marco93
Shnitzled in the Negev
Bin gerade am grob planen, was ich bezüglich Raumoptimierung unternehme. Ich will möglichst nicht fertig kaufen und auch nicht viel Aufwand beim bauen betreiben.
Der Raum sähe so aus:
Die Lautsprecher kommen derzeit an die linke Wand zwischen die beiden Fenster. Meine Idee wäre nun in die Ecken (unten / oben links) jeweils 1-2 Basstraps (vermutlich sind eher zwei notwendig) aus Rockwool zu stellen. Die würde ich dann in einer Tüte gut verpacken, damit nichts staubt und mit gerafftem Molton umraffen (@Plasmatron: Danke für den Tipp).
Hinter die Boxen (und an die Reflexionspunkte der unteren / oberen Wand) dachte an jeweils zwei Platten (100x50x10) Basotec, verkleidet mit einem Stoffbezug. Kann man fertig kaufen (https://xb-acoustics.de/produkt/akustikabsorber-basotect/, ca. 70€ pro Stück) oder selbst machen (50€ für Basotecplatte + Stoff). Wenn man den Stoff mitrechnet kommt man vermutlich nicht günstiger als die Fertigvariante. Auf die Rückseite für ich eine CD kleben und die Platten den einfach einhängen. Könnte man sie auch nackt verwenden oder bröselt das zu stark? Macht das soweit Sinn oder habt ihr noch Vorschläge? Da dort Fliesenboden verlegt ist, muß ich vermutlich recht viel dämpfen.
Der Raum sähe so aus:

Die Lautsprecher kommen derzeit an die linke Wand zwischen die beiden Fenster. Meine Idee wäre nun in die Ecken (unten / oben links) jeweils 1-2 Basstraps (vermutlich sind eher zwei notwendig) aus Rockwool zu stellen. Die würde ich dann in einer Tüte gut verpacken, damit nichts staubt und mit gerafftem Molton umraffen (@Plasmatron: Danke für den Tipp).
Hinter die Boxen (und an die Reflexionspunkte der unteren / oberen Wand) dachte an jeweils zwei Platten (100x50x10) Basotec, verkleidet mit einem Stoffbezug. Kann man fertig kaufen (https://xb-acoustics.de/produkt/akustikabsorber-basotect/, ca. 70€ pro Stück) oder selbst machen (50€ für Basotecplatte + Stoff). Wenn man den Stoff mitrechnet kommt man vermutlich nicht günstiger als die Fertigvariante. Auf die Rückseite für ich eine CD kleben und die Platten den einfach einhängen. Könnte man sie auch nackt verwenden oder bröselt das zu stark? Macht das soweit Sinn oder habt ihr noch Vorschläge? Da dort Fliesenboden verlegt ist, muß ich vermutlich recht viel dämpfen.
Zuletzt bearbeitet: