
fanwander
************************
Unabhängig davon, sehr sympatisch:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
starling schrieb:Dieter Meier gehören knapp 14% der Firma die den Schweizer Franken druckt...
er hat allein meldepflichtige Aktienbeteiligungen davon u von einem Verkehrsbetrieb iHv 50 Mio...
kein Wunder wirkt der immer so entspannt[...]
Dann höre dir mal die Solid Pleasure an!starling schrieb:Ich hab mich manchmal gefragt wie Yello wohl ohne den Fairlight geklungen hätten.
Ja, die ist super.intercorni schrieb:Dann höre dir mal die Solid Pleasure an!starling schrieb:Ich hab mich manchmal gefragt wie Yello wohl ohne den Fairlight geklungen hätten.
Ich hab aber den Eindruck, er hat sich den Status schon selbst erarbeitet. Wie so oft wird der Einstieg halt erleichtert, wenn man eine grundsätzlich wohlhabendes Elternhaus hat. Man kann dann schon mal riskante Dinge machen, wenn man im Hintergrund die entsprechende Sicherheit hat.ppg360 schrieb:Millionär sein ist ein schönes Hobby.
Das muß man sich erstmal leisten können.
Im April wurde publik, dass er rund 14 Prozent an dem Notenbank-Drucker Orell Füssli hält. Darüber hinaus ist er mit 13,6 Prozent am Verkehrs-Dienstleister BVZ Holding in Zermatt beteiligt. Aktienpakete, die ein Vermögen von 50 Millionen Franken darstellen und deren Wert sich binnen 20 Jahren mindestens verzehnfacht haben dürfte, schätzt ein Bankmanager in Zürich.
Doch wer dahinter das Kalkül eines geschickten Investors vermutet, irrt bei Meier gewaltig: „Mein Vater Walter, der sich eine eigene Bank aufbaute und heute 96 Jahre alt ist, hatte mir den Einstieg empfohlen“, sagt der elegant gekleidete Herr mit gepflegtem Understatement, „seitdem habe ich in beide Werte investiert und betrachte sie nur als reine Sparaktien.“
Die Nummer zwei hinter der Nationalbank
Dass er fast nebenbei im Eigentümerkreis von Orell Füssli – hinter der Schweizer Nationalbank – zum zweitgrößten Aktionär aufrückte und dabei die meldepflichtige Schwelle für Aktienbesitz von 3 Prozent ignorierte, erklärt der arglose Anleger mit mangelndem Detailwissen. Er habe sich nach dem peinlichen Versehen umgehend bei den zuständigen Behörden und den Verwaltungsrats-Präsidenten der Gesellschaften entschuldigt. Die in solchen Fällen fällige Strafe der Börsenaufsicht von rund 200.000 Franken will er jetzt möglichst an Stiftungen oder für gemeinnützige Zwecke entrichten.
Kann das evtl. jemand runterladen und wo wieder hochladen? Hier in CH darf man das nicht sehen.rauschwerk schrieb:Grossartige Band und verrückte Entstehungsgeschichte.
Interview mit Dieter Meier @ Markus Lanz 2016..
..ab ca. 37:40 min.
-> http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitrag/ ... ember-2016
EDIT: fa.utfs.org tmp yello_bei_lanz.mp4swissdoc schrieb:Kann das evtl. jemand runterladen und wo wieder hochladen? Hier in CH darf man das nicht sehen.
fanwander schrieb:swissdoc schrieb:Kann das evtl. jemand runterladen und wo wieder hochladen? Hier in CH darf man das nicht sehen.
Ich tu es dann morgen wieder runter.
Vor kurzem kam ein Bericht über die Konzerte in den Tagesthemen. Boris steht hinter einem riesigen Cockpit wo jede Menge (Doepfer) Eurorack-Module zu sehen waren. Angeblich machen die bei den Konzerten keinen Gewinn, sondern zahlen noch drauf.starling schrieb:Womit arbeitet Boris Blank heute eigentlich, weiß das jemand?
subsidence schrieb:Vor kurzem kam ein Bericht über die Konzerte in den Tagesthemen. Boris steht hinter einem riesigen Cockpit wo jede Menge (Doepfer) Eurorack-Module zu sehen waren. Angeblich machen die bei den Konzerten keinen Gewinn, sondern zahlen noch drauf.starling schrieb:Womit arbeitet Boris Blank heute eigentlich, weiß das jemand?
ppg360 schrieb:swissdoc schrieb:[...] Man promoted das neue Album "Toy". Hier ein Video: Rentner-Electro!
Nichts, das man nicht schon einmal so oder ähnlich gehört hätte. Yello veröffentlichen heute Alben aus demselben Grunde wie alle ihre Zeitgenossen: Sie können es, und dabei spielt keine Rolle, ob sie damit reicher oder berühmter werden, denn ihren Teil vom Kuchen haben sie bekommen und sich daran sattgegessen.
Es sei ihnen gegönnt.
Ich gönne mir die Freiheit, das mit mürrischer Indifferenz zu ignorieren.
Stephen
Item. Auf Toy kommen die ewiggleichen Samples zum Einsatz. Weit weg von den alten Sachen, Motion Picture fand ich noch gut. The Eye habe ich verpasst.ESQ schrieb:Seit Boris auf ITB setzt ist der Charme meiner Meinung nach eh weg.
Crabman schrieb:Aber,sorry,hier sind immer noch welche (naja,einer) der Meinung,Hit oder Niete hat mit sowas profan nerdigem zu tun wie der Einsatz (oder nicht) von Lexicon Reverbs?Ernsthaft?Oder hab ich das falsch verstanden,dann möge man mir das nachsehen.Hab ich bestimmt falsch verstanden,denn es sollte ja auch beim letzten schon lange angekommen sein,das man Kreativität nicht kaufen kann,egal wie viel Geld man investiert![]()
RetroSound schrieb:War gestern in Berlin auf dem Konzert. Die Location war perfekt für das Konzert. Lichtshow und Videoprojektion einzigartig. 4 alte Songs, der Rest kam vom neuen Album. 2 Stunden inklusive Zugabe.
Warum das ganze analoge Geraffel bei Boris stand, weiß ich allerdings nicht.Naja egal, die Show ist auch wichtig.
Nun, es kommt immer auch darauf an, wen Du gerade liest: Marko aka Retrosound ist einfach jemand, der sich das "haten" sparen kann, und in gemäßigtem Ton seinen ehrlichen Eindruck wiedergibt. Diejenigen, die hier in einem solchen Fall Lästertiraden ablassen würden, gehen vielleicht einfach nicht in Yello-Konzerte.Code Red schrieb:Bei Yello egal, jeder andere würde für so ne Playback Aktion ohne Kabel kräftig gehatet. Immer wieder interessant hier![]()
One more reason to start writing letters by hand again: Only a few artists have the honor to be immortalized by their own stamp. As of today Swiss post officially released a stamp that features the silhouettes of Boris and Dieter. Design: Martin Wanner.
Grimsel schrieb:Von Yellos FB Seite:One more reason to start writing letters by hand again: Only a few artists have the honor to be immortalized by their own stamp. As of today Swiss post officially released a stamp that features the silhouettes of Boris and Dieter. Design: Martin Wanner.
Nice!![]()
Audiohead schrieb:Ich bin froh, das nachdem ich ja meine Karte schon verkauft hatte und nachdem ich Auszüge aus dem neuen Yello Album hörte,
nochmal eine Karte in letzter Minute ersteigerte.
Ich hatte sehr viel Spaß, und stellte in persönlichen Momenten fest wieviel mir die beiden bedeuten, und wie sie mich in meinem Leben/meiner Musik beeinflussten.
Gibt auch keine Truppe (bis auf DCD vielleicht), die ich regelmäßig, und so viel höre.
Auch beruflich..![]()
Audiohead schrieb:Gibt auch keine Truppe (bis auf DCD vielleicht), die ich regelmäßig, und so viel höre.
Auch beruflich..![]()