Sequencer.de Synthesizer-Forum, Community und News

Plattform für elektronische Musik & alle Synthesizer, Modularsysteme & Software / VST & AU Plugins. Aktive Foren Community + Synth Datenbank, selektiertes Blog, News & Archiv zu historischen & aktuellen Synthesizern, stöbern in Datensammlungen (Wiki), Netzradio & Musik-Battles.

Links zu Thomann helfen bei Kauf Sequencer.de, ohne Nachteile für dich
Zur Forenübersicht
Diese Teile haben eine Klangerzeugung und ergo-Pads, für dynamisches Einspielen. Kein Sequencer. Einspielung möglich. Eins mit Display, eins ohne. Eigentlich ist es wie ein optimierter DrumController mit Klangerzeugung oder aber ein Drumcomputer (fast) ohne Sequencer. Aber mit Beat Repeat und Recording. Das erklärt die Form und Taster. Int.Speaker spricht dafür, dass es hier um "einfach machen" geht und ich finde es erstaunlich "gut", wenn ich auch wohl eher kein Käufer würde. Drummers on Tour im Zug. FGDP-50, der "große" mit Display Ja, man kann schon noch aufnehmen, aber das ist kein klassischer Drumcomputer sondern eben ein "Finger Drummer" mit dem was man aus der Sicht brauchen könnte.
Ein Bericht zum heutigen ersten wirklich negativen Kontakt beim Apple Support. Hier der Beleg für Datum und Preis: Meine AirPods Pro hab ich 2020 bestellt, für 271,95€ - und hab sie bis heute benutzt. Der Akku im linken Hörer kann offenbar ab heute Mittage nicht mehr seinen Strom halten. Im Case mit Ladeblitz passiert keine Aufladung mehr, bzw sinkt ständig. Daher klappt es nicht. Reset und Co halfen nicht, also Support geprüft. Diesmal Chat. Das dauert länger als telefonieren - mache ich wohl auch nicht mehr. Ich musste alle Fragen abarbeiten, bis wir dahin kamen dass das eine Reparatur wäre. Ich kann zum Laden oder oder per UPS. Danach kam noch die Information - es kostet aber was. Ich frage: Was kostet es denn? 290,90€ Ich: das...
199€. Kannst du vorbestellen. 2 VCOS, fetter Sound, Sync, PWM, FM für VCO und Filter. LFO mit 2 Waves Rauschgenerator Aufbaubar als polysynth (chaining) Der RSF Kobol ist ein legendärer kleiner französischer Synthesizer mit semi-modularer Struktur und 2 Oszillatoren aus dem Jahre 1978. Mit Ringmodulation und Oszillator-Sync ausgestattet und damit damals funktionsstark gegenüber anderen Synths. Die beiden Hüllkurven sind vom Typ ADS, ähnlich des Minimoog. Bekannt von der „Synthesizer von Gestern„-Buchserie, in der er seinen überzeugenden Klang zeigen konnte. Er wurde auch von „Die Form“ und dem kürzlich 75 Jahre alt werdenden Jean-Michel Jarre verwendet. Beide sind Musiker aus Frankreich - was sicher hier eh alle wissen. Alles gute...
Es gibt 3 Versionen, eine ohne Screen als "Klotz" und 2 mit Display - 12 oder 16er mit XLR und Kombibuchsen jeweils und 2 Stereo-Klinkeneingängen. Je nach Version auch einige Klinkenausgänge (6 beim 18er Modell). Kann auf SD aufnehmen und hat 7" Touchscreen und ist kompakt genug - sowas suche ich schon lange, also "große" Alternative zu sowas wie der Bluebox. Mir gefallen die Maße, die reisefreundlicher sind als vieles. Ich suche schon ewig was "anständiges".
Hier hab ich extern für Gearnews den Korg Z1 in der Betrachtung von heute. Synthese ist die Stärke und Geräte dieser Art waren eine Art Trend bevor es "virtuell analoge" Synthesizer gibt. Was gab es damals, wie hat es sich entwickelt, welche Synths gibt es heute die so ähnlich sind? Oder lohnt sich das sogar den Synth aus den späten 90er zu kaufen?
das kam grad durch den Ticker: Waldorf killt den Kyra. Es gibt "Restbestände" für etwas weniger Geld. Aber danach ist dann Schluss. Unser Gespräch mit Rolf hat dies aber auch schon vorausgesehen - also SequencerTalk. Wer geguckt hat ist wohl nicht sooo überrascht. Original Post waldorf-beendet-kyra
Der neue ist ähnlich der Engine der beiden Vorgänger, 3 VCOs, Ringmodulation, 2x FM, 2x Sync, 2 Filter unterschiedlicher Art, 3x FX, 3 ENVs Loopbar, 2 LFOS bis 100Hz, 4 Takt Step Sequencer mit Parameter Locks, Slide, Accent, Bassline Mode macht die Hüllkurven einfacher und fügt ihnen Accent-Parameter hinzu für Decay und Intensität. Klingt überzeugend, kleiner Preis, passt gut auch für 80er oder andere Sachen wo der Sound authentisch sein sollte. Made in Italy. Hier geht's zum Video…

Synthesizer, Computer und Musikmachen, Datenbanken und Foren über alles um Hard und Software, Grooveboxen, Sequenzer, Drummachines …



Shouts

Wir bauen einen SupporterTalk, heute. 20:30 dann online - Chat danach ist verlinkt im Steady für Supporter. https://steadyhq.com/de/sequencertalk/posts/bdb0ce2d-ffcd-4ff2-ab12-7b2f0ff06dcf2  2024.jpeg
Finaler SequencerTalk Um: 20:30
Der will doch nur spielen
Astrolab ist natürlich auch dabei


Statistik des Forums

Themen
96.915
Beiträge
2.615.761
Mitforisten
9.326
Neuestes Mitglied
figgelz
Zurück
Oben