=/\= StarTrek Serien-Wahl // Talk

StarTrek - Beste Serie

  • TOS

  • TNG

  • DS9

  • Voyager

  • Enterprise (Archer)

  • Discovery

  • Picard

  • Strange New Worlds

  • Lower Decks


Die Ergebnisse sind erst nach der Abstimmung sichtbar.
erien beginne ich ich immer erst zu gucken, wenn zumindest mal 2 Seasons durch sind. Und dann warte ich, bis zum Ende einer Season. Ich mag micht nicht von Woche zu Woche hangeln. Ein gutes Stück Fleisch isst man schliesslich auch am Stück und nicht jede Woche einen Happen.
Bei aktuellen Serien wundert mich das nicht, aber ich bin zu alt für Marathons, selbst längere Filme schau' ich mir häppchenweise an.
 
True detective die erste Staffel ist geil,die zweite unglaublich schlecht (bis zur Hälfte ertragen und dann ging`s nicht mehr,obendrein kann ich Colin Farell nicht leiden) und die dritte dann wieder ganz ok.
 
Die erste True Detective ist mit Abstand das beste was ich die letzten Jahre gesehen hab. Meha spannend und beste Schauspieler! Schön, dass da was neues kommt.
 
Die erste True Detective ist mit Abstand das beste was ich die letzten Jahre gesehen hab. Meha spannend und beste Schauspieler! Schön, dass da was neues kommt.

Ich will jetzt den Thread nicht verwässern aber von true Detective Staffel 1 kommt ein "Nachfolger"? ? Das wäre sensationell
 
Anfangs fand ich die erste Folge nicht so dolle, danach wurde es aber prima.

Bin ein alter TNG & DS9 Trekkie. Überzogene Erwartungen habe ich nicht, gerade weil die meisten Star Trek Serien eher mau anfangen und später besser werden.

Hab die Folge zweimal geguckt (OT per Prime App auf dem TV) , bin auf die nächste Folge gespannt.
 
Ich fand die erste Folge gut und bin schon gespannt auf die Nächsten Folgen.
Ist doch richtiges Star Trek so von der Story her, alles richtig gemacht fürs erste,... :)
 
Erste Folge hat mich noch nicht so recht überzeugt. Picard kam leider nicht so souverän rüber. Eigentlich muss man schon Angst haben, ob die zweite Staffel auch noch sienen Namen trägt.
 
The Orville, weil Episoden basiert, warum müssen die aktuell Serien immer zu so mega langen Filmen aufplustern. Von ST-Disovery hab' ich noch keine einzige Folge gesehen, den Rezensionen nach zu schließen ist das aber auch kein Verlust, schaffe es aber auch ohne Netflix kaum alles zu sehen was mich so interessiert.
Ich denke, früher liefen die Serien halt einmal pro Woche, da wäre es schwer gefallen einem Plot über Wochen zu Folgen.

Jetzt, wo aber die Serien meist über Streaming Dienste zu Verfügung gestellt werden und so gleich mehre Episoden hintereinander geschaut werden, kann die Handling halt detailliert über eine ganze Staffel ausgebaut werden.

Ich glaube auch, der Erfolg von „Breaking Bad“ war für viele Macher ein Vorbild.
Zudem kommt der Zuschauer so schnell in einen Serienjunkie Flow, und schaut an einem Wochenende eine ganze Staffel durch.

Manchmal wird aber auch scheinbar aus rein kommerziellem Interesse eine 2h Handlung auf eine ganze Staffel gestretcht.
 
Erste Folge hat mich noch nicht so recht überzeugt. Picard kam leider nicht so souverän rüber. Eigentlich muss man schon Angst haben, ob die zweite Staffel auch noch sienen Namen trägt.
Echt, ich fand gerade ihn sehr überzeugend und gut gespielt.
Als ich ihn bei der Berlin Premiere gesehen hatte, habe ich noch gedacht, Uii Alter Mann und so, aber in der Folge war da nichts mehr von zu sehen fand ich.
 
Ich glaube auch, der Erfolg von „Breaking Bad“ war für viele Macher ein Vorbild.
Nur den Trailer gesehen, fand ich uninteressant, genau wie Game of Thrones - mal kurz auf RTL2 reingeschaut, muss ich auch nicht haben.
 
naja...es hätte schlimmer kommen können. ich bin offen und gespannt auf die nächste Folge. ich fand gut dass
Dash gleich stirbt, ihre Präsenz ging mir auf die Nerven. Zu viel wichtiges getue.

was ich nicht mag und auch bei discovery schrecklich fand, ist die viel zu präsente musik. als könnte der zuschauende nicht selbst entscheiden was er in einer szene fühlen möchte, wird es ihm mit der omnipräsenten musik vorgegeben.

