Sticki
|||||||||||||

Roland wird die Jupiter-8 & TR-808 nicht in analog wiederauflegen
In einem Interview gab der CEO Jun-ichi-Miki bekannt, dass Roland keinen analogen Nachbauten der legendären Jupiter-8 & TR-808 plant.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ich gebe dem CEO jedoch in seiner Begründung nicht Recht. Roland jagt bereits seit einigen Jahren die Geister nicht in Analog, sondern in Digital. Gute Beispiele sind hier die System-1/8 Plug-outs, Boutique-Synthesizer oder auch die neue Jupiter-X Serie. Was haben alle diese Geräte gemeinsam, sie besitzen alle Nachbauten/Emulationen bekannter Roland Vintage-Synthesizer die auf einem DSP laufen.
Würde Roland sich entscheiden ein neuen Synthesizer zu entwickeln, der nicht auf der Vergangenheit basiert, sondern einer, der beispielsweise in der Waldorf Quantum Liga spielt, dann würde ich sagen, dass sich die Firma von ihren Geistern befreit hat. Aktuell verfolgt das Unternehmen die Geister, die sie selbst rief und es werden immer mehr.
Also ich will ja Behringer nicht zu nahe treten aber die RD8 hat nur einen 808 ähnlichen Sound aber nicht so typisch Roländisch.Tja wenn nicht mal Roland den "Geist der alten Analogen" einzufangen vermag, dann wirds wohl auch kein Clone richten. Gutes Statement von Roland!
irgendjemanden, dass Roland keine Analogsynths baut? Das ist doch schon immer Firmenpolitik und eher bauen sie neu und anders als wirklich Einstürzende Nachbauten zu machen. Das machen heute andere.Ich dacht mir weil viele immer Denken Roland bringt mit Absicht keine Neuauflagen in Voll Analog rauß um uns zu Ärgern oder so macht es mal Sinn für einen Thread dazu.![]()
Roland wird die Jupiter-8 & TR-808 nicht in analog wiederauflegen
In einem Interview gab der CEO Jun-ichi-Miki bekannt, dass Roland keinen analogen Nachbauten der legendären Jupiter-8 & TR-808 plant.www.amazona.de
Ich bin ja froh das Sie das wenigstens uns in einem anderen Format nochmal gegeben haben. Und super erschwinglich. Die 808 und 909 zb. hätt ich mir nie leisten können. Oder höchstens eine von beiden wo ich mich entscheiden hätte müssen welche. Jetzt hab ich für wenig Geld sogar beide. Funtzen tun Sie ja tatsächlich nicht schlechter und ersetzen ja die Alten Geräte.Offengestanden brauch ich von Roland keinen echten Analogen, wenn es digitale in der Qualität eine SH01a gibt.
stimmt nicht, viele Pedale waren immer analog und sind es auch als Waza.Stimmt ja noch nichtmal, was der CEO da sagt.
Mit Boss haben sie ja auch jahrelang nur Digital gemacht.
Doch der Markt hat immer lauter Analog gerufen.
Und dann kam Boss mit der Waza Serie und hat die alten Teile analog neu aufgelegt.
Na ja , nicht ganz, von den ganzen alten guten Pedale wie, Ph,CE,DM,BF gab es doch nur digitale Nachfolger, bis Boss sie letztens analog als Waza wieder herausgebracht hat.stimmt nicht, viele Pedale waren immer analog und sind es auch als Waza.
Waza ist nur „tolle selektierte Bauteile“.
Eben, und ich denke das meint der Typ auch evtl. mit "chasing ghosts". Dingen nachzujagen die man gar nicht erreichen kann. Wie gesagt, selbst wenn das Teil identisch zu einer ganz bestimmten originalen 808 klingen wuerde, wuerde es immer noch nicht-identisch zu zig anderen originalen 808s klingen... und auf YouTube waere was los
Eben, und ich denke das meint der Typ auch evtl. mit "chasing ghosts". Dingen nachzujagen die man gar nicht erreichen kann. Wie gesagt, selbst wenn das Teil identisch zu einer ganz bestimmten originalen 808 klingen wuerde, wuerde es immer noch nicht-identisch zu zig anderen originalen 808s klingen... und auf YouTube waere was los
Diese Frage ist übrigens in dem Zusammenhang schon sinnvoll - vielleicht sogar noch besser als das.Was macht man eigentlich mit nem Roland ACB wenn er im Arsch ist und es die DSPwhatever nicht mehr gibt?
was macht man mit nem Analogsynth wenn er im Arsch ist?