Synthesizer-Forum & Datenbank Community und News

Aktive Forum Community, Synthesizer Datenbank, selektiertes Blog, News, Archiv zu historischen & aktuellen Synthesizern, stöbern in Wiki-Datensammlungen, Netzradio & Musik-Battles. Elektronische Musik, Modularsysteme, VST / AU PlugIns.
Thomann-Links helfen bei Kauf Sequencer.de zu finanzieren
Kürzlich gaben Front 242 bekannt, nicht mehr Live zu spielen. Damit ist die aktuelle Tour die letzte, die selbstverständlich mit deinem Doppelkonzert in Brüssel AB enden wird. Sie möchten als die Band mit Energie im Gedächtnis bleiben. Da sie ja mindestens 3 Songs noch nicht veröffentlicht haben wäre es aber denkbar, dass sie noch einen Tonträger als letzten Gruß hinterher schicken könnten. Die Tour endet 2025. Vielleicht also dann noch mal ein gemeinsamer Abschied in Oberhausen oder Brüssel? Die waren schon sehr wichtig für meine Menschwerdung™. Aber sie zeigen auch, dass man entscheiden muss, wie man später agiert. Wie ist Musik und Alter eigentlich verbunden? Die ersten Elektroniker sind zwischen 60-80 Jahre alt. Auch dieser Gedanke...
Der Roland Alpha Juno 2 (=MKS-50) ist für seinen weichen Klang bekannt. TAL ist ein Spezialist für sehr gut/authentisch klingende Roland-Emulationen (Jupiter 8 bis Juno 60/106er Serie). Ich nutze die leider noch einsame Juno-iOS App und hoffe, dass sie alle auch aufs iPad kommen werden. Der Alpha-Juno Sound ist etwas anders als der die "6er Serien", hat aber einen starken Multi-Wave Suboszillator und einen eigenen LFO für PWM. Der Alpha-Sound verdient eine gute Emulation - hier ist sie. Ja,es gibt und gab in Diva schon Alpha-Anleihen, dennoch ist es schön, dass sich gerade TAL ihm annimmt. Original Sounds findest du übrigens im obigen Link. Gerade Electro kann er sehr gut und dort kannst du dir auch den schnellen PW-LFO anhören, bzw...
Der Moog Muse hat 2 sehr schnelle LFOs und einen VCO der als Oszillator oder LFO nutzbar ist, er kann Filter FM und OSC FM und ist damit schon Moog-typisch, denn dort sind schnelle Modulationen schon länger möglich - es gibt 2 Filter, einer davon kann als HPF dienen - ansonsten sind das einfach 2 Standard Tiefpässe. 2x ADSR, 2x LFO mit 1kHz Tempo Besonderer Arpeggiator und Sequencer mit 16 Steps mit interessanten Live-Features und Chord Modes. 16x Modmatrix und weiterer eigener LFO für reine Pitchmodulation. Bitimbral und Pan gibt es auch. . Es gab Bilder bei Andrew Huang zu einem neuen Moog namens Muse - aber er ist am Ende ein echter und sehr vollständiger polyphoner Synth ohne spezielle Kompromisse aber mit 8 Stimmen. Er ist kein...
Wir überlegen, was Synths und uns in der Zukunft passiert. Die nahe Zukunft. Es geht nicht um KI und wie man Bing bedient - eher, was uns an Musik erwartet, wo es Tools gibt, was gar keine KI ist - wie und wo sich etwas verändert. Die Welt in einigen Stunden! Der Musikarbeiter von heute! 20:30 live und in Farbe, vielleicht auch in VR und 3D? Und der Sound in 2.0 und höher, besser,…
Moog zeigt den Animoog für die Vision Pro Brille. Sicher ist die Menge der möglichen Nutzer sehr klein. Aber dies ist damit die virtuelle Dimension für einen Synthesizer mit Wavetablewürfel. Funktional ist es wie man das kennt - man sieht auch die eigene Umgebung. Innovation oder Quatsch? Was hier moogmusic zu sehen ist, zeigt einige Panels auf die man "tippen" und mit denen man interagieren kann. Und hier noch mal die Grund-Daten zu Animoog Galaxy, so der Name - Anisotropic Synth Engine (ASE): Animoog Galaxy utilizes an exciting Moog technology that allows you to spatially move through the X, Y, and Z axes of unique timbres to create an expressive and constantly evolving soundscape. - Immersive Experience: Constantly evolving...
ich habs hier gesagt und ich steh dazu.. Das Ding wird alles oder vieles überschreiten. Mein Hightlight der letzten Zeit inkl NAMM und Synthshows. Es lohnt sich drauf zu warten - kommt gegen Juni 2024. Ich bin wirklich Fan von der Zebralette 3, es ermöglicht Klänge, die nicht so normal und üblich klingen, es ist bis hin zu einer Art Effekt, Ringmod, Xmod, Shaping bis Modeling Ecke von dem wie es klingt - es macht es nur anders - durch spektrales schieben, zeichnen von Filterkurven und vielem mehr, was nur ein Vergleich sein soll - eigentlich ist es etwas anderes - und das das nicht nur Zebra macht sondern die kostenfrei Zebralette - das finde ich sehr gut. Kann das nur empfehlen...
3 Acts im Museum Folkwang - eine Reihe die schon einige Zeit läuft und irgendwo im Rahmen der Folkwang Musikschulung interessante Konzerte organisiert. Habe auch selbst in der Reihe gespielt und heute waren es: Hye Young Sin https://hyeyoungsin.info/ Sisto Rossi soundcloud.com/sistoleerossi Ludwig Wandinger ludwigwandinger.com - Junger Kunstring Folkwang Mein Favorit war der tapfere Löffel der zwischen den Flaschen sehr niedlich seine Bahnen kreiste. Hihhat und diese Maßband Leiter machten ganz gute Sounds.

Synthesizer, Computer, Musik produzieren, Datenbank, Foren, Instrumente, Hard & Software, Grooveboxen, Sequencer, Drummachines

Neueste Beiträge



Shouts

Heute (immer Montags) 20:30 Live
Acid-Battle 2025 - Stresstest
und heute und für die nächste Zeit reden wir IMMER MONTAGS 20:30
Groovedigger schrieb auf das Profil von Risikotoleranz.
Danke dir für deine likes.....Der Thread war sozusagen die Ambition aufzuzeigen wie sich der Gesang in dem Fall bei mir entwickelt...Hatte vorher nie im Leben gesungen und hatte es mir dann einfach mal vorgenommen...Ist natürlich viel schwerer als ich dachte...l..es motiviert mich natürlich wenn ein kleines Like eintrudelt...Ich weiß ja selbst das ich noch ein ziemlicher Amateur bin...Danke dir dafür.. Gruß Dario


Statistik des Forums

Themen
100.441
Beiträge
2.735.038
Mitforisten
9.856
Neuestes Mitglied
reetpetite
Zurück
Oben