H 
		
				
			
		hairmetal
Guest
Mir ist es ein Rätsel, warum Clavia nicht selbst bereits einen hybriden (sample-basierten/ virtuell-analogen) Stringer herausgebracht hat... NordString oder so...
Alle Zutaten wären doch vorhanden...!?
"NordString..."
		
		
	
	
		
	
				
			Alle Zutaten wären doch vorhanden...!?
- Ensemble-Effekt des A1
 - übrige VA-Engine der NordLeads
 - der Klangspeicher der Stages/Electros
 - die Analog String (und ggf. Mellotron und Chamberlin) Samples aus der hauseigenen Nord-Library 2.0.
 - die Draw-Buttons der Electros
(welche sich vorzüglich zur Abbildung von Registrationen à la Hohner/Logan eignen) - OLED-Displays zur Anzeige von Klarnamen
 - Stabile, roadtaugliche Gehäusekonstruktion
 
"NordString..."
	

