Zeroscillator wird teurer

A
Anonymous
Guest
Die Meldung kam auf der Synth-Diy Liste:

Ab 1. März wird der Zerooscillator 100 US $ teurer, also 750!

http://www.cyndustries.com/modules_zero-osc.cfm?type=38

Wenn man 3 bestellt, kriegt man die momentan noch für 600 US $.

Das Ding ist ja schon endgeil, ist halt die Frage, ob es einem das wert ist
bzw. ob man es halt bezahlen kann.

Edit: Hier darf dann auch gerne darüber diskutiert werden, das sollte kein reiner Info-Thread werden. ;-)
 
Moogulator
Moogulator
Admin
kennt denn überhaupt jemand einen, der das teil wirklich hat und darüber brauchbare aussagen machen kann?
 
S
serenadi
||||||||||||
sonicwarrior schrieb:
Hier darf dann auch gerne darüber diskutiert werden,

Was willste da diskutieren, bei den Preisen, für die man komplette Synths bekommt ? Mir ist das absolut zu heftig.
 
A
Anonymous
Guest
Z.B. wäre es interessant, ob es hier überhaupt jemanden gibt, der
sich den für den Preis kaufen würde.

Wir können ja auch gerne über den Preis diskutieren. ;-)
(Z.B. wieviel Ihr dafür maximal bezahlen würdet).
 
moondust
moondust
|||||||||||
wieder einer der mit den preisen rauf geht.
ich glaube langsam ich lasse es mit den modularen. würde mich im monat 200€ kosten, zum ausbauen.
ich kauf mir lieber eine mundharmonika und zieh durch die wälder und erschrecke mit meinem spiel das wild. :mrgreen: :tataa:
 
elektrolabel
elektrolabel
||||||||||
sonicwarrior schrieb:
Z.B. wäre es interessant, ob es hier überhaupt jemanden gibt, der
sich den für den Preis kaufen würde.

Ich hadere im Moment damit -- das ding ist endgeil, aber finde es ein wenig überteuert ... nun gut; es hat halt viele Möglichkeiten intus...
 
A
Anonymous
Guest
Ich habe grad gestern deren Seite besucht und audführlich die Audiodemos gehört. Hab schon angefangen von so nem Teil zu träumen.
Aber neeee ............................................seufts


------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Was soll man über die Preise sagen: haben die in den USA auch andere Gesetze und die Herstellung wird teurer, oder nutzen die die gunst der stunde ?
Die Nachfrage ist wahrscheinlich ziemlich gut zur Zeit in dem Segment.
Der Dollar war auch schön tief..................


Diesbezüglich gillts noch abzuwrten wie DAS sich entwickelt. Denn wenn er steigt, dann kann das ja fürs einkaufsverhalten der europäer schon einfluss nehmen.
 
A
Anonymous
Guest
unit-sound schrieb:
Ich hadere im Moment damit -- das ding ist endgeil, aber finde es ein wenig überteuert ... nun gut; es hat halt viele Möglichkeiten intus...

So geht's mir grad auch.

In DIY gibt's ja leider auch nix wirklich vergleichbares.
 
A
Anonymous
Guest
nochmals edit:

Ok, also nochmal: gemeinsam bestellen ? muss einfach schnell gehen.
Da ich eh seit gestern am überlegen war den in meine Planung einzubeziehen..........

.........und tonales FM geht anscheinend (nur )mit wiard und Zero, sehr spannend ................
Und da es nicht sicher ist ob ich nen Wiard bekommen werde wenn ich den dann will..............

drum, ich könnt nicht nein sagen, auch wenns grad gar nicht passt
 
elektrolabel
elektrolabel
||||||||||
hmm....

600.00 USD = 503.681 EUR

Also ich sag mal, schaun wir ob wir 3 Leutchens zusammenbekommen.
Ich bin zu 50-70% dabei.
 
A
Anonymous
Guest
Kommt aber noch Zoll drauf!!!

Naja, ich hab mal ne Anfrage-Mail bezüglich Versandkosten nach Deutschland geschickt.

Allein innerhalb der USA würde die laut Webseite 30 US $ betragen!!!
(für 3)
 
A
Anonymous
Guest
Ach Scheisse, das ist ein Haken. die müssten meinen direkt zu mir senden da ich nicht noch deutschen Zoll zahlen will !!!

