrzehnte? Finde die Teile genau aus dem Grund interessant. Ist halt definitiv für Spieler.
hamstibamstiblumenkohlMork from Ork schrieb:Der erste große deutsche Händler hat sie jetzt im Angebot!
http://www.session.de/YAMAHA-reface-DX.html
Ach so: NANU NANU :D
motone schrieb:WTF!? Bei dem Preis das Netzteil optional anzubieten ist schon ne ziemliche Frechheit!
Zugegeben, etwas missverständlich formuliert: das "Optional" bezieht sich darauf, dass "der Gerät" entweder mit dem einen oder anderen betrieben werden kann.Netzteil: PA-130 oder ein Äquivalent (optional)
Batterien: 6 AA-Batterien oder Ni-MH-Akkus (optional)
Nimm mal als Fotoapparate als Vergleichstechnologie. Da kostet eine mittelklasse Knips-Kamera ca. 130 Euro. Kameras sind allerdings mechanisch deutlich komplexer als ein Synth. Ansonsten ist der Rest bei beiden Technologien Software, und in beiden Fällen Software die längst vorhanden ist (Samplebased Piano aus den Workstations, beim Synth vom AN1x, DX vom DX, die Orgel programmiert dir bei uns ein Azubi am Ende des ersten Lehrjahr). Einzig die Stückzahl dürfte bei der Kamera höher sein, als bei den Synths. Aber ob das einen dreifachen Preis rechtfertigt?Zolo schrieb:2. Finds krass das so ziemlich alle den Preis für so hoch halten !! Das heißt nämlich wir sind
beim Geiz-ist-Geil im Synthesizermarkt angekommen. Das heißt für mich aber auch dass
der Markt gestorben ist. Warum sollen Firmen für die wenige Kröten in diesen
schwierigen Markt mit so viel Risiko investieren ?
fanwander schrieb:Nimm mal als Fotoapparate als Vergleichstechnologie. Da kostet eine mittelklasse Knips-Kamera ca. 130 Euro. Kameras sind allerdings mechanisch deutlich komplexer als ein Synth. Ansonsten ist der Rest bei beiden Technologien Software, und in beiden Fällen Software die längst vorhanden ist (Samplebased Piano aus den Workstations, beim Synth vom AN1x, DX vom DX, die Orgel programmiert dir bei uns ein Azubi am Ende des ersten Lehrjahr). Einzig die Stückzahl dürfte bei der Kamera höher sein, als bei den Synths. Aber ob das einen dreifachen Preis rechtfertigt?Zolo schrieb:2. Finds krass das so ziemlich alle den Preis für so hoch halten !! Das heißt nämlich wir sind
beim Geiz-ist-Geil im Synthesizermarkt angekommen. Das heißt für mich aber auch dass
der Markt gestorben ist. Warum sollen Firmen für die wenige Kröten in diesen
schwierigen Markt mit so viel Risiko investieren ?
das duerfte allerdings ein ziemlich wesentlicher, um nicht zu sagen: entscheidender punkt sein, oder?fanwander schrieb:Einzig die Stückzahl
Zolo schrieb:2. Finds krass das so ziemlich alle den Preis für so hoch halten !! Das heißt nämlich wir sind
beim Geiz-ist-Geil im Synthesizermarkt angekommen. Das heißt für mich aber auch dass
der Markt gestorben ist. Warum sollen Firmen für die wenige Kröten in diesen
schwierigen Markt mit so viel Risiko investieren ?
Warum ?
Zolo schrieb:1. Was macht ihr wenn sich die Teile gut verkaufen ? Bis jetzt ja anscheinend undenkbar
2. Finds krass das so ziemlich alle den Preis für so hoch halten !! Das heißt nämlich wir sind
beim Geiz-ist-Geil im Synthesizermarkt angekommen. Das heißt für mich aber auch dass
der Markt gestorben ist. Warum sollen Firmen für die wenige Kröten in diesen
schwierigen Markt mit so viel Risiko investieren ?
Warum ?
fanwander schrieb:Nimm mal als Fotoapparate als Vergleichstechnologie. Da kostet eine mittelklasse Knips-Kamera ca. 130 Euro. Kameras sind allerdings mechanisch deutlich komplexer als ein Synth. Ansonsten ist der Rest bei beiden Technologien Software, und in beiden Fällen Software die längst vorhanden ist (Samplebased Piano aus den Workstations, beim Synth vom AN1x, DX vom DX, die Orgel programmiert dir bei uns ein Azubi am Ende des ersten Lehrjahr). Einzig die Stückzahl dürfte bei der Kamera höher sein, als bei den Synths. Aber ob das einen dreifachen Preis rechtfertigt?
... was aber nicht der fall zu sein scheint...score-lab schrieb:wenn fast alle den Preis für zu hoch halten.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.