Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
gäääähn...dns schrieb:morgen wird es bestimmt fast genau so wie jedesmal.......
Das war Falk Grieffenhagen.sanomat schrieb:aha, und wer war der vierte mann? hab nichts dergleichen gehört...
sanomat schrieb:ich geb auch noch mal meinen senf ab – aus der sicht eines langjährigen fans und kraftwerk-nerds. das bitte im hinterkopf behalten
ich war auf den mitternachtskonzerten von "techno pop" und "the mix" und bin ein klein bisschen zwiegespalten - für mich waren die gigs irgendwas zwischen "okay" und "herausragend".
beim ersten stand ich - ärgerlicherweise muss ich heute sagen - mit zwei freunden relativ weit vorne. aufgrund der tatsache, dass das konzert mit jeder menge surround-effekten bzw. -verteilungen ausgestattet war, gingen manche elemente in den vorderen reihen schlichtweg unter. eröffnet wurde das konzert mit "boing boom tschak", wobei bspw. das "ping" ganz hinten in den raum gemischt war, dass man vorne dachte, moment mal - da fehlt doch was. läuft da gerade irgendwas schief? beim zweiten konzert standen wir dann mitte-mitte, dann wars genau richtig, auch wenn mir da immer noch die surround-effekte etwas zu weit auseinander gemischt waren. nunja.
im vergleich zur minimum-maximum tour kamen mir manche stücke (und/oder die projektionen) auch so vor, als wären sie ein bisschen mit der heißen nadel gestrickt worden. electric cafe bspw. klang erschreckend dünn, die projektionen zu "sex objekt" kamen mir etwas einfallslos vor. auch expo 2000 hätte man gerne noch ein bisschen ausgiebiger bearbeiten dürfen (wobei mich auch schon damals befremdet hat, dass kraftwerk den underground resistance mix spielen).
positives gegenbeispiel war für mich eindeutig autobahn mit der tollen 3d-fahrt über die autobahn (inkl. ausfahrt am ende) und der grandiosen, fast krautigen improvisationsstrecke ab der zweiten hälfte, die sich tatsächlich an der originalversion orientierte und das tempo zwischendurch verdoppelte. absolut großartig. auch trans europa express wartet nun mit stimmungsvollen, stilisierten bildern des tee auf, auch hier wirklich: tipp topp!
die tracklist der beiden konzerte war insgesamt recht ähnlich, bei "the mix" gab es immerhin noch taschenrechner und vitamin dazu, dafür wurden showroom dummies, der telefonanruf (der mir bis auf die tatsache, dass hütter hier nicht singt - der text kommt immerhin von karl bartos, auch sehr gut gefallen hat) und sex objekt eingespart.
womit ich mich auch nicht wirklich anfreunden mag ist die tatsache, dass florian schneider nun nicht mehr dabei ist. wahrscheinlich ist es albern, das so zu sagen, aber pfaffe als videooperator ist für mich kein adäquater ersatz.
nach 2 stunden waren beide konzerte jeweils beendet, was angesichts der bei uns allen vorherrschenden rückenschmerzen dann doch gut zu verkraften warman wird eben nicht jünger...
nach dem "mix"-konzert huschte übrigens noch emil schult an mir vorbei, der gerüchten zufolge auch wieder mehr in die kw-arbeit involviert ist, sowie - man höre und staune - wolfgang flür, der seit seinem roboter-buch ja doch eher ein rotes tuch für hütter ist - und vice versa. flür jedenfalls (knusprig gebräunt) schien das bad in der menge zu genießen, autogramme und fotos gab er jedenfalls gern. tjoa.
insgesamt hat es mir dank zweitem mitte-mitte-konzert doch noch wirklich sehr gut gefallen, auch wenn die herren meiner meinung nach auf der minimum-maximum-tour noch ein bisschen besser in form waren bzw. die musik einfach mehr überzeugte.
sanomat schrieb:Sieh mal einer an. Und wie kommt der jetzt wiederum ins Spiel? Und was ist mit Pfaffe?
sanomat schrieb:auch ein interessantes konzept. kraftwerk ist mittlerweile wohl eher ein künstlerkollektiv und die vier leute, die dann auf der bühne stehen die präsentatoren. aber dieser bandgedanke ist somit doch überholt, oder?
Nur doof, dass dieser Beitrag vom 1. April 2010 ist.sanomat schrieb:http://www.raveline.de/news/kraftwerk-vergeben-band-lizenzen/
Elektrokamerad schrieb:Vielleicht sollte Herr Hütter über Franchise nachdenken.
Oder vergleichbar der "Blue Man Group" (http://de.wikipedia.org/wiki/Blue_Man_Group)?Elektrokamerad schrieb:Vielleicht sollte Herr Hütter über Franchise nachdenken. Müsste dann so etwas wie die Ray Crock Bibel für McDonald's entwickeln, so dass jeder Vollidiot Kraftwerk in identischer Qualität herstellen kann.