Das verkompliziert die Geschichte für mich.


Die Frage ist ob die da drüben das Eng sehen, oder nicht. Ist das dann für die immer noch eine Bestellung ? vermute eher nicht.
ich bin für 600$ dabei (+dann porto und CH gebühren)


Aber wenn wir das klar sagen, nur so oder gar nicht, dann gehts vielleicht ! edit: villeicht gibts ja aber auch 3 deutsche
 
A
Anonymous
Guest
Das werden die kaum so machen,
weil es für die ja der doppelte Aufwand ist.
Es sind ja dann de facto zwei Bestellungen.

Allerdings habe ich gerade eben einen Kontoauszug geholt
und das sah übler aus, als ich dachte.

Heisst: Ich kann doch ned. :cry:

Is vielleicht auch besser, habe momentan Winter- und Karnevalsfrust
und sowas fördert mein G.A.S. immer. :evil: :roll:
 
A
Anonymous
Guest
Hatte die jetzt grad mal angeschrieben deswegen.

Also bei mir ist der Kontostand auch sehr tief, hatte jetzt zudem noch einiges an Rechnungen nachzuzahlen, von daher ist es schon klüger den nicht zu nehmen.

Hab heute auch mal Wiard angeschrieben um nachzufragen ob die Den VCO noch bauen und ob man den auch bekommt wenn man "nur" den nimmt, ich befürchte aber nein.

Letzendlich steht aber seit den Ausführungen von Sägezahnsmoo der Wiard ganz oben auf der Liste. Der Zero wär dann Quasi der Notnagel. Und wenn ich den nicht jetzt nehme dann wahrscheinlich nie.


Na ja, vileleicht überrascht uns auch der Tommi eines Tages mit nem edel Forum VCO
;-)
 
A
Anonymous
Guest
Der ForuModular VCO soll ja eigentlich schon nen Edel VCO sein!

Allein von den Bauteilkosten. 8)
 
Self Oscillate
Self Oscillate
||||
Moogulator schrieb:
kennt denn überhaupt jemand einen, der das teil wirklich hat und darüber brauchbare aussagen machen kann?

bisher wurden nur modcan und motm formate ausgeliefert,
daher sind kundenaussagen noch ziemlich rar.
ich hab mir einen bestellt (im fracrack format), aber der wird wohl
noch ein wenig zeit brauchen, bis er bei mir ankommt.
wenn er da ist, schreibe ich was darueber.
um nochmal auf den preis zurueckzukommen,
wenn man das teil momentan nach deutschland importiert
zu einem preis von 600 dollar (bei 3 stueck), kann kostet er
am ende etwas mehr als 600 euro, weil noch zoll,
steuern und versand hinzukommen. wenn man
nach der preiserhoehung im maerz einen einzelnen zeroscillator
bestellen wuerde, dann waeren es um die 750 euro.
sofern man denn einen bestellen will, sollte man es also jetzt
tun und nicht erst im maerz. ist zwar viel geld, aber nach dem
was ich bisher so von stolzen zeroscillator-besitzern gehoert habe,
scheint es sich hier um ein echtes schaetzchen zu handeln.
ich bin jedenfalls schon sehr gespannt auf das teil.
 
Fidgit
Fidgit
|||
habe zwei ZOs im MOTM-format.
sie tönen eher experimentell, nicht zu analog, die vorhandenen funktionen ermöglichen verschiedene phasings und alles mögliche unerklärbare.

sie ermöglichen sehr vielfältige klangfarben mit einfachen eingriffen. allerdings muss man sie im musikalischen kontext öfter nachstimmen. nicht weil sie driften würden, sondern weil die FM eben schon sehr radikal wirkt und alles mögliche überallhin verschiebt. :)

ich empfehle jedem einen, der einen etwas "anderen" VCO will. für diejenigen, die auch weiter als moog sehen und hören, ist es empfehlenswert um die klangpalette eines analogen systems wesentlich zu erweitern.
 
