Sony Vaio P und OS X, Windows 7 und der Begriff UMPC vs. Netbook

Aus persönlicher Freude und damit ich’s nicht vergesse, dieses wundervolle Kleinod an Techologie. Ich bin schon eine Weile geflasht davon, und ausgereifter als eeePC und sowas. Ich denke 2 Partitionen, eine dafür (weil Apple es ja einfach nicht kann). Und natürlich auch „normal“ genutzt: Vista ist bissle langsam, aber 7 (Win 7 = Seven oder wie auch immer die anderen halt) ist offensichtlich auch schnell genug. Das Ding ist nicht neu, aber für mich DER Inbegriff, was und wie ein Netbook sein sollte, gern ggf. schneller, aber Formfaktor und so…

Lots of white Modular Synths – Trash Audio Synth Meet 3

YouTube – Trash Audio Synth Meet 3. Trash Audio arranged the 3rd synth meet this summer in Chicago and this time was hosted at Xart’s studio. http://trashaudio.blogspot.com the guy at the M5: don’t forget these sliders are bipolar, turing them all down means negative modulation! seems they love silver & white face plates in the us? page20 of modular gear pron thread @ forum.

Flash horcht dich aus. Wie man es umgeht.

Schau doch mal in deinen Ordner ~/Library/Preferences/Macromedia/Flash Player/#SharedObjects und in deinem User Account in ~/Library/Preferences/Macromedia/Flash Player/macromedia.com/support/flashplayer Du wirst begeistert sein, was da alles drin ist. Kann man aber auch leicht löschen. Quasi Cookies in groß. Wenn man auf einem Flashdings rechts klickt, kann man den Kram auch einstellen unter Settings. Nur mal so, falls jemand seine Daten nicht jedem immer neu geben mag. Nicht neu, aber sollte mal gesagt werden. Obiges auf Unix/OS X, PC ist ähnlich. Flash horcht dich aus. Wie man es umgeht..

Forum & Info: Korg Wavedrum X

Offizielle Info (natürlich in werbedeutsch): KORG Wavedrum WD-X – Dynamic Percussion Synthsizer KORG präsentiert 15 Jahre nach Einführung der legendären WAVEDRUM die neue KORG WAVEDRUM WD-X, ein Percussion-Synthesizer mit akustischer Tonabnahme. Sie lässt sich ebenso dynamisch spielen wie jedes natürliche Schlaginstrument, mit allen noch so feinen Details der Schlagtechnik. Die Klangerzeugung in der WAVEDRUM WD-X harmoniert perfekt zum Dynamikumfang des Spiels dank der Kombination aus Physical-Modelling und Samples. Die WAVEDRUM WD-X erzeugt unterschiedliche Sounds auf dem Schlagfell und dem Rand. Sie lässt sich wie eine Conga mit den Händen spielen…

bonedo: Vintage Synth Features – Vintage Synth Specials

bonedo: Vintage Synth Features – Vintage Synth Specials. Vintage Synth Testberichte. aktuell: (german only, sorry) Oberheim Matrix 12 / Xpander – Der Moogulator zeigt Euch den legendären Polysynth von Tom Oberheim – die Flächenlegende. Roland Juno 106 Video Feature – Der Juno 106 ist Legende – und einer der meistverkauften analogen Polysynths. Im Videofeature seht Ihr, was ihn dazu gemacht hat … Roland JX-3P – Alle kennen den Juno – es gibt aber auch den ebenfalls polyphonen JX-3P. Ruben Scheffler zeigt Euch den unterschätzten 6-stimmigen analogen, der immer noch sehr…

Synthesizer-Magazin: Neue Ausgabe 16

ab 17.9.2009 erhältlich: Ausgabe 16 – Leider kommt das Heft noch eine Woche später (bitte um Entschuldigung) Maschinen: • Ganz frisch: Korg Microsampler • Novation Remote SL Mk2 in der Praxis – Remote Controller mit Display Vergleich • Korg Z1 – Real Digitaler Synthesizer oder VA? • Metasonix Assblaster KV100 • Stylus RMX 1.8 Update – Was geht besser • Audiomulch 2.0 – Granularsynthese vs Kyma? • Ableton Live 8 – für wen ist’s wirklich was? * Neue Controller aus Frickelnhausen: An-Schlag Controller in 3D – Würfelform * Eigenbau: Hüllkurve…

Fairlight Instruments – The next generation

Fairlight Instruments – The next generation. fairlight seem to re-animate the old fairlight system.. CMI-30A Provisional Hardware Specifications (as at 13 August 2009) System Components: Mainframe — free-standing and adaptable to rack mount, includes 750GB SATA hard drive, DVD R/W drive, USB ports. Monitor — 15″ with lightpen (passive stylus) Alpha-numeric keyboard Music keyboard — weighted, velocity sensitive, MIDI, 6 octaves, 73 keys with pitchbend. but it seem to focus on vintage aspects.. looks at this: projected price is approximately US$17,000 and the additional music keyboard option US$2,000. won’t be…

Beatarator fuer PSP, Release 2. Oktober

Timbaland ist der Promopromi für dieses Tool für die PSP. Scheint eine Groovebox für „Einsteiger“ zu sein. Heute „Spielzeug“, aber man weiss nie wie sich sowas entwickelt. via Summa l Forum: Sequencer Synthesizer Forum: – Beatarator fuer PSP, Release 2. Oktober. http://www.gamezone.de/news_detail.asp?nid=76590