C
clipnotic
..
Re: Neue Korg Electribes 2015
Na also bitte, ohne das M1 Piano ist so eine Electribe nur noch die Hälfte wert!
Na also bitte, ohne das M1 Piano ist so eine Electribe nur noch die Hälfte wert!

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Michael Burman schrieb:z.B. das original M1 Piano möchte die Kundschaft ja auch extra so haben.![]()
M1 Organ ist aber auch drin!clipnotic schrieb:Na also bitte, ohne das M1 Piano ist so eine Electribe nur noch die Hälfte wert!![]()
Ich würde 200€ mehr zahlen, wenn se das Gedudel weglassen!Michael Burman schrieb:M1 Organ ist aber auch drin!clipnotic schrieb:Na also bitte, ohne das M1 Piano ist so eine Electribe nur noch die Hälfte wert!![]()
Das wäre dann schon mal die andere Hälfte.
![]()
Nope - gerade Sägezeug kann sie richtig gut.clipnotic schrieb:Und selbst nur eine dicke Hypersaw tät die Kiste doch schon an ihre Grenzen bringen
Dann nimm halt den JD-Xi - der hat 128 Stimmen.clipnotic schrieb:Also ich hab ja zufällig ein paar solcher "Profi Saws" aus dem Bereich in die Pfoten bekommen und da sind dann schon auch mal 32 Stimmen und mehr drauf
Ja, wobei es auf dem JD-Xi mit dem Schichten ja auch eher eingeschränkt ist: 2 Parts á 3 Oszis = 6 Oszis. Ok, plus analog. Bleibt nur noch der Drum-Part.clipnotic schrieb:Das gilt nicht, denn hier darf es nur um die Electribe gehen!![]()
Warum stellst du dann diese rhetorische Frage? Es ist allgemein bekannt, dass die Parts der Tribe je 4 Stimmen haben.clipnotic schrieb:Das gilt nicht, denn hier darf es nur um die Electribe gehen!![]()
Ja, Kurzweil K2000 hatte z.B. auch 24 Stimmen und war deutlich teurer.clipnotic schrieb:ob da dann immer 24 Stimmen ausreichen werden? Aber man kann nun einmal auch nicht alles haben und das Ding ist ja nun auch nicht teuer!
Naja, ein Oszillator ist ein Oszillator, und da kann es auch mehrere pro Stimme geben. Aber gerade mit Samples als Oszillatoren kann man das schon weiter erweitern. Und dann die Frage mit Effekten. Mit einem kurzen Delay mit Feedback könnte man z.B. aufdicken und einen Effekt der Schichtung erzeugen usw. 8) Leider, wie gesagt, nur ein Insert-Effekt pro Part.clipnotic schrieb:Wie gesagt, Oszillator ist nicht Oszillator! Ich meine das echt ganz normal gerade ohne versteckte "Bashe" oder sowas!![]()
Der Sampler kann, wie gesagt, alles als Samples laden und spielen. 8)clipnotic schrieb:kann das die Electribe auch?
Wo Drum Kits möglich sind - dort sind auch Multisamples möglich!clipnotic schrieb:Kann der auch Multisampels? Weil bei so einem lala Riff könnten die schon fast notwendig werden vielleicht?![]()
Weil man einen am Modular erstellten Sound auch in den Sampler laden kann.clipnotic schrieb:Was hat das mit Modular Sounds zu tun?
In Bezug auf Multisampling habe ich da gerade nicht von Electribe, sondern allgemein gesprochen. Wie es auf dem Electribe Sampler genau ist, weiß ich nicht. Wenn aber User Drum Kits mit eigenen Samples möglich sind, dann sind auch Multisamples möglich, weil Drum Kits = Multisamples. Zwar ohne Keyranges, aber dann gilt hat eine Keyrange pro Note bzw. Pad.clipnotic schrieb:Na siehste, ist doch schon was, das wertet die Kiste gleich mal ordentlich auf!
Der JD-Xi scheint nicht mal Swing/Shuffle prozentual zu können. Das scheinen die Electribes wenigstens zu können. 8)clipnotic schrieb:aber das mach ich meist nur bei den Sequenzern, weil da gewinn ich sowieso immer.
Du hast aber z.B. auch 16 Parts!...clipnotic schrieb:denn wenn das nur 16 Sounds und eben nur ein Bereich von 16 Tönen sind, weil ja nur für Drum Kits gedacht eigentlich, ja dann wird es vielleicht ein bisschen knapp für ordentliche Multisampels je nach Akkord Umfang?
Naja, was soll ich sagen, auf der Musikmesse standen da alle Geräte nebeneinander: Kronos, KingKorg, beide Electribes, und es war sogar möglich alle anzuspielen. Die schwarze Electribe hat sich gut angefühlt und ist auch vom Preis am attraktivsten.clipnotic schrieb:Na ja, das empfinde ich dann zwar nicht mehr als kreativ, sondern eher als Quälerei, aber immerhin könnte es so schon mal gehen!
Also, man kann auch dicke Mainstream Mucke damit machen, jetzt wird das Ding ein Verkaufsschlager! Meine Kontonummer kennt die Industrie ja, vielen Dank!![]()
Du machst natürlich pro Part ein eigenes Kit - ist doch klar!clipnotic schrieb:Weißt Du warum das mit Deinen Parts vielleicht nicht gehen wird? Wenn der Range Bereich bei allen Parts der Gleiche ist!
Vielleicht bekommt man auch eine super dicke Super Saw hin, wenn man 10 Electribes kaskadiert?...clipnotic schrieb:Die Electribe kostet wenigstens nur knapp ein 10tel von dem Ding, also die darf schon ein paar Krücken haben!![]()