LCD Beleuchtung vom Alpha Juno 1 defekt

Hallo,

die Hintergrundbeleuchtung ist beim Alpha Juno schwächer geworden und wird wahrscheinlich bald den Geist aufgeben.
Woran könnte das liegen und wo kriegt man Ersatzteile her?

Gruß Poly 2000
 
Das Ding hat eine EL-Folie. Entweder was Fertiges kaufen, wie von L-Funk erwähnt (es gibt möglicherweise auch passende Folien bei einem der bekannten Elektronikversender in Deutschland), oder mal wagen, etwas geringfügig zu großes selber zuzuschneiden, das soll, wenn man vorsichtig ist, ganz gut funktionieren.

Andererseits werfe ich hier seit längerer Zeit EL-Folien komplett raus, meine Wavestation hat weißes LED-Backlight, mein Hohner HS-2/E auch, der K5000W hat ein komplett neues Display drin (bei dem ging eigentlich das EL noch, aber das Pfeifen ist mir auf die Nerven gegangen), man hat damit einfach langfristig seine Ruhe. Ist aber, wenn man nicht das ganze Modul tauscht, etwas gefrickel (Zurechtschnibbeln der ganzen Folien und Plastikteile alter Tablet-Backlights, Bau eines LED-Treibers etc.).

Der Wechsel der EL-Folie ist sowieso schon nicht ganz so trivial, wenn Du selber nicht viel mit Elektronikbasteln am Hut hast und es daher sowieso einem Fachmann in die Hand drücken musst, zieh doch gleich in Erwägung, das ganze Displaymodul auszutauschen, das sieht für mich aus der Ferne nach einem HD44780-basierten 1x16-Modul aus, die kosten nix und haben heute immer LED-Backlight. EL-Wandler abklemmen, LED-Backlight an dessen ursprüngliche Stromversorgung, dann spart das auch noch ein wenig Strom :)
 
Hallo,

viel Dank für die Antworten. Habe die beschriebene EL-Folie bestellt und heute erhalten.
Jetzt muß ich nur noch einen passenden Fachelektriker finden, der mir diese austauscht. Gar nicht so einfach.
 
Vorsicht. Roland hat sich gerne Spezialdisplays bauen lassen, fast immer von Sharp, die nicht zu den Standardteilen kompatibel sind oder eine andere Anschlußreihe haben.

Da ist Folie auswechseln das Einfachste. Gibt's im Shop bei Midi Rakete, siehe Link im anderen Thread.
 
Pinout und sonstige Verträglichkeit muss man natürlich vorher prüfen, wenn man das Modul tauscht, ganz klar. Hatte ich bei dem K5000W auch gemacht, Datenblatt vom neuen Display, Service Manual vom K5000W, erfreut feststellen, daß es in meinem Fall "einfach so" passte - andere müssen da hin und wieder aufgrund abweichender Pinouts zumindest anschlussseitig was ändern.

Wenns natürlich allzu speziell ist, z.B. Segmente oder COM-Lines vertauscht sind, wird das so nix.

Aber ich sag ja auch nicht, daß das der Laie machen sollte - der sollte besser auch schon die Finger vom EL-Folien-Wechsel lassen, einerseits, weil die Folien gerne mal an der Modulplatine festgeklebt sind, weswegen man evtl. sogar das Glas vom Modul trennen muss, bei der Wavestation brauchte ich dann 3 Versuche, bis nach dem Zusammenbau alle Segmente wieder funktionierten, andererseits laufen die Folien mit ca. 100V AC, wenn man da nicht aufpasst, und das wegen einem doofen Fehler an die Logik kommt, kann man im worst case mit einem Totalschaden rechnen.
 
Mit Folien ärgere ich mich nimmer rum, weil meist kurz danach der Inverter rumspackt und man nochmal anfangen kann. Wo geht, kommt ein LED-Display rein, was bei dem Standardtyp, der auch beim K5000 drinsteckt, kein Problem darstellt, wenn man die Fallstricke mit der Kontrastregelung und der LED-Versorgungsspannung beachtet.

Roland hat zB bei der R5 ein Sharp-Display mit anderer Anschlußleiste drin, bei der R8 ist ein Custom-Teil verbaut und in etlichen anderen Geräten sind ebenfalls abweichende Modelle drin, die man nicht so einfach ersetzen kann.
Den gleichen Blödsinn haben die auch bei manchen Bedienfeldern gemacht und da diese 8x8 Taster mit nur 2 Anschlüssen verbaut, die es nur von wenigen Herstellern gibt. Liegt offenbar auch daran, daß Roland oft komplette Bedienfelder bei Matsushita bauen ließ.
 
Ja, wegen den EL-Backlights hab ich neulich eben mal ein paar alte Tablet-Displays rangezogen, um mir daraus eigene Backlights zu schnitzen für die alten Displays mit EL. Das sieht bei der Wavestation auch toll aus, ein kleiner MC34063-basierter step-up dazu, weil ich die LEDs alle in einer Kette habe, natürlich stromgeregelt, nicht spannungsgeregelt, quasi wie die heute üblichen LED-Treiber eben.

