G.A.S. ist gaga aka Dein Ex-Gear

Behalte den JX8P. Der Sound ist klasse . Nur weil den zur Zeit noch niemand will, ist das Teil nicht schlecht. Stell dir eïnfach vor , der würde mit 2500 gehandelt und der 3p weiter mit 600. Und dann frage dich nochmal, ob du tauschen würdest
 
VEB_soundengine schrieb:
Behalte den JX3P. Der Sound ist klasse . Nur weil den zur Zeit noch niemand will, ist das Teil nicht schlecht. Stell dir eïnfach vor , der würde mit 2500 gehandelt und der 3p weiter mit 600. Und dann frage dich nochmal, ob du tauschen würdest
Verstehe ich nicht ganz. Ich hab den 8.
Wobei ich den Tausch unabhängig vom Wert machen würde, finde den JX 8 zwar ganz ok, mir ist aber mein Allha Juno lieber. Und so viel mehr kann der JX auch wieder nicht.
 
Du bist schneller in der Antwort, als ich korrekturlesen kann. Sollte auch 8p heissen .
Höre auf die alten Männer hier, oder habe genug Eier in der Hose (du hast doch welche ?) eigene Fehler zu machen :nihao:
 
VEB_soundengine schrieb:
...oder habe genug Eier in der Hose (du hast doch welche ?) eigene Fehler zu machen :nihao:

alles über 2 ist aber pathologisch - und kommt auch sicher bei den damen nicht gut an.

hat wahrescheinlich den selben eros-koeffizienten wie eine monoaugenbraue..
 
Ich bin gerade dabei meinen Sem pro loszuwerden.Hatte Spaß mit dem Gerät und viele Tracks haben von ihm provitiert aber jetzt muss er gehen.
Ich sattel momentan um auf Modular und da brauch ich den nicht mehr.
 
Selbst gekauft oder längere Zeit benutzt

** Roland Studio System 100 (2 Komplettsysteme total umgebaut in 2 großen Kisten und mit einigen Erweiterungen versehen)
** ELKA Synthex (mit Midi)
** ARP 2600
** BME Modularsysteme PM10
** BME Modularsystem Axiom
** BME Rattlesnake mit Pads
** PPG Modular 300 mit Zusatzmodulen anderer Hersteller (projekt elektronik z.B)
** PPG Modularsystem (kein Vollausbau)
** Oberheim 4-Voice polyphonic (customized)
** MiniMoog Modell D (customized)
** Roland Vocoder Plus (Tastenversion)
** Roland SPV-355 P/V
** Roland RS 09
** Roland SH-01
** Roland Jupiter 4
** Roland Jupiter 6
** PPG Wave Computer 360a
** PPG Computer Sequencer
** ARP Odyssey
** Moog Opus
** Moog Source
** Korg MS-20 Educational Model
** Korg MS-20
** Korg MS-50
** Sequential Circuits Pro One
** Teisco SX-400
** Yamaha CS-01
** MFB Sequencer
** MFB Drumcomputer
** MFB CV/Oct to V/Oct Wandler
** Roland Dimension D
** Monacor Disc Echo
** Roland RE 201
** Roland RE 301
** Roland Endstufe SPA 240
** 2 Teisco Stereo Hallsysteme
** Studiomaster 8 into 4 Submix
** Studer Revox A-700 (highSpeed, symmetrierte Eingänge)
** Gibson Les Paul
** Fender Vibrolux Reverb
**
** einiges, was ich vergessen habe
 
monophonK schrieb:
monophonK schrieb:
Synths:
Yamaha CS-1X
Yamaha SU-700
MAM MB-33
Emu Xtreme Lead 1
Access Virus B
Korg EM-1 (LEIDER!)
Korg EM-X
Alesis Micron
Novation Bassstation II
Roland TR-8

Midi-Controller:
M-Audio Oxygen 25
Novation Remote 25

Audiointerfaces:
Guillemot Maxi Studio ISIS
Motu 2408 mkII
M-Audio Audiophile 2496
Emu 1820m
Propellerhead Balance
Motu Ultralite mkIII hybrid

Studio:
M-Audio BX5
Dynaudio BM5A MkII
Miditerminal 4140

FX:
Korg Kaoss Pad II & III
Boss VT-1

Ist weiteres dazu bzw. weggegangen:
Denon MC3000
M-Audio Trigger Finger Pro Controller
Roland JD-Xi
Korg Electribe 2 Sampler

Dafür habe ich mir die Novation Bassstation II wieder geholt :selfhammer:

Ist weiteres weggegangen bzw. geht noch weg:
Akai MPK Mini MK2
Novation Bassstation II
Korg Kaoss Pad KP3+
Focusrite Scarlett 18i20
Dynaudio BM Compact MKIII (zu verkaufen falls interesse bitte PM)
Presonus Studio One v3 (zu verkaufen falls interesse bitte PM)

So ich hoffe ich bin jetzt von G.A.S geheilt :selfhammer:
Setup nun relativ minimal und übersichtlich 8)
 
Bernie schrieb:
Ich hatte so viele Flops ...

Willkommen im Club.

Gerade aktuell ging mir das mit dem Microwave XT so. Wollte schon immer einen haben, dann endlich einen zum vernünftigen Preis bekommen und gefiel mir überhaupt nicht, daher nur aufgearbeitet und wieder abgestoßen.

Den Sledge empfand ich auch als Flop. Hatte kurz die Black Edition. Bedienung und Tastatur klasse, aber den Soundcharakter mochte ich irgendwie garnicht und die Oszillatorschwebungen lassen sich nicht fein einstellen, ergibt sofort unangenehmes Beating.

Das kann ja selbst mein oller KS-5 besser.
 
Aktuell haben sich noch
Mutable Instruments MIDIpal
und
Technics WSA1R
zu meinem Ex-Gear dazu gesellt. Für den MIDIpal hatte ich irgendwie doch keine Verwendung (hatte da auf den Sequencer & ChordMemory geschielt, beides mache aber doch lieber anders) und den WSA1R habe ich ohnehin wenig benutzt seitdem ich meinen Alesis Fusion habe. Die Bedienung ist bei der Rackversion doch ein bisschen hakelig. Das ging bei der Keyboard-Version ein bisschen besser.

Werde noch weiter abspecken, muss nur überlegen was.
 
heute mich verlassen: ein EX5. Einiges Spaßiges kann er ja, aber seine üble Klobigkeit konnte er irgendwann nicht mehr rechtfertigen. Und für das, was eigentlich das Spaßigste sein könnte, hätte Yamaha es nicht so schlimm verbockt (AN-Synthese, nur leider auf zwei Stimmen runtergestutzt und mit einigen Lücken in den Patchmöglichkeiten), gibt's den AN1X.

Ebenfalls Opfer akuter Platzsparmaßnahmen: ein DW-8000, seit die Rackversion hier ist.
 
Hatte im Januar wegen "gelbem Urlaub" Zeit für ein Drumcomputer-Kreuzundquer-Test (das gibt vielleicht noch einen Artikel), von denen sind fast alle wieder weg bzw. stehen noch zum Verkauf:

Boss DR-880
Boss DR-670
Boss DR-770
Roland TR-626
Yamaha RX11
Yamaha RX120
Kawai GB2

Außerdem ist die Übergangslösung mit dem MOTU 828MKIII rausgeflogen, nachdem das neue 8A rauskam.
 
Wahnsinn was da teilweise für Schätze verkauft wurde...habt ihr die alle durch VSTi's ersetzt?
 
Wahnsinn was da teilweise für Schätze verkauft wurde...habt ihr die alle durch VSTi's ersetzt?
Naja, Kollege Cyborg zB ist vermutlich um die 70. Das bedeutet, seine Verkäufe fanden großteils in den 70ern, 80ern und 90ern statt. Damals verkaufte man einen PPG Modular 300 um sich endlich einen Polysix leisten zu können...
 
Mal sehen, ob ich die letzten Verkäufe noch zusammenbringe:

Yamaha Reface CP
Terratec Phase X24
Waldorf Q Keyboard
Presonus Faderport 8
K&M 18950/52
Shure SM48
Røde M2
Behringer Xenyx XL1600
Joemeek ThreeQ
 
Ich finde den Q nach wie vor gut und hab ihn gern gespielt, nur machte mir das Sounds dran schrauben weniger Spaß als zB bei der Supernova, und als Presetkiste war er mir zu schade.
Sollte ich die Sounds vermissen, muß halt wieder ein MicroQ her.

Es gab bisher wenige Verkäufe, die ich wirklich bereue. Ein bißchen vielleicht JX-10, GEM S3 und einen meiner Polysixe, das wars aber auch schon. Nur nicht genug, um mir einen davon wieder hinzustellen, das hab ich nur beim TQ5 getan.
 
Roland Fantom X6
Roland SRX98 Analog Ess.
Roland JX-8P
M-Audio Keystation 49e
Roland S-760 w.OP760
Roland M-240 Line Mixer
Synthax Syndrive
Yamaha MG 16/6 FX
Yamaha SPX 900
EHX SmallStone alt
Future Retro Revolution
Roland JD-800
Roland S-760 w.OP760
Emax II
Roland JD-990
Roland Vintage Expansion
Behringer BCR 2000
Oberheim DPX-1
Oberheim DPX-1 w.200 disks
Yamaha MG206c-USB
Korg SDD-3000
Roland JP-8080
EMU Lib Vol. 1-8 & 12 & 16
Yamaha HS-80
Motu Midi Express 128
Behringer Ultrapatch Pro
Waldorf Microwave I
Lexicon MX 200
Oberheim Matrix-1000 (weiß)
Korg Trident mk1
Roland MKS-80 / M-64 C
Roland TR-707
EHX SmallStone
Novation Drumstation
Roland SH-101
Roland TR-606
Doepfer MCV 4
Lexicon MPX 550
Roland A-49
Roland MKS-30
Roland PG-200
Roland JX-8P
Kiwi Patch Editor
Nord Lead A1
ARP Odyssey Mk.III (Case)
Moog Source m. Encore Midi
EMU 4 XT Ultra / Cardreader
Sequential Pro One
Strymon Big Sky
PPG Wave 2.2
Yamaha AN1x
MOTU 828mk3
 
Ich bemühe mich die Liste meiner (+) aktuell vorhanden und genutzten, sowie aber auch die Auflistung der (-) verwendeten und veräußerten Gears hier im Forum stets aktuell zu halten.
Zum heutigen Tag mussten folgenden gears mein Studio verlassen..

- korg Z1
- korg poly-61
- korg poly-61m
- korg ex-800
- korg mono/poly
- korg X3
- korg X5DR
- korg MS-20
- korg MS-20 mini
- korg MS-2000 A
- korg DS-8
- korg electribe Amk2
- korg triton rack (incl. 96mb)
- korg dw8000 (moded)
- kawai k3m
- roland S-50
- akai s5000
- roland MT-32
- roland VP-70
- roland U-220
- oberheim OB-12
- deopfer MS-404
- novation drumstation v1
- yamaha EX7
- yamaha DX7
- yamaha DX7-IID
- yamaha TX81z
- yamaha SY-35
- yamaha CS6R incl. AN1x-Board
- MFB synth-lite 1
- MFB 712
- access virus A (2x)
- access virus B
- clavia nordlead 1
- waldorf microwave XT
- waldorf µQ (gelb)
- waldorf blofeld
- hohner hs-2/e
- kurzweil k2000 v3

abmische/aufnahme-gears sind gesondert aufgelistet (lasse ich hier jetzt aus).
 
S Y N T H E S I Z E R :

- Access Virus TI Desktop
- Access Virus TI2 Desktop
- Access Virus TI Snow
- Akai MPC One
- Alesis SR-16
- Analogue Solutions Leipzig-S
- Analogue Solutions Nyborg-24
- Analogue Solutions Treadstone
- Arturia Drumbrute Impact
- Arturia Microfreak
- Audiothingies MicroMonsta
- Bastl microGranny 2.5
- Casio CZ-1000
- Clavia Nord Lead A1
- Dave Smith Instruments Pro 2
- Dave Smith Toraiz AS-1
- Dreadbox Erebus V2
- Dreadbox Erebus V3
- Dreadbox Hades
- Dreadbox Nyx
- Elektron Analog Four
- Elektron Analog Keys
- Elektron Analog Rytm
- Elektron Digitone
- Elektron Model Cycles
- Elektron Model:Samples
- Elektron Monomachine
- Erica Bassline DB-01
- Korg Electribe 2
- Korg Kross 2
- Korg MicroSTATION
- Korg Minilogue
- Korg Monologue
- Korg Volca Sample
- Korg Volca Beats
- Korg Kaoss Pad 3+
- Make Noise 0-Coast
- Malekko Manther
- MAM MB33 Retro
- Meeblip Geode
- MFB 522
- MFB Dominion 1
- Modal Skulpt SE
- Moog Grandmother
- Moog Minitaur
- Moog Subsequent 37
- Novation Circuit
- Novation Circuit Mono Station
- Novation MiniNova
- Novation Peak
- Novation UltraNova
- Novation K Station
- Novation Nova Desktop
- Pittsburgh Lifeforms SV-1 Blackbox
- Roland Alpha Juno 2
- Roland Go:Keys 3
- Roland JD-Xi
- Roland JU06a
- Roland JV-1010
- Roland MC-505
- Roland MC-707
- Roland MKS-50
- Roland SH-01a
- Roland System 1m
- Roland TR-8S
- Roland TR-6S
- Roland XV-3080 + Latin Expansion Card
- Sequential Prophet 6 Module
- Twisted Electrons acid8
- Vermona Kick Lancet
- Waldorf Blofeld Desktop
- Waldorf Pulse 2
- Waldorf Rocket
- Yamaha MOXF6
- Yamaha Reface CS
- Yamaha Reface DX
- Yamaha RS7000


M O D U L A R :

- 2HP Verb
- AJH MiniMod VCO
- Dreadbox Hades DIY
- Happy Nerding FX Aid
- Intellijel Shapeshifter
- Intellijel µFold 2
- Make Noise Contour
- Make Noise Dynamix
- Make Noise STO
- Music Thing Modular Radio Music
- Mutable Instruments Yarns
- Noise Engineering Viol Ruina
- Shakmat Bishop´s Miscellany
- Studio Electronics Tonestar 2600
- Tall Dog µClouds SE
- Verbos Complex Oscillator
- Verbos Scan & Pan
- Verbos Multi Envelope
- Verbos Amplitude & Tone Controller
- Vermona qMI 2


E F F E K T E :

- ART TCS Dual Kompressor
- Crazy Tube Circuits Sidekick
- EarthQuaker Devices Dispatch Master V2
- Elektron Analog Heat
- Jomox T-Resonator Mk2
- Hughes & Kettner Tubeman Mk1
- Old Blood Noise Endeavors Minim
- Roland VT-3
- Strymon Big Sky
- TC Electronic Nova Reverb Nr.1
- Zoom MS 70 CDR
- Keeley Caverns V2


C O N T R O L L E R :

- Ableton Push 2
- AKAI APC 40 MK2
- Alesis Q25
- Arturia Beatstep
- Arturia Beatstep Pro BE
- Arturia Keystep BE
- Doepfer Dark Time
- Dtronics DT-300
- ISLA Instruments KordBot
- Kenton Midi Thru 5
- Korg SQ-1
- NI Komplete 6
- NI Maschine Mikro Mk1
- Roland A-49


M I X E R / A B H Ö R E / E T C :

- Behringer UFX1604
- Mackie 802 VLZ4
- Mackie 1202 VLZ
- Mackie MR5 Mk3
- Zoom H1
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr verkauft doch sicher nur deswegen, um euch die neuen Behringer Synths leisten zu können :D
 


News


Zurück
Oben