
studio-kiel
|||||||||
Erstmal DANKE an meine Familie, dass sie mir nach dem schweren Jahr den Traum vom kleinen Hardware-Studio ermöglicht und mich damit sehr glücklich gemacht hat...
Frage zu meinem Setup: WAS FEHLT EVENTUELL NOCH?
- EMU E64 mit EOS 4.62, 64MB, SCSI2SD
- NI Maschine MK2
- Roland JV2080
- Waldorf Streichfett
- Korg Volca FM
- Arturia Microbrute
- TC Hall of Fame
- TC Flashback
- Behringer XL1600
- Focusrite Scarlett 2i2 2nd Gen
Gedanken zum Vorhandenen:
Ich hatte eventuell noch an ein Lexicon MX400 gedacht. Für weitere Delays, Phaser, Flanger oder mal nen Kompressor für Drums. Man kann damit ja zwei voneinander unabhängige Stereo-Effekte (oder mehrfach in mono) gleichzeitig fahren. Cool für die Einzelouts des Emu am Mixer. Wäre also ne schöne Sache fürs Pult und zur Bespaßung aller angeschlossener Geräte. Dafür hatte ich 1996 zwei Alesis Midiverb IV - sind die von der Qualität her vergleichbar oder ist das MX400 heute dann doch etwas besser?
Der Emu hat ja einen sehr coolen Chorus, den man in "jedem" Instrument im "Preset Edit" aktivieren kann. Werden dafür Stimmen geklaut oder wie wird das realisiert? Andere FX hat er nicht. Der JV2080 hat ja von Haus aus genug Effekte mit globalem Hall/Delay und Chorus - sowie die drei Multieffektblöcke. Der Streichfett hat auch ein nen geiles Reverb und anderes an Board - der Volca FM nen Stereo-Chorus.
Somit braucht eigentlich fast nur der Microbrute extra Effekte. Natürlich fehlen auch noch aktive Monitore, aber bevor ich da große Kompromisse eingehe, nutze ich wohl erstmal weiter meine Magnat Vektor One, die ich seit über zwanzig Jahren in- und auswendig kenne - zusammen mit einem alten Pioneer-Vollverstärker mit "Direct Sound"-Schaltung. Weitere Klangerzeuger sind natürlich auch immer eine schöne Sache, aber da bin ich - so denke ich - erstmal mehr als gut und vielseitig aufgestellt.
Fällt euch noch etwas Wichtiges oder Ergänzendes ein?
Musikalisch gehts in Richtung EBM/Ambient/Soundtrack - meist eher düster und melancholisch mit sphärischen Pads, Bells und dicken Bässen.
Freu mich auf eure Antworten
Frage zu meinem Setup: WAS FEHLT EVENTUELL NOCH?
- EMU E64 mit EOS 4.62, 64MB, SCSI2SD
- NI Maschine MK2
- Roland JV2080
- Waldorf Streichfett
- Korg Volca FM
- Arturia Microbrute
- TC Hall of Fame
- TC Flashback
- Behringer XL1600
- Focusrite Scarlett 2i2 2nd Gen
Gedanken zum Vorhandenen:
Ich hatte eventuell noch an ein Lexicon MX400 gedacht. Für weitere Delays, Phaser, Flanger oder mal nen Kompressor für Drums. Man kann damit ja zwei voneinander unabhängige Stereo-Effekte (oder mehrfach in mono) gleichzeitig fahren. Cool für die Einzelouts des Emu am Mixer. Wäre also ne schöne Sache fürs Pult und zur Bespaßung aller angeschlossener Geräte. Dafür hatte ich 1996 zwei Alesis Midiverb IV - sind die von der Qualität her vergleichbar oder ist das MX400 heute dann doch etwas besser?
Der Emu hat ja einen sehr coolen Chorus, den man in "jedem" Instrument im "Preset Edit" aktivieren kann. Werden dafür Stimmen geklaut oder wie wird das realisiert? Andere FX hat er nicht. Der JV2080 hat ja von Haus aus genug Effekte mit globalem Hall/Delay und Chorus - sowie die drei Multieffektblöcke. Der Streichfett hat auch ein nen geiles Reverb und anderes an Board - der Volca FM nen Stereo-Chorus.
Somit braucht eigentlich fast nur der Microbrute extra Effekte. Natürlich fehlen auch noch aktive Monitore, aber bevor ich da große Kompromisse eingehe, nutze ich wohl erstmal weiter meine Magnat Vektor One, die ich seit über zwanzig Jahren in- und auswendig kenne - zusammen mit einem alten Pioneer-Vollverstärker mit "Direct Sound"-Schaltung. Weitere Klangerzeuger sind natürlich auch immer eine schöne Sache, aber da bin ich - so denke ich - erstmal mehr als gut und vielseitig aufgestellt.
Fällt euch noch etwas Wichtiges oder Ergänzendes ein?
Musikalisch gehts in Richtung EBM/Ambient/Soundtrack - meist eher düster und melancholisch mit sphärischen Pads, Bells und dicken Bässen.
Freu mich auf eure Antworten