Fidgit
Fidgit
|||
ach übrigens - das teil besteht aus 7 (!) PCBs, die eindrücklich voll sind und raffiniert ohne ein einziges kabel zusammenmontiert sind.

abgesehen vom patchell vocal filter ist es das mit abstand umfangreichste (=mit meisten bauteilen bestückte) modul, das ich gesehen habe.
und ja, ich habe bereits zwei oder drei module gesehen bzw. gebaut. ;-)
 
A
Anonymous
Guest
Grad kam die Antwort von Cynthia:

Shipping nach Deutschland kostet 80 US $ für die 3 Stück inklusive Versicherung.

Ach Gottchen, jetzt bin ich doch wieder am überlegen.
Grummel, wenn ich blos meine Gitarren schneller loswerden könnte.

Wäre hier überhaupt jemand mit definitivem Interesse an dem Teil im Dotcom Format?
 
A
Anonymous
Guest
Ja aber nur zum alten Preis, und zum 3er Preis, zudem müsste er bei mir separat in die Schweiz geliefert werden.
Alternative wäre alle 3 in die Schweiz liefern zu lassen und die dann ....................................

hm ? also wenn die bis vor dem Happy Knobbing geliefert kämen, dann könnte die einer mitbringen zum Bernie.
(Wenn da ein Rack mit 2 Modulen weniger wieder zurückgeht wird das ja wohl keiner merken.

Wie wärs ? 3 Stück, und alle gehen in die Schweiz ?
Ich hab keine Kreditrkarte, kann also den Deal nicht abwickeln. Und wahrscheinlich müsste man sich bis moregen Mittag entscheiden, zumindest wärs am besten.
Unit -Sound war ja auch interessiert. Wie sieht es aus ?
 
A
Anonymous
Guest
Ach ja, ich hatte die auch angeschrieben wegen einer 3er bestellung die aber an 2 unterschiedliche Lieferadressen gehen müsste. Hab noch keine Nachricht erhalten.
 
A
Anonymous
Guest
Ach man, ich hatte den ja eigentlich schon abgeschrieben und so.
Vernunft vs. kindliches "alles-haben-wollen".

Aber das mit der Schweiz ist schon doof wg. doppelt Zoll zahlen und so.

Und hab jedenfalls auch nicht die Kohle um die 1,8k US $ komplett zu zahlen.
Um erstmal das Geld einzusammeln fehlt jetzt aber auch die Zeit.
 
A
Anonymous
Guest
sonicwarrior schrieb:
..........Vernunft vs. kindliches "alles-haben-wollen".

Hihi, genau so isses. Hab auch nicht das Geld um alles jetzt auf den Tisch zu blättern. Hab grad schon mein erspartes verpulvert
 
A
Anonymous
Guest
Ist aber auch nicht wirklich billig! Auch wenn der VCO bisher einmalig ist, stimmt da noch das Verhæltnis?
 
A
Anonymous
Guest
Das is eben auch die Frage.

Da kriegt man auch nen Encore UEG und Frequency Shifter für
und die sind ja uch ned schlecht.

Und für kalte FM Sounds hab ich ja eigentlich meine digitalen FMler.
 
A
Anonymous
Guest
Fidgit schrieb:
ach übrigens - das teil besteht aus 7 (!) PCBs, die eindrücklich voll sind und raffiniert ohne ein einziges kabel zusammenmontiert sind.

abgesehen vom patchell vocal filter ist es das mit abstand umfangreichste (=mit meisten bauteilen bestückte) modul, das ich gesehen habe. .........
Also anders als beim Benz scheint da auch mehr drin zu sein laut Fidgit .

Was ist denn der Encore UEG ?
 
Bernie
Bernie
||||||||||||||||||||||
Self Oscillate schrieb:
um nochmal auf den preis zurueckzukommen,
wenn man das teil momentan nach deutschland importiert
zu einem preis von 600 dollar (bei 3 stueck), kann kostet er
am ende etwas mehr als 600 euro, weil noch zoll,
steuern und versand hinzukommen. wenn man
nach der preiserhoehung im maerz einen einzelnen zeroscillator
bestellen wuerde, dann waeren es um die 750 euro.

Dann muß das Ding ja echt ein Hammer sein!
Für die Kohle gibts nämlich schon richtig feine komplette analoge Kompakt-Synthesizer zu kaufen, da sollte man schon abwägen ob man das braucht.
 
 


News

Oben