Beim K5000 hatte ich dann das Problem mit zu wenig Platz zwischen Glas und Modulplatine, da mußte also eine andere Lösung her. Hätte ich das vorher geahnt, hätte ich der Wavestation vermutlicha auch gleich das neue Fertigdisplay verpasst. Wobei ich mich mit dem invertierten Look des K5000 auch noch nicht so ganz anfreunden konnte, das blau passt zwar gut zum Alu, aber es ist halt doch ne Ecke vom Original-Look weg. Das Original funktionierte zwar noch, aber das permanente Gepfeife vom Wandler war nicht akzeptabel.

Hm. 2-pin-Taster. Wenn wir das selbe meinen - die hab ich neulich bei Darisus bekommen, brauchte einen für den XV-3080, hab da erstmal einen aus einem Sat-Receiver verbaut, aber eben danach nach ordentlichen Ersatzteilen gesucht.
 
Diese Taster sind von Panasonic und gibt's auch noch, aber eher schwer zu bekommen. Sind zB in der MC-303 verbaut, hatte ich hier vor nicht allzu langer Zeit jemandem rausgesucht (Thread vom 29.5. in Lötkunst). Panasonic EVQ2-Serie, siehe Infos in besagten Thread.

Der XV-5080 hat auch solche zweipoligen, aber Kleiner, also EVQ11B, sind 6x6mm, die oben sind 8x8.

Von Omron gibt's da eine xref-Liste im Netz, allerdings fast nur für die 6x6 und 12x12 mit 4 Pins.

Die Panasonic EVQ-11B05R kann man noch kaufen, zB bei Digikey, allerdings Mindestabnahme von 2500 Stück ...

Beim K5000(r) hab ich schon gesehen, daß man da ein Loch machen muß. Beim SY99 paßt das Display problemlos, weil das von hinten reingeschaut und keine Platine dahinter steckt.
 
Ach genau, 6x6 war das, was ich da hatte. Ein Datenblatt hatte ich von Omron gefunden. 8x8 ist mir bisher noch gar nicht unter gekommen.

Beim K5000W reicht fürs Display ein Wechsel der Schrauben und ein paar Distanzhülsen, es muß 5mm weiter weg von der Front, hat aber dahinter auch genug Luft. Beim K5000S sollte es ähnlich aussehen.
 
Ich muss den Threat hier nochmal hochholen. Bei meinem Juno 1 surrt es auch. Wie kann ich denn die (eh schon schwache) Hintergrundbeleuchtet ausbauen/deaktivieren? Ist das leicht zu bewerkstelligen? Ich kann zwar n büschen Löten (z.B. Pedal-Bausätze nach Anleitung) aber mit Elektrontechnik kenn ich mich dann doch nicht aus.
 
Ich muss den Threat hier nochmal hochholen. Bei meinem Juno 1 surrt es auch. Wie kann ich denn die (eh schon schwache) Hintergrundbeleuchtet ausbauen/deaktivieren? Ist das leicht zu bewerkstelligen? Ich kann zwar n büschen Löten (z.B. Pedal-Bausätze nach Anleitung) aber mit Elektrontechnik kenn ich mich dann doch nicht aus.
Wenn es dir wirklich nur um das Abschalten wegen des Geräusches geht, könntest z.B. im Netzteil die Spule L1 auslöten. Die führt nur zum Trafo für die EL-Beleuchtung, T1. Aber bitte das Teil nicht wegwerfen, einseitig auslöten reicht, idealerweise auf der Seite, die zum Platinenrand zeigt (so ist die Spule stromlos).
 
Ich muss den Threat hier nochmal hochholen. Bei meinem Juno 1 surrt es auch. Wie kann ich denn die (eh schon schwache) Hintergrundbeleuchtet ausbauen/deaktivieren? Ist das leicht zu bewerkstelligen? Ich kann zwar n büschen Löten (z.B. Pedal-Bausätze nach Anleitung) aber mit Elektrontechnik kenn ich mich dann doch nicht aus.
Wenn es dir wirklich nur um das Abschalten wegen des Geräusches geht, könntest z.B. im Netzteil die Spule L1 auslöten. Die führt nur zum Trafo für die EL-Beleuchtung, T1. Aber bitte das Teil nicht wegwerfen, einseitig auslöten reicht, idealerweise auf der Seite, die zum Platinenrand zeigt (so ist die Spule stromlos).

Die Stromversorgung für die Hintergrundbeleuchtung konnte man abziehen. Bin mir aber nicht sicher ob das fiepsige Geräusch wirklich weniger geworden ist. Muss ich nochmal testen.
 
Die Stromversorgung für die Hintergrundbeleuchtung konnte man abziehen. Bin mir aber nicht sicher ob das fiepsige Geräusch wirklich weniger geworden ist. Muss ich nochmal testen.
Es fiept der Hochfrequenztrafo, nicht die Folie … glaube ich ;-) Mit dem einseitigen Auslöten der Spule würdest du dem Trafo den Strom abdrehen, damit wäre das Fiepen unmöglich.
 


News

Zurück
Oben