Discovery finde ich insgesamt furchtbar. völlig aufgeblasen und von Leuten gemacht die keinen Respekt vor dem haben was Star Trek mal war. Überall nur Dystopie und Kaputtheit, es reicht mir die Nachrichten zu gucken. In Star Trek komme ich ganz gut ohne das aus.
Letzteres ist nach Patrick Stewarts äußerungen über die eingebrachten Politischen Vorstellungen auch ein Vorbehalt gegen die neue Serie, auch wenn ich mit seinen Ansichten übereinstimme. Für mich war Star Trek schon immer so aufgeklärt und humanistisch wie es für eine Militärserie möglich sein kann.
 
Hab gestern auch die erste Folge gesehen und war positiv angetan. Patrick Stewart dominiert zwar jede Szene und die anderen sind gefühlt mehr Beiwerk, aber ggf. bekommen die in späteren Folgen auch etwas Leinwand Zeit. Die Ausgangssituation ist spannend, die Action mit Dash fühlte sich aber etwas wie ein Fremdkörper an, bei dem sonst eher sehr gemächlichen Erzähltempo, was mMn besser zu Star Trek passt als die JJ Hektik.
 
Die heißt dann "Riker", schließlich will der auch mal Captain sein.
Du meinst also die Serie entwickelt sich so in Richtung Love Boat im Weltall?
giphy.gif
 
Ich fand die erste Folge auch gut. Steward spielt brillant! Sein Hund Nr. 1 zu nennen hat mir doch einen herzhaften Lacher abgerungen.
Die Kampfszenen waren mir zu explizit gewalttätig. Das passt mir generell an praktisch allen neuen Serien/Filmen nicht.
Bin gespannt wie es weiter geht...

Discovery fand ich furchtbar.
 
Ich versteh' die (negative) Aufregung rund um die erste Folge (generell im Netz) nicht.
Was hat man den erwartet? 100% Star Trek Weltraumkrieg?

Als Einleitung fand ich die erste Folge sehr gut passend und auch interessant.

Meine Auslegung dessen, was die erste Folge zeigte:

Bei den romulanischen Angreifern wird sich (meiner Auffassung nach) um Zeitreisende (aus der Zukunft) handeln - zwecks Verhindern best. zukünftigen Ereignisse .. aber warten wir noch einige Folgen ab. Die Säure, welche der Angreifer "ausspuckt" ist romulanisches Blut (womöglich mutiert, da aus der Zukunft). Die "Teile in der Schublade", welche nach Data's Bauteilen ausschauen = es handelt sich hier um "Bevor", einen Prototypen, der vor "Data" und vor "Lore" von Dr. Noonien Soong erschaffen wurde. Der "Würfel" wird eine Borg-Konstruktion sein - jedoch zeigt die Handlung (am Ende der Folge) aus meiner Sicht die Zukunft = die Borg sind besiegt und die Romulaner (heimatlos) besetzten einen dieser Borg-Würfel.
 
Zuletzt bearbeitet:
als antwort auf @rauschwerk :
das mit dem blut habe ich auch gleich gedacht, ob die aus der zukunft sind wird sich wie du ja sagst zeigen, ich sage jetzt mal nein. :) ich glaube auch nicht dass die letzte einstellung die zukunft zeigt, denn die schwester von dash* sah ja genauso aus wie ebenjene. wenn sie wirklich so viel "biomasse" enthält wäre diese dann doch älter.

*muss bei dash eigentlich noch jemand an Picards alte Affäre Vash denken? nur vong Namen her?
 
Jetzt, wo die erste Folge lief - na? Wie findet ihr das?
Ein bisschen auch wie Altered Carbon in der Thematik? Kann das sein?
Altered Carbon kenn' ich nicht, vielleicht ein wenig wie Almost Human, da hatten sie die Polizei Androiden mit Gefühlen ausgemustert, weil sie zu gefährlich waren.
Letzte Nacht die 2te Folge auf englisch gesehen, vorgestern die erste nochmal auf deutsch mit meiner Mutter, aktuell stellen sie wohl erst mal die wichtigsten Akteure vor, die Guten, die Bösen und die Umstände - Rückblick auf Raten.
Ist wie bei Open World Games, im Moment sind das noch die Tutorial-Episoden der Serie ;-)
 


Neueste Beiträge

News


Zurück
